-
Und wie kommt der Virus auf die Kiste?
Autor: Olliar 15.10.19 - 12:58
Wenn die Virus eh schon auf der Kiste ist, warum sollte er den Defender abschalten?
Vielleicht die Update-Server IPs per "route" "erden", damit er nicht nach dem Signatur-Update erkannt wird.
BTW:
Wie prüfe ich eigentlich, dass der Virenscanner noch funktioniert?
Früher konnte ich eine Text-datei nach den EICAR -Vorgaben erstellen,
die Alarm schlug, wenn ich sie speichern wollte.
(Wikipedia: X6O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE...)
Das wird aber unter einem 64-Bit Windows nicht mehr gemeldet....
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.10.19 13:01 durch Olliar. -
Re: Und wie kommt der Virus auf die Kiste?
Autor: Neonen 15.10.19 - 13:11
In dem Fall scheint dein Antivirus nicht mehr zu funktionieren. Bei mir kommt sofort eine Fehlermeldung (win10 x64).
-
Re: Und wie kommt der Virus auf die Kiste?
Autor: elgooG 15.10.19 - 14:14
Bei mir funktioniert es auch noch. Die von OP beschriebene Signatur lautet auf Wikipedia aber auch etwas anders. Der Präfix ist zB anders und der Suffix fehlt.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite -
Re: Und wie kommt der Virus auf die Kiste?
Autor: sambache 15.10.19 - 17:25
Olliar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn die Virus eh schon auf der Kiste ist, warum sollte er den Defender
> abschalten?
Damit er auch auf die HD darf.