-
Android betroffen?
Autor: Cybso 10.12.21 - 15:02
Weiß jemand, ob Android-Apps davon potentiell betroffen sind, oder gibt es dort die JNDI-Klassen gar nicht?
-
Re: Android betroffen?
Autor: bofhl 13.12.21 - 12:30
Cybso schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Weiß jemand, ob Android-Apps davon potentiell betroffen sind, oder gibt es
> dort die JNDI-Klassen gar nicht?
Wenn eine Software in Java geschrieben wurde und da die Libraries von log4j2 benutzt wurde darf man davon ausgehen, dass die Feature des Lookup mit dabei sind! Wird dann die Software von Außen als HTTP-Server genutzt, gibt es eben Probleme - oder wenn das Logging Text direkt von Eingabezeilen o.ä. mit-loggt kann man diese Problem auch verursachen! -
Re: Android betroffen?
Autor: masterx244 13.12.21 - 14:06
bofhl schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Cybso schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Weiß jemand, ob Android-Apps davon potentiell betroffen sind, oder gibt
> es
> > dort die JNDI-Klassen gar nicht?
>
> Wenn eine Software in Java geschrieben wurde und da die Libraries von
> log4j2 benutzt wurde darf man davon ausgehen, dass die Feature des Lookup
> mit dabei sind! Wird dann die Software von Außen als HTTP-Server genutzt,
> gibt es eben Probleme - oder wenn das Logging Text direkt von Eingabezeilen
> o.ä. mit-loggt kann man diese Problem auch verursachen!
Android verwendet eine komplett andere VM. Früher die Dalvik-VM, später die Android-Runtime. Weiterhin ist die Standardbibliothek anders und Log4J braucht bestimmte Features der regulären Java-Bibliothek. ==> Kein Log4J