-
darf man so Dinger eigentlich mit Blei abschirmen?
Autor: NeoChronos 16.02.21 - 00:04
hab noch ein paar Zentner Walzblei im Schuppen... wenn der Blödsinn mit den funkenden Zählern hier auch losgeht wäre das ja wohl eine Option, die Plombe mache ich damit ja nicht kaputt
-
Re: darf man so Dinger eigentlich mit Blei abschirmen?
Autor: schnedan 16.02.21 - 00:34
Alufolie dürfte vollauf genügen...
-
Re: darf man so Dinger eigentlich mit Blei abschirmen?
Autor: JTR 16.02.21 - 07:54
Die Gemeinde würde wahrscheinlich den Mehraufwand der Datenlesung dir einfach in Rechnung stellen, damit müsstest du dann rechnen.
-
Re: darf man so Dinger eigentlich mit Blei abschirmen?
Autor: Captain 16.02.21 - 09:07
Antwort: Was kann ich dafür das ihr Gerät nicht wie gewünscht funktioniert, ist das vielleicht defekt? ;-)
-
Re: darf man so Dinger eigentlich mit Blei abschirmen?
Autor: chefin 16.02.21 - 15:46
Captain schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Antwort: Was kann ich dafür das ihr Gerät nicht wie gewünscht funktioniert,
> ist das vielleicht defekt? ;-)
Hallo Herr...
Wir müssen ihren Wasserzähler tauschen, der jetzige ist defekt.
Meinst du wirklich das du es dann noch glaubwürdig hinbekommst, das mit der Abschirmung zu erklären? Oder ihm den Zugang verweigern? Letzendlich kommst du dann in ein Glaubwürdigkeitsproblem. Das führt zu einer Anzeige wegen Wasserdiebstahl. Die ist zwar nicht richtig, weil du ja die Uhr selbst nicht manipulierst. Aber im Zuge dessen kann die Polizei auch gegen deinen Willen bei dir rein und dich überraschend besuchen und kontrollieren. Vorher fahren die natürlich einige male vorbei und checken ob du wieder abschirmst.
Das wird dann aufgedeckt, deine Abschirmung ist zumindest ein Indiz das du vor hast etwas zu manipulieren. Vermutlich wird das Verfahren dabei auf diese Manipulation reduziert, ein Bussgeld wegen der Ordnungswidrigkeit ausgestellt, die Verfahrenskosten und die Kosten des Wasserwerkes dir in Rechnung gestellt.
Den im gegensatz zu dir haben die Behörden Zeit, viel Zeit. Die kommen 2021, merken das was nicht stimmt, prüfen es im Laufe des Jahres mehrmals, kommen ende 2021 persönlich vorbei und fragen um Einlass. Prüfen dann 2022 mehrmals um irgendwann in 2022 eine Anzeige zu machen. Ausser du hast es nun erstmal 1 Jahre ohne Abschirmung betrieben. Dann ist das Abschirmen aber irgendwie auch Sinnlos geworden.
So oder so....ohne ein Gerichtsurteil musst du erstmal hinnehmen, das die spionieren. Und dann wenn ein Urteil wie das in der Schweiz auch bei uns gefällt ist, kann man es aktiv unterbinden.
Ich frage mich allerdings wie das mit der Stromversorgung ist. Woher nimmt das Teil den Strom? Ich bin sicher, nicht aus meiner Steckdose. Den ich habe keine funktionierende in der Nähe. Wenn schon Opposition, dann richtig. Mir fehlt auch das Geld, Steckdose dorthin zu legen.
PS: AES128 Verschlüsselung ist ein weiterer guter Ansatzpunkt. Das bedeutet das die Wasseruhr einen Schlüssel gespeichert hat, den sie permanent benutzt. Und bei den Stadtwerken sind alle Schlüssel gespeichert. Weil das ja eine symetrische Verschlüsselung ist bei der beide Seiten den selben Key haben müssen. Da ist es nur eine Frage der Zeit bis die Keys im Umlauf sind und jeder mitlesen kann. und dann ist die Datensicherheit fürn Popes. -
Re: darf man so Dinger eigentlich mit Blei abschirmen?
Autor: Norcoen 17.02.21 - 02:00
ich glaube nicht, dass die den Aufwand treiben würden, dass ernsthaft zu verfolgen, solange die Daten irgendwann, sprich 1x im Jahr einigermaßen plausibel erscheinen
Wenn mans auf die Spitze treiben möchte, packt man den ganzen raum in einen Faradayschen Käfig, dann sollen sie mal funken... glaube in der Esotherikerecke gibts sowas schon als Tapete zu kaufen :D