-
Ist bei Android auch so
Autor: Lala Satalin Deviluke 19.09.14 - 08:51
Sonst würde Swiftkey nicht funktionieren (Cloudanbindung).
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: r3bel 19.09.14 - 09:14
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sonst würde Swiftkey nicht funktionieren (Cloudanbindung).
Also auf meinem Nexus 4 muss ich gar nichts installieren um z.B. Swipe/Wortvorschläge benutzen zu können. Da hört also nichts mit. -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Anonymer Nutzer 19.09.14 - 09:18
Bei Android schaltet man einfach seine Firewall an. Apps, welche kein Netzwerkzugriff benötigen, bekommen ihn auch nicht.
-
Re: Ist bei Android auch so
Autor: SR 19.09.14 - 09:22
Also da sagen die Berechtigungen aber was anderes.
In-App-Käufe
Identität
Konten auf dem Gerät suchen
Kontakte/Kalender
Kontakte lesen
Standort
Ungefährer Standort (netzwerkbasiert)
Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert)
SMS
SMS oder MMS lesen
Telefon
Anrufliste lesen
Fotos/Medien/Dateien
Zugriff auf geschützten Speicher testen
USB-Speicherinhalte ändern oder löschen
Kamera/Mikrofon
Audio aufnehmen
WLAN-Verbindungsinformationen
WLAN-Verbindungen abrufen
Geräte-ID & Anrufinformationen
Telefonstatus und Identität abrufen
Sonstige
Begriffe lesen, die Sie zum Wörterbuch hinzugefügt haben
Zugriff auf alle Netzwerke
Pairing mit Bluetooth-Geräten durchführen
Google Play-Lizenzprüfung
Vibrationsalarm steuern
Ruhezustand deaktivieren
Netzwerkverbindungen abrufen
Also wenn das nicht "mithören" ist, dann erkläre mir bitte was es denn sonst ist? -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: boiii 19.09.14 - 09:25
Ich denke er redet von der Standard-Tastatur.
-
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Anonymer Nutzer 19.09.14 - 09:31
Service? Jemand mit normalen Menschenverstand wird sich wohl kaum eine Tastatur installieren, welche so viele Rechte haben möchte.
-
Re: Ist bei Android auch so
Autor: TrudleR 19.09.14 - 09:41
+1
Ich hatte auch mal eine andere Tastatur installiert, weil die Android Standardtastatur es noch immer nicht hinzubekommen scheint, dass ä, ö, ü's angezeigt werden (ausser z.B. bei Samsung, die haben das eingebaut).
Eigentlich der perfekte Keylogger. :) -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: violator 19.09.14 - 10:01
XoGuSi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bei Android schaltet man einfach seine Firewall an. Apps, welche kein
> Netzwerkzugriff benötigen, bekommen ihn auch nicht.
Und wo bekommt man die her? -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Fatal3ty 19.09.14 - 10:11
Ich nutze MessagEase und hat überhaupt keinerlei Zugriffe auf Cloud, usw. Hat nur 3 Berechtigungen, Vibrationen, SD-Karte speichern (wegen eigene Skins) und Spracheingabe (deaktivierbar) ;)
-
Re: Ist bei Android auch so
Autor: elgooG 19.09.14 - 10:28
Ich finde das auch sehr besorgniserregend. Diese Cloudanbindung sollte lieber ausgelagert oder gleich gestrichen werden. Die ist nicht notwendig und Zugriff auf Twitter und Facebook bekommt die auch nicht von mir.
In Cyanogenmod kann ich der App das Recht wieder nehmen, aber das Problem dabei ist auch, dass sich Endanwender nicht viel dabei denken und Berechtigungen einfach immer blind abnicken. Durch diesen Leerlauf des Nutzerhirns haben wir jetzt den Salat und jedes Minigame ist inzwischen ein ausgewachsener Spybot.
Google sollte hier endlich mal hart durchgreifen. Apples App-Politik mag ja stellenweise zu weit gehen, aber Google ist da völlig lax. Gibt es denn da keinen Mittelweg?
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.09.14 10:29 durch elgooG. -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: violator 19.09.14 - 10:45
Das interessiert Google halt nicht, viele Apps generieren halt viel Umsatz und man wills sich ja nicht mit der Werbeindustrie verscherzen, wenn der Anwender auf einmal selber entscheiden dürfte, was ne App darf.
-
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Anonymer Nutzer 19.09.14 - 10:53
violator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> XoGuSi schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Bei Android schaltet man einfach seine Firewall an. Apps, welche kein
> > Netzwerkzugriff benötigen, bekommen ihn auch nicht.
>
> Und wo bekommt man die her?
Zum Beispiel kostenlos aus dem Play Store: DroidWall -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Netspy 19.09.14 - 11:36
Der kleine aber feine Unterschied ist aber, dass du so eine Tastatur oder App unter Android gar nicht erst installieren und starten kannst, ohne den benötigten Zugriff zu gewähren. Unter iOS kannst du das und die Tastatur trotzdem (ggf. mit Einschränkungen) nutzen.
-
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Lala Satalin Deviluke 19.09.14 - 13:11
Swiftkey ist aber die einzige Tastatur, die halbwegs brauchbare Vorschläge macht und halbwegs gut funktioniert...
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Lala Satalin Deviluke 19.09.14 - 13:11
Braucht man da nicht Root?
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Anonymer Nutzer 19.09.14 - 13:14
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Braucht man da nicht Root?
Ja. Ich würde aber auch kein Gerät betreiben, welches mir dies verbietet. Warum sollte der Hersteller mehr Rechte auf meinem eigenen Geräte haben als ich?
Wenn ich ein Auto steuere, will ich ja auch nicht immer hoffen, dass irgendwer anders für mich bremst. Keiner würde freiwillig diese Kontrolle abgeben wollen. Beim Handy machen das aber erstaunlich viele Menschen. -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Lala Satalin Deviluke 19.09.14 - 13:18
Wenn du mir sagst, wie ich mein HTC One M8 roote und mir garantierst, dass dadurch nichts kaputt geht, reden wir weiter.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Anonymer Nutzer 19.09.14 - 13:37
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn du mir sagst, wie ich mein HTC One M8 roote und mir garantierst, dass
> dadurch nichts kaputt geht, reden wir weiter.
Es ist Dein Telefon. Du darfst damit machen was Du willst und im Endeffekt hab ich auch nichts davon. Eine Garantie kann Dir sowieso niemand geben. Du kannst aber eine Versicherung für einmalig 1000Eur bei mir abschliessen und ich garantiere Dir, dass wenn Dein Gerät nach Deinen Versuchen nicht mehr funktionieren sollte, dass Du von mir ein nagelneues HTC One M8 im Austausch erhältst ;)
Ich kann Dir aber http://www.cyanogenmod.org/ empfehlen. Evtl. gibt es auch ein passendes Video zu Deinem Phone auf Youtube. Auch würde ich mal nach Erfahrungen der anderen User suchen und für mich selber entscheiden, ob das eigene Gerät überhaupt dazu in der Lage ist bzw. wie hoch das Risiko eines Totalausfalls wäre. -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Lala Satalin Deviluke 19.09.14 - 13:43
XoGuSi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Lala Satalin Deviluke schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wenn du mir sagst, wie ich mein HTC One M8 roote und mir garantierst,
> dass
> > dadurch nichts kaputt geht, reden wir weiter.
> Es ist Dein Telefon. Du darfst damit machen was Du willst und im Endeffekt
> hab ich auch nichts davon. Eine Garantie kann Dir sowieso niemand geben. Du
> kannst aber eine Versicherung für einmalig 1000Eur bei mir abschliessen und
> ich garantiere Dir, dass wenn Dein Gerät nach Deinen Versuchen nicht mehr
> funktionieren sollte, dass Du von mir ein nagelneues HTC One M8 im
> Austausch erhältst ;)
Du hast also die Problematik verstanden, wieso nicht jeder sein 600 EUR Phone rootet?
> Ich kann Dir aber www.cyanogenmod.org empfehlen. Evtl. gibt es auch ein
> passendes Video zu Deinem Phone auf Youtube. Auch würde ich mal nach
> Erfahrungen der anderen User suchen und für mich selber entscheiden, ob das
> eigene Gerät überhaupt dazu in der Lage ist bzw. wie hoch das Risiko eines
> Totalausfalls wäre.
CM11 ist für das HTC One M8 noch zu instabil. Daher werde ich es wohl nur rooten und die originale Firmware behalten. Mit Root würde ich nur kurz die Rechte einstellen und die SD-Karte wieder brauchbar machen (damit ich auch mit einem anderen Bildbetrachter oder einem Dateimanager Dateien löschen kann auf der SD-Karte).
Ich will also nur rooten, nicht flashen.
Grüße vom Planeten Deviluke!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.09.14 13:44 durch Lala Satalin Deviluke. -
Re: Ist bei Android auch so
Autor: Anonymer Nutzer 19.09.14 - 13:52
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Swiftkey ist aber die einzige Tastatur, die halbwegs brauchbare Vorschläge
> macht und halbwegs gut funktioniert...
Und deswegen muss man es dann auch alles akzeptieren? Jeder muss seine Risikobeurteilung selber durchführen.
Mal nen anderen Beispiel, wo die Antworten eindeutiger ausfallen werden: Da gibts jemanden mit allen möglichen Geschlechtskrankheiten. Ohne Gummi soll der Sex besonders gut sein, man hat jedoch das Risiko, dass man sich irgendwas einfängt und evtl. nicht mal mehr los wird. Wenn jemand das weiss, wird er sich doch sogar mit sogar mit zwei Gummies überlegen, ob es das Risiko wert ist.