-
Was passiert im Hintergrund
Autor: dura 03.12.15 - 14:41
Aktuell geht es ja, auch wg. solcher Aktionen, immer weiter, dass man Zertifikate genauer definiert. Selbst wenn man das CA-Zertifikat installiert, muss man ja zum mitlesen nicht nur das Zertifikat austauschen, sondern auch ggf. entsprechende Key-Pinnings aus der Übertragung entfernen und bei Zertifikaten die fest in der Software (Google-Seiten bei Chrome, viele Mobile-Apps) verankert sind wird das auch nichts.
Schon ein großes Vorhaben, wenn es stimmt. -
Re: Was passiert im Hintergrund
Autor: elgooG 03.12.15 - 15:14
Sichere Anwendungen die Zertifikate auch prüfen und fix vorgeben, funktionieren damit natürlich nicht mehr. Es reicht aber schon aus alle Verbindungen über HTTPS und EMail-Ports dazu zu zwingen dieses Zertifikat zu verwenden um einen enormen Eingriff in die Privatsphäre der meisten Bürger zu erhalten.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: Was passiert im Hintergrund
Autor: kayozz 03.12.15 - 16:11
elgooG schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es reicht aber schon aus alle
> Verbindungen über HTTPS und EMail-Ports dazu zu zwingen dieses Zertifikat
> zu verwenden um einen enormen Eingriff in die Privatsphäre der meisten
> Bürger zu erhalten.
Das ist ein Denkfehler, denn Apps verwenden ja trotdem HTTPS
die Frage vom OP ist ja durchaus berechtigt:
* Auf einem Handy ist eine App installiert
* die App kommuniziert per Https mit einem Website
* die App überprüft nicht nur ob das Zertifikat gültig ist, sondern ob es sich um das Zertifikat, dass man selbst für diesen Anwendungszweck ausgestellt hat, handelt.
Jetzt müsste der nationale Proxy ja für jede App die das macht, eine Ausnahme definieren und die Liste täglich aktualisieren. Ein enormer Aufwand. -
Re: Was passiert im Hintergrund
Autor: dura 03.12.15 - 16:39
Aber wenn man das Key-Pinning nicht rausfiltert, dann gehen sicherlich heutzutage schon einige Adressen nicht mehr und auch dann in Zukunft sehr viele nicht mehr. Das regt vermutlich dann schon einigen unmut. Wenn hierzulande Google, Facebook und Co. nicht mehr laufen, wäre das Geschrei wohl sehr groß!
Ist halt auch die Frage, wie machen das komerzielle Systeme? Ich hab mit SSL-Proxys bisher noch nicht so viel zu tun gehabt. -
Re: Was passiert im Hintergrund
Autor: holminger 03.12.15 - 16:48
kayozz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt müsste der nationale Proxy ja für jede App die das macht, eine
> Ausnahme definieren und die Liste täglich aktualisieren. Ein enormer
> Aufwand.
Für einen Schurkenstaat oder jemanden, der sich den Aufwand macht, ein CA-Root Zertifikat auf alle Rechner einer Organisation zu installieren, ist scheinbar kein Aufwand zu groß. -
Re: Was passiert im Hintergrund
Autor: mingobongo 03.12.15 - 23:27
Die gewieftesten Schurkenstaaten sorgen dafür das jegliche Kommunikation immer über ihre Leitungen gehen am besten weltweit. Ausserdem muss sichergestellt werden das immer ihre Firmen in der Kommunikation involviert sind. Hat der Schurkenstaaten es dann geschafft, das die Durchschnittsbürger der Welt nicht mehr ohne die Firmen des Schurkenstaates kommunizieren können, ist der perfekte Schurkenstaaten entstanden.