Beiträge
-
Security by Obscurity? 1
davidflo | 17.08.11 20:15 17.08.11 20:15
-
Hmm.. 1
Überhauptniemand | 15.08.11 12:49 15.08.11 12:49
-
twitter script failed 2
gelesenund | 12.08.11 23:15 13.08.11 01:25
Wenige Hersteller, einfacher Code und ein nicht patchbares Betriebssystem: Smart Cards sind kleine Minicomputer, die sich mit einer Sehhilfe analysieren lassen. Karsten Nohl forderte die Hacker auf, sich zur Abwechslung an leicht zu analysierenden Smart Cards zu versuchen.
davidflo | 17.08.11 20:15 17.08.11 20:15
Überhauptniemand | 15.08.11 12:49 15.08.11 12:49
gelesenund | 12.08.11 23:15 13.08.11 01:25
Kommentare: 254 | letzter Beitrag 12:21 Uhr
Kommentare: 224 | letzter Beitrag 14:29 Uhr
Kommentare: 158 | letzter Beitrag 12:13 Uhr
Kommentare: 110 | letzter Beitrag 16:03 Uhr
Kommentare: 109 | letzter Beitrag 16:12 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Gute Spieleleistung, gute Akkulaufzeit, helles Display und eine exzellente Tastatur: Mit dem Razer Blade Stealth 13 machen Käufer eigentlich kaum einen Fehler - es sei denn, sie kaufen die 4K-Version.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Portable Home Speaker ist Boses erster smarter Lautsprecher mit Akkubetrieb. Aus dem kompakten Gehäuse wird ein toller Klang und eine lange Akkulaufzeit geholt. Er kann anders als der Sonos Move sinnvoll als smarter Lautsprecher verwendet werden. Ganz ohne Schwächen ist er aber nicht.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Steelseries bietet seine mechanische Tastatur Apex 7 auch als Pro-Modell mit besonderen Switches an: Zum Einsatz kommen sogenannte Hall-Effekt-Schalter, die ohne mechanische Kontakte auskommen. Besonders praktisch ist der einstellbare Auslösepunkt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nutzer des Spielestreamingdienstes Stadia können über das Gamepad auch den Google Assistant verwenden - allerdings mit Einschränkungen. Außerdem gibt es mit Darksiders Genesis erstmals ein neues Spiel auf der Plattform.
Bayer trennt sich von vielen IT-Experten, die zu Atos, Capgemini, Cognizant und Tata Consultancy Services wechseln müssen. Es sei kein einfacher Schritt, sich von so vielen Mitarbeitern zu trennen, sagte der Chief Information Officer bei Bayer.
Einwohner der niederländischen Gemeinde Gouda können sich ihre WLAN-Überwachungskameras subventionieren lassen. Kleiner Haken: Sie müssen die Bilder per Cloud für die Polizei zugänglich machen.