-
Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: Mopsmelder500 17.02.17 - 12:13
Bei Online Betrug über ein EU Konto wird sofort eingestellt weil das zu viel Mühe macht. (Staatsanwaltschaft Stuttgart)
Aber kleinen Kindern die Puppe klauen wird verfolgt, weil Sie Bluetoot kann. Ist dann mein Kopfhörer auch eine verbote Sendeeinrichtung, der kann das auch -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: obermeier 17.02.17 - 12:22
Dein Kommentar ist auf so vielen Ebenen daneben, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll...
-
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: Eheran 17.02.17 - 12:24
Welche Ebenen denn? Ich sehe eine:
Denn beides wird wohl nicht verfolg werden.
Aber sonst? -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: dura 17.02.17 - 12:26
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Welche Ebenen denn? Ich sehe eine:
> Denn beides wird wohl nicht verfolg werden.
> Aber sonst?
Ach bitte, der Beitrag ist ja in sich schon nicht logisch:
> Aber kleinen Kindern die Puppe klauen wird verfolgt
Der Satz ergibt z.B. auf die Meldung bezogen überhaupt keinen Sinn -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: quineloe 17.02.17 - 12:29
Es war gar keine Arbeit notwendig, man hat ja nur die Arbeit von diesem Studenten übernommen.
-
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: obermeier 17.02.17 - 12:32
Na gut...
>Bei Online Betrug über ein EU Konto wird sofort eingestellt weil das zu viel Mühe macht.
- Bei der Puppe wird mit Sicherheit jetzt nicht gegen jeden Besitzer ein Verfahren eröffnet und dann nicht eingestellt.
- Was spielt es für eine Rolle, welche Vergehen wie verfolgt werden? Gibt es ein Gesetz für das serielle Abarbeiten durch die Strafverfolgung und eine dazugehörige Hierarchie, welche Straftaten zu erst zu bearbeiten sind? Nö.
>Aber kleinen Kindern die Puppe klauen wird verfolgt, weil Sie Bluetoot kann
Das Puppe klauen wird nicht verfolgt, darum geht es hier nicht im entferntesten. Das einzige, was hier verfolgt werden könnte, ist die tatsache, dass die Puppe einen heimlich abhören kann.
>...weil Sie Bluetoot kann
Nein, weil sie die sprache in die "Cloud" laden kann. (Zugegeben mit umweg über Bluetooth -> App auf dem Smartphone -> Cloud)
>Ist dann mein Kopfhörer auch eine verbote Sendeeinrichtung, der kann das auch.
Natürlich nicht, weil dein Kopfhörer eine Verbindung zum Abspielgerät herstellt und nicht zum Server des Herstellers. -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: MadDoc 17.02.17 - 12:41
obermeier schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >Ist dann mein Kopfhörer auch eine verbote Sendeeinrichtung, der kann das
> auch.
> Natürlich nicht, weil dein Kopfhörer eine Verbindung zum Abspielgerät
> herstellt und nicht zum Server des Herstellers.
Ist das so? Meine Bluetooth-Kopfhörer haben auch noch ein Mikrofon und sind mit meinem Smartphone verbunden. Und auf diesen läuft Siri (iOS) oder Google-Assistant (Android). Woher weiß ich, dass die Sprachassistenten wirklich erst auf das Kommando "Hey Siri" oder "OK Google" hören? Und diese Sprachassistenten arbeiten sehr wohl mit der Cloud zusammen. -
Re: Lauschangriff
Autor: Missingno. 17.02.17 - 12:50
MadDoc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist das so? Meine Bluetooth-Kopfhörer haben auch noch ein Mikrofon und sind
> mit meinem Smartphone verbunden. Und auf diesen läuft Siri (iOS) oder
> Google-Assistant (Android). Woher weiß ich, dass die Sprachassistenten
> wirklich erst auf das Kommando "Hey Siri" oder "OK Google" hören? Und diese
> Sprachassistenten arbeiten sehr wohl mit der Cloud zusammen.
Ganz einfach: du weißt, dass sie auf "Hey Siri" bzw. "OK Google" reagieren, also müssen sie schon vorher hören. ;-)
--
Dare to be stupid! -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: dergnu 17.02.17 - 13:27
MadDoc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist das so? Meine Bluetooth-Kopfhörer haben auch noch ein Mikrofon und sind
> mit meinem Smartphone verbunden. Und auf diesen läuft Siri (iOS) oder
> Google-Assistant (Android). Woher weiß ich, dass die Sprachassistenten
> wirklich erst auf das Kommando "Hey Siri" oder "OK Google" hören? Und diese
> Sprachassistenten arbeiten sehr wohl mit der Cloud zusammen.
Da gibt es noch den Punkt, dass die Sendeanlage einen anderen Gegenstand des tägliche Gebrauchs vortäuschen muss. In Deinem Fall ist ein an einem Kopfhörer angeflnschtes Mikro und ein Handy beteilígt. Wo genau siehst Du die getarnte Sendeanlage? -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: M.P. 17.02.17 - 13:28
Ein drahtloses Headset ist als drahtloses Headset zu erkennen.
Es geht hier um das "Tarnen" der Überwachungs Funktion - das ist verboten.
Wenn Dein Headset aussähe, wie eine Pudelmütze, und das Mikrofon wäre in einem Band der Mütze unsichtbar untergebracht, wäre der Besitz in Deutschland auch verboten... (Amazon wird über Satz (5) erfreut sein...)
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article154767001/Getarnte-WLAN-Kameras-muessen-vernichtet-werden.html
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.02.17 13:30 durch M.P.. -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: MadDoc 17.02.17 - 17:49
Na dann haben wir es hier ja mit lauter gesetzeswidrigen Kopfhörer-Freisprech-Mützen zu tun: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=kopfh%C3%B6rer+m%C3%BCtze
Kannst ja Amazon gleich mal schreiben, dass sie die Mützen nicht mehr verkaufen dürfen. -
Re: Für so was ist zeit - Betrüger werden erst gar nicht ermittelt
Autor: M.P. 17.02.17 - 18:30
Da gibt es noch mehr:
Vogelhaus-Nistkamera