-
Macht das wirklich Sinn?
Autor: v4d3r 15.02.18 - 12:16
"Algorithmwatch", eine der beiden Organisationen, die "OpenSchufa" ins Leben gerufen haben, wird unter anderem von der Bertelsmann-Stiftung gefördert.
Die Wirtschaftsauskunftei "Arvato Infoscore" gehört zum Bertelsmann-Konzern."
Quelle: http://www.tagesschau.de/inland/schufa-101.html
Also soll man erstmal Geld spenden, an eine von letztendlich einem Konzern gegründete Organisation und ihr dann später seine persönlichen Kredit- und Bankdaten zur Verfügung stellen um angeblich die Schreckensherrschaft der Schufa zu beenden. Das Bertelsmann die Daten letztendlich aber nur will um seinen eigenen Schufa-Konkurenten - Arvato - doppelt zu stärken (durch die Kreditdaten der "Spender" und durch evtl. knacken des Algorithmus des Konkurenten) sollte vielleicht auch mal vom Autor des Artikels angesprochen werden.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 15.02.18 12:17 durch v4d3r. -
Re: Macht das wirklich Sinn?
Autor: HowlingMadMurdock 15.02.18 - 12:22
Das Hauptproblem dieser Glaskugelbesitzer ist, dass deren Daten nicht repräsentativ sind.
CREFO, Bürgel, Arvato speichert z.B. nur Negativmerkmale.
Bei der SCHUFA sind oft sogar Daten falsch, die man Ihr selbst übermittelt hat.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Scoring-zur-Bonitaetspruefung-schwer-fehlerbehaftet-752169.html -
Re: Macht das wirklich Sinn?
Autor: demon driver 15.02.18 - 13:23
v4d3r schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Algorithmwatch", eine der beiden Organisationen, die "OpenSchufa" ins
> Leben gerufen haben, wird unter anderem von der Bertelsmann-Stiftung
> gefördert
Sicher gut, dass man's weiß. Allerdings bedeutet "gefördert" nicht notwendig "gesteuert" oder auch nur "beeinflusst". Und Unabhängigkeit im Kapitalismus ist so oder so eine Fiktion. Was willst du machen? Warten, bis sich eine Initiative gründet, an deren Umfeld sich nichts irgendwie Verdächtiges findet? -
Re: Macht das wirklich Sinn?
Autor: v4d3r 15.02.18 - 13:38
Ja Bertelsmann macht das selbstverständlich völlig uneigennützig. Dass zum Bertelsmann-Konzern auch die "Arvato Infoscore" gehört ist natürlich völliger Zufall und hat mit dem Thema überhaupt nichts zu tun.
-
Re: Macht das wirklich Sinn?
Autor: demon driver 15.02.18 - 13:39
v4d3r schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja Bertelsmann macht das selbstverständlich völlig uneigennützig. Dass zum
> Bertelsmann-Konzern auch die "Arvato Infoscore" gehört ist natürlich
> völliger Zufall und hat mit dem Thema überhaupt nichts zu tun.
Würde ich nicht sagen. -
Re: Macht das wirklich Sinn?
Autor: ZuWortMelder 15.02.18 - 21:10
Wenn die wirklich so sehr gegen die Schufa sind und diese auseinander nehmen wollen, also gegen solch System kämpfen, dann würde ich trotz oder gerade wegen dieser "kapitalistischen Abhängigkeiten" erst recht darauf achten, von wem ich mich unterstützen lasse.
Wenn sie ihr großes Ziel so sehr im Auge haben, sollten sie es entweder bleiben lassen, sonst züchten die ja nur noch einen Feind heran, oder einen anderen Gönner suchen.
So lange wie kein Einblick in die Verträge gewährt wird (Stichwort "open")
stinkt auch für mich dieser Fisch von der rechten Flosse an abwärts.
MfG
ZuWortMelder -
Re: Macht das wirklich Sinn?
Autor: demon driver 16.02.18 - 09:30
ZuWortMelder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn die wirklich so sehr gegen die Schufa sind und diese auseinander
> nehmen wollen, also gegen solch System kämpfen, dann würde ich trotz oder
> gerade wegen dieser "kapitalistischen Abhängigkeiten" erst recht darauf
> achten, von wem ich mich unterstützen lasse
Würde ich auch. Ich bin aber nicht die, und deswegen begrüße ich erst mal vorsichtig, was sie tun, trotz ihrer – immerhin völlig offengelegten – Förderer.