-
Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: Flasher 13.05.15 - 12:30
Was nützt die beste End-to-End Verschlüsselung, wenn die Mails und Daten der Nutzer auf amerikanischen Servern liegen und Geheimdienste somit bei Bedarf uneingeschränkten Zugriff darauf haben?
Ist zwar seitens Google gut gemeint und sicherlich lobenswert, aber unterm Strich dann eben doch nicht viel wert : (
2 mal bearbeitet, zuletzt am 13.05.15 12:31 durch Flasher. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: ikhaya 13.05.15 - 12:32
Eine Menge, denn der Inhalt bleibt unlesbar für die Aussenstehenden.
-
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: lemete 13.05.15 - 12:45
Flasher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was nützt die beste End-to-End Verschlüsselung, wenn die Mails und Daten
> der Nutzer auf amerikanischen Servern liegen und Geheimdienste somit bei
> Bedarf uneingeschränkten Zugriff darauf haben?
>
> Ist zwar seitens Google gut gemeint und sicherlich lobenswert, aber unterm
> Strich dann eben doch nicht viel wert : (
auf einem z.B. Deutschen Server wären diese Daten doch auch nicht sicher.. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: SchmuseTigger 13.05.15 - 12:47
Flasher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was nützt die beste End-to-End Verschlüsselung, wenn die Mails und Daten
> der Nutzer auf amerikanischen Servern liegen und Geheimdienste somit bei
> Bedarf uneingeschränkten Zugriff darauf haben?
>
> Ist zwar seitens Google gut gemeint und sicherlich lobenswert, aber unterm
> Strich dann eben doch nicht viel wert : (
Dann müssen die die Verschlüsselung knacken. Wenn das Millionen und Abermillionen Mails sind wird das irgendwann herb vom Aufwand.
Und meines Wissens hat Google inzwischen mehrere EU Rechenzentren. Also alles in den USA speichern (für Backups) macht wenig Sinn. Glaub das ist kein Standard mehr. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: DaChicken 13.05.15 - 13:42
Macht aber wenigstens aus dem unverschlüsselten Transport weg mal einen "sicheren".....
-
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: cephei 13.05.15 - 14:52
Flasher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was nützt die beste End-to-End Verschlüsselung, wenn die Mails und Daten
> der Nutzer auf amerikanischen Servern liegen und Geheimdienste somit bei Bedarf
> uneingeschränkten Zugriff darauf haben?
>
> Ist zwar seitens Google gut gemeint und sicherlich lobenswert, aber unterm
> Strich dann eben doch nicht viel wert : (
ikhaya schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eine Menge, denn der Inhalt bleibt unlesbar für die Aussenstehenden.
Amerikanische Firmen müssen auf Anfrage von Geheimdiensten alle angeforderten Daten zur Verfügung stellen. Ich glaube wenn die Daten nicht rausrücken kommt das einem Landesverrat gleich. Microsoft hat sich ja relativ lange dagegen gestellt. Hat nichts gebracht. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: fragmichnicht 13.05.15 - 15:17
> (...) Microsoft hat sich ja
> relativ lange dagegen gestellt. Hat nichts gebracht.
Laut den Snowden-Dokumenten waren sie doch eine der ersten die dabei waren. Gebracht hat es allerdings auch bei den anderen nichts. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: ikhaya 13.05.15 - 15:28
Sie müssen herausgeben was sie haben.
Wenn sie eine mail von mir@googlemail.com and dich@googlemail.com haben die dank PGP unlesbaren Kauderwelsch enthält, können sie nur das hergeben. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: dejanmilo 13.05.15 - 16:01
Flasher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was nützt die beste End-to-End Verschlüsselung, wenn die Mails und Daten
> der Nutzer auf amerikanischen Servern liegen und Geheimdienste somit bei
> Bedarf uneingeschränkten Zugriff darauf haben?
In Deutschland ist eine Abhörschnittstelle sogar gesetzlich vorgeschrieben:
Telekommunikationsgesetz (TKG)
§ 110 Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen, Erteilung von Auskünften
(1) Wer eine Telekommunikationsanlage betreibt, mit der öffentlich zugängliche Telekommunikationsdienste erbracht werden, hat
1.
ab dem Zeitpunkt der Betriebsaufnahme auf eigene Kosten technische Einrichtungen zur Umsetzung gesetzlich vorgesehener Maßnahmen zur Überwachung der Telekommunikation vorzuhalten und organisatorische Vorkehrungen für deren unverzügliche Umsetzung zu treffen,
1a.
in Fällen, in denen die Überwachbarkeit nur durch das Zusammenwirken von zwei oder mehreren Telekommunikationsanlagen sichergestellt werden kann, die dazu erforderlichen automatischen Steuerungsmöglichkeiten zur Erfassung und Ausleitung der zu überwachenden Telekommunikation in seiner Telekommunikationsanlage bereitzustellen sowie eine derartige Steuerung zu ermöglichen, -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: Jasmin26 13.05.15 - 16:11
Jop, aber auf richterliche Anordnung !
-
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: dejanmilo 13.05.15 - 17:04
Jasmin26 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jop, aber auf richterliche Anordnung !
Die Einrichtung der Abhörschnittstellen ist für TK-Anlagen in Deutschland "ab dem Zeitpunkt der Betriebsaufnahme " vorzunehmen, steht ja so wörtlich im §110. Das Abgreifen der Daten dann (hoffentlich) nur mit richterlicher Anordnung. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: SchmuseTigger 13.05.15 - 17:16
Jasmin26 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jop, aber auf richterliche Anordnung !
USA doch auch. Geheimes Gericht halt das es macht und glaub nur 4 Anfragen in den letzten 10 Jahren (Quelle John Oliver Video mit Snowden) abgelehnt hat, aber machen tun die das auch. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: Anonymer Nutzer 13.05.15 - 17:19
cephei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Flasher schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Was nützt die beste End-to-End Verschlüsselung, wenn die Mails und Daten
> > der Nutzer auf amerikanischen Servern liegen und Geheimdienste somit bei
> Bedarf
> > uneingeschränkten Zugriff darauf haben?
> >
> > Ist zwar seitens Google gut gemeint und sicherlich lobenswert, aber
> unterm
> > Strich dann eben doch nicht viel wert : (
>
> ikhaya schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Eine Menge, denn der Inhalt bleibt unlesbar für die Aussenstehenden.
>
> Amerikanische Firmen müssen auf Anfrage von Geheimdiensten alle
> angeforderten Daten zur Verfügung stellen. Ich glaube wenn die Daten nicht
> rausrücken kommt das einem Landesverrat gleich. Microsoft hat sich ja
> relativ lange dagegen gestellt. Hat nichts gebracht.
Dasselbe gilt offensichtlich auch für Deutsche Behörden. -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: Jorgo34 13.05.15 - 18:42
cephei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Flasher schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Was nützt die beste End-to-End Verschlüsselung, wenn die Mails und Daten
> > der Nutzer auf amerikanischen Servern liegen und Geheimdienste somit bei
> Bedarf
> > uneingeschränkten Zugriff darauf haben?
> >
> > Ist zwar seitens Google gut gemeint und sicherlich lobenswert, aber
> unterm
> > Strich dann eben doch nicht viel wert : (
>
> ikhaya schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Eine Menge, denn der Inhalt bleibt unlesbar für die Aussenstehenden.
>
> Amerikanische Firmen müssen auf Anfrage von Geheimdiensten alle
> angeforderten Daten zur Verfügung stellen. Ich glaube wenn die Daten nicht
> rausrücken kommt das einem Landesverrat gleich. Microsoft hat sich ja
> relativ lange dagegen gestellt. Hat nichts gebracht.
End to End heißt nicht umsonst End to End.....
Auf dem Server liegen sie genauso verschlüsselt und auch Google hat den Schlüssel nicht..
Selbst wenn der Geheimdienst Daten möchte, könnte Google das einfach nicht, weil sie auch keinen Zugriff auf den privaten Schlüssel der User hat.
Die müssten schon in deinen PC eindringen, um deinen E Mail Verkehr mitlesen zu können .... -
Re: Verschlüsselung hilft im Fall von Google Mail nicht
Autor: narea 13.05.15 - 23:14
Jasmin26 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jop, aber auf richterliche Anordnung !
Die sind die 0,1c des Papiers nicht wert auf dem sie stehen.