-
In SF schon seit 30 Jahren bekanntes Problem...
Autor: Tuxianer 27.01.16 - 18:20
Es gibt mehr als einen Film und mehr als einen SF-Roman, in dem die Idee der Kontrolle der Technologien ganzer Städte durch einzelne Konzerne oder durch virtuelle Intelligenzen thematisiert wird. In keinem Fall klappt es; es führt immer zum Desaster.
Entweder sind oder werden in den Konzernen Leute machthungrig und missbrauchen die Macht der Steuerung oder die KI erweist sich als psychopathisch oder sie wird durch fremde Schadprogramme zu einer negativ handelnden verändert oder fremde Personen oder Computerprogramme übernehmen die KI und mit ihr die Macht.
Zurück zur Realität: Dass die Verantwortlichen einfach mal MONATELANG gar nichts getan haben und derartige Scheunentore offen gelassen haben, zeigt schon, wie naiv die Leute wirklich sind, die mit solchem Zeugs umgehen. Einbrecher sind das eine; die müssen aber immerhin noch persönlich vorbeigehen, um was abzustauben. Wobei sich das in diesem Gebäude schon auch lohnen dürfte; das richtet sich an Menschen oder Firmen mit eher mehr Geld. Aber wenn man Parkplätze online buchen kann, dann kann man sie wahrscheinlich auch online bezahlen; im System sind also mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Informationen über Kontoverbindungen gespeichert; da muss niemand mehr vorbeigehen, um eine zweite Abbuchung mit gleichem Wortlaut aber anderem Zielkonto durchzuführen, die wohl kaum jemand bemerkt, wenn man es nicht zu dreist durchführt. Sind da auch die Kennzeichen der Fahrzeuge gespeichert? Wahrscheinlich ja; irgendwie muss die securitate ja prüfen können, ob jemand berechtigt ist, da zu parken (exgüsi: zu parkieren). Kennzeichen sind in der Schweiz eine je nach Kanton öffentliche Information, die zum Eigentümer führt. Also Name und Adresse. Somit kann man mittels Kennzeichen legal herausbekommen, wer in diesem Gebäude einen Parkplatz gebucht hat, also wahrscheinlichst auch dort wohnt oder arbeitet. Datenschutz und Privatsphäre?
Wahrscheinlich muss erst ein Angreifer (oder ein schlichter Fehler im Programm) volle Aufzüge in den Keller rasen lassen und per Klimaanlage Duzende von Vorstandsmitgliedern einfrieren oder durchgaren, bevor jemand darüber nachdenkt, dass die Technik dem Menschen zu dienen hat und niemals zum Selbstzweck werden darf. Vielleicht sollte man sich sicherheitshalber schon mal seinen Altersruhesitz in einem Tal ohne Strom oder auf einer Insel ohne Internet aussuchen?
-----
Befugnis kann man delegieren. Kompetenz muss man erlangen.