-
Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: crossblade 11.11.20 - 15:18
Schön wenn man einfach bezahlen kann
Weniger Schön wenn man das "Feature" aktiviert bekommt ob man will oder nicht.
Insbesondere wenn man im Internet sieht wie einfach es für Trickbetrüger ist dies auszunutzen. Einen Kleinen Betrag auf ein Mobiles Bezahlterminal eingegeben und mal and diversen Handtaschen und Hosentaschen vorbeigeführt und schwubs ist das Opfer um 20¤ Ärmer...
Auch Toll wenn die Bank auf extra Angefertigte Schutzhüllen um dies zu unterbinden Verweist
1. Funktionieren die meisten nicht
2. Möchte ich das Feature aktivieren können wenn ich will und nicht aktiv unsicher mit Kartenausgabe
3. Kann man wie jetzt offensichtlich wird auch problemlos mit gestohlen/ verlorenen Karten an Geld kommen (auch mit funktionierender Schutzhülle)
Die Banken sollten wenn sie ein so unsicheres System anbieten verdonnert werden alle Beträge ob gesperrt oder nicht zurück zu erstatten wenn der Kunde diese anzweifelt. Dann muss halt eine Rücklastschrift vom Empfängerkonto erfolgen - oder die Banken mal in ihre eigen Tasche greifen -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: Sharra 11.11.20 - 15:27
Das ist das Grundproblem. Die Banken fanden das Feature so super toll, dass sie es allen Kunden zwangsweise aufgedrückt haben. Und wenn man dann in die Bank marschiert, und das deaktiviert haben möchte, kann das Personal nur dümmlich grinsen, weil das nicht vorgesehen ist.
Es ging aber mal. Die erste Generation war bei vielen Banken noch abschaltbar. Das wurde dann einfach ersatzlos gestrichen.
Dann sollen sie dafür auch Haften, bis der Arsch qualmt. -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: don.redhorse 11.11.20 - 15:37
Bei den VR Bank Karten geht es noch, EC wie auch Master.
-
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: tomate.salat.inc 11.11.20 - 15:39
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ging aber mal. Die erste Generation war bei vielen Banken noch
> abschaltbar. Das wurde dann einfach ersatzlos gestrichen.
Ach schön. Eben mal kurz gegoogelt und das gefunden:
https://www.kostenloser-girokonto-vergleich.de/kontaktlos-bezahlen-deaktivieren/
Deaktivieren schaut schlecht aus. Aber Standardaktiv können se alle gut! Unglaublich... -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: McWiesel 11.11.20 - 16:53
tomate.salat.inc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sharra schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es ging aber mal. Die erste Generation war bei vielen Banken noch
> > abschaltbar. Das wurde dann einfach ersatzlos gestrichen.
>
> Ach schön. Eben mal kurz gegoogelt und das gefunden:
>
> www.kostenloser-girokonto-vergleich.de
>
> Deaktivieren schaut schlecht aus. Aber Standardaktiv können se alle gut!
> Unglaublich...
Geh mal davon aus, dass bald moderne Terminals gar nichts mehr anderes als NFC beherrschen. Das durchziehen von Magnetstreifen oder Auslesen von Mikrochips durch Einstecken ist Technik von vor 30 Jahren.
Daher wäre es blöde dieses Feature schon wieder aussterben zu lassen. Besser wäre es ein zweiten Faktor einzuführen, z.B. sowas wie Face-ID, PIN oder Fingerabdruck, je nach Wunsch.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 11.11.20 16:55 durch McWiesel. -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: Racer 11.11.20 - 17:47
Am besten Karte zu Hause liegen lassen, Apple pay oder Google pay nutzen, fertig.
Mit dem Smartphone hat man solche Probleme ebenfalls nicht...
Dass das keine Bank deaktivieren kann, könnte daran liegen dass es Verträge gibt zwischen den Banken und Visa / MasterCard und wenn diese das deaktivieren untersagen, erübrigt sich das ganze aufregen. -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: Sharra 11.11.20 - 18:03
Und was ist daran falsch, funktionierende Technik weiter zu verwenden? Das Rad ist auch schon ein paar zig tausend Jahre alt. Müssen wir das jetzt durch was hippes modernes, aber völlig irres ersetzen?
-
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: McWiesel 11.11.20 - 18:13
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und was ist daran falsch, funktionierende Technik weiter zu verwenden? Das
> Rad ist auch schon ein paar zig tausend Jahre alt. Müssen wir das jetzt
> durch was hippes modernes, aber völlig irres ersetzen?
Weil es unnötig und umständlich ist und viele Einsatzmöglichkeiten wie z.B. an Automaten im Freien verhindert oder deutlich verkomplizert (wo ein Terminal mit Schlitz sehr wetterempfindlich ist).
Und wie oft wurden Karten der alten Technik erst auf den dritten Versuch oder gar nicht gelesen, das gibt's bei nfc nicht. -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: Truster 11.11.20 - 22:07
Muss nicht apple/Google pay sein. Einige Banken bieten ihre eigene App an, die NFC Zahlungen ermöglichen. Das Terminal sieht dann nur eine virtuelle Kreditkarte.
-
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: Faksimile 12.11.20 - 07:13
Und jeder, der nicht selber zahlen will rennt hin und flennt "Das war ich nicht".
Da ist dann am Ende des Geldes noch viel Monat übrig und die "Ich war es nicht" Raten steigen dann an. -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: Sharra 12.11.20 - 08:34
Oh du naiver Technikgläubling. Kein Versagen bei NFC?
Überraschung: Dein Gott ist nicht unfehlbar. -
Re: Missbrauch nicht Ausgeschlossen...
Autor: McWiesel 12.11.20 - 10:21
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oh du naiver Technikgläubling. Kein Versagen bei NFC?
> Überraschung: Dein Gott ist nicht unfehlbar.
NFC ist sämtlichen anderen beim Bezahlvorgang üblichen Lesetechniken deutlich überlegen. Das erkennt man, wenn man sich die Technik dahinter anschaut, aber das belegt das auch der Alltag:
- Geldscheine & Münzen, die nicht erkannt werden und wieder rauskommen
- Girocards die "angepustet & abgerieben" und wieder neu eingesteckt werden
- Magnetstreifen, die 5x durchs Lesegerät gezogen werden
- Barcodes, wo der damit bedruckte Artikel in allen möglichen Winkeln zum Scanner gehalten werden muss
Dagegen NFC: Kurz hinhalten, Beep, fertig. Solang halt die Karte nicht gebogen wurde, aber das liegt ja am Nutzer. Bei klassischen Karten hat man hingegen allein schon durch die Verwendung eine mechanische Abnutzung/Verschmutzung der Kontaktflächen, was wohl Hauptursache für o.g. Störungen ist.