-
Die Idee ist super
Autor: andy848484 31.05.19 - 15:50
Ich habe es mir angesehen und das Projekt an sich ist wirklich super.
Jedoch muss man um den generierten Code zu verstehen bzw die Templates verwenden zu können, kryptographische Kenntnisse haben, da der Code keine Kommentare enthält.
Für mich kein Problem, da ich entsprechenden bereits mühsam Code integriert habe, jedoch würde es gerade für "Einsteiger" die Verwendung immens vereinfachen.
Oder übersehe ich etwas?
Klickt euch einfach mal durch den Wizard für die Verschlüsselung von Strings unter Verwendung eines ungeschützten digitalen Kanals (z.B. Email)
Für mich ist der dabei generierte Code ohne entsprechende Kenntnisse nicht unmittelbar nutzbar.
Ich muss wissen, dass ich vom generierten Schlüsselpaar den öffentlichen Teil irgendwo ablegen muss (idealerweise öffentlich zugänglich) und den privaten Teil sicher auf dem Endgerät speichern muss, usw.
Auch wird kein Beispielcode für die Entschlüsselung generiert.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 31.05.19 15:53 durch andy848484. -
Re: Die Idee ist super
Autor: JohSpaeth 06.06.19 - 22:54
Hallo,
ich bin ein Mitarbeiter der Gruppe von Eric Bodden und bin an der Entwicklung rund um CogniCrypt beteiligt.
andy848484 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe es mir angesehen und das Projekt an sich ist wirklich super.
Das freut uns zu hören.
>
> Jedoch muss man um den generierten Code zu verstehen bzw die Templates
> verwenden zu können, kryptographische Kenntnisse haben, da der Code keine
> Kommentare enthält.
>
> Für mich kein Problem, da ich entsprechenden bereits mühsam Code integriert
> habe, jedoch würde es gerade für "Einsteiger" die Verwendung immens
> vereinfachen.
> Oder übersehe ich etwas?
>
> Klickt euch einfach mal durch den Wizard für die Verschlüsselung von
> Strings unter Verwendung eines ungeschützten digitalen Kanals (z.B. Email)
> Für mich ist der dabei generierte Code ohne entsprechende Kenntnisse nicht
> unmittelbar nutzbar.
>
> Ich muss wissen, dass ich vom generierten Schlüsselpaar den öffentlichen
> Teil irgendwo ablegen muss (idealerweise öffentlich zugänglich) und den
> privaten Teil sicher auf dem Endgerät speichern muss, usw.
>
> Auch wird kein Beispielcode für die Entschlüsselung generiert.
Danke für das konstruktive Feedback! Ich habe das in GitHub in unserem Issue-Tracker aufgenommen und den Kommentar referenziert (https://github.com/eclipse-cognicrypt/CogniCrypt/issues/296). Wir werden uns um entsprechende Verbesserung kümmern.
Viele Grüße,
Johannes Späth