-
Chrome in Firmennetz
Autor: DitOlm 21.04.17 - 17:09
Wer eine UTM mit HTTPS/SSL-Scan, ggf. IPS und ATP einsetzt und (dennoch) Chrome zulässt (HTTP/S via UDP!, keine Steuerung via GPOs etc.) hat u.U. andere Probleme. ;-)
Als Notlösung könnte man, wenn sich die Zahl der Chrome-User in Grenzen hält, eine DNS- oder Netzwerkgruppe erzeugen und die betroffenen Maschinen dort angeben. Alternativ, wenn UTM-Auth via AD erfolgt dort eine AD-Gruppe nutzen, für welche es eine Ausnahme bzgl. SSL-Scan gibt (natürlich auch mit eigenem Proxy-Profil lösbar, aber mit Ausnahme einfacher zu handlen).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.04.17 17:10 durch DitOlm. -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: stiGGG 21.04.17 - 17:25
Oder man lässt seine Mitarbeiter einfach selbstverantwortlich arbeiten. In meinen letzten drei Firmen durfte man sich das OS selbst aussuchen und war dann auch selbst verantwortlich für die Kiste. Wer Linux wollte, kein Problem, hatte beim Chef direkt einen Pluspunkt. ABER wer sich die Kiste selbst kaputt nudelt, durfte auch Abends länger bleiben um das zu fixen. Hatte dann nachher den Effekt, dass fast alle mit Macs rumliefen, weil keiner Bock hatte auf solche regelmäßigen wirklich unnötigen Überstunden ;)
-
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: spoink 21.04.17 - 19:17
mich würde aber auch echt interessieren, wie du denn den chrome 100%ig verbannt hast - das ist nämlich gar nicht so einfach :)
-
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: DitOlm 21.04.17 - 20:06
Wenn die Mitarbeiter entsprechend IT/Technik Affin sind (eben Systemhaus/Programmierer etc.) ja, im produzierenden Gewerbe tödlich ("Oh, ein Anhang.jpg").
-
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: DitOlm 21.04.17 - 20:13
Verbannt garnicht, aber wer meint, Chrome (Dropbox etc.) trotz Untersagung/Unternehmensrichtlinie irgendwie auf die Kiste bringen zu müssen, muss dann halt auch damit leben, dass gewisse Dinge nicht(mehr) funktionieren oder, nach Klärung mit der GL (und ggf. BR), die Kiste plötzlich keinen I-Net Zugang mehr hat (ja, einen entsprechenden Schrieb haben die User bereits unterzeichnet).
-
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: Apfelbrot 21.04.17 - 22:17
spoink schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> mich würde aber auch echt interessieren, wie du denn den chrome 100%ig
> verbannt hast - das ist nämlich gar nicht so einfach :)
Software Inventarisierung..... -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: SirLunchAlot 22.04.17 - 01:06
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und dies ist mein erster Post :)
Ich habe da mal eine ernstgemeinte Frage:
Dein Kommentar liest sich so als wärst du ein Admin. Was spricht denn gegen Chrome? Btw HTTP/S via UDP ist das neue quic-Protokoll. Ist der Einsatz von UDP problematisch?
Außerdem finde ich das Scannen von HTTP(S) ziemlich albern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ganze tatsächlich die Sicherheit verbessert. Es macht doch mehr Sinn als Admin darauf zu achten, dass die aktuellen Patches auf dem System sind und die Programme, die der Mitarbeiter nutzt, auf dem neusten Stand sind. -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: AdBlockPlus 22.04.17 - 10:01
https://www.chromium.org/administrators/policy-list-3#QuicAllowed
-
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: masterbratac 22.04.17 - 10:36
Nur mal so am Rande:
Chrome lässt sich eigentlich besser Verteilen und Konfigurieren wie der IE oder Edge.
Hierfür gibt es Chrome Enterprise.
https://enterprise.google.com/intl/de/chrome/chrome-browser/
Komplett mit ADMX Templates, die eigentlich keine Wünsche offen lassen, man kann z.B. die ganze Google Synchronisiererei abschalten und sowas, und auch gleich als MSI Paket für die Softwareverteilung. -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: spoink 22.04.17 - 10:39
...hilft sicher nicht dagegen, das ist nur zur überwachung. klar, man kann den download blockieren, den entsprechenden %appdata% ordner sperren mit applocker usw, aber das ist keine simple lösung.
-
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: AdBlockPlus 22.04.17 - 10:54
Richtig, und dann noch z.B. uBlock via GPO installieren und Filterlisten abonnieren lassen usw..
https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/Deploying-uBlock-Origin
(Das ganze geht mit dem Firefox ebenfalls wunderbar)
deploying_and_securing_google_chrome_in_a_windows_enterprise.pdf
https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=sites&srcid=ZXNjMTIubmV0fGNocm9tZWJvb2stYWNhZGVteXxneDoxZjQ3OGQ2NDdmMDIwZjll -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: HabeHandy 22.04.17 - 12:51
Einfach die Rechte des Nutzer einschränken. Schreibrecht gibt es nur auf den eigene Dateien Ordner. Das recht Ausführen gibt es nur für ausgewählte Dateien.
Oder macht es wie ein Kunde meines AG: Auf den Desktop sind nur die Icons für Office Startleiste etc. sind ausgeblendet USB-Ports sind mit Heißkleber versiegelt. Nutzerrechte sind praktisch nicht vorhanden. -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: Apfelbrot 23.04.17 - 03:55
spoink schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...hilft sicher nicht dagegen, das ist nur zur überwachung.
Doch sehr wohl. Du hast dich nur nie richtig damit beschäftigt.
Bei meinem letzten Arbeitgeber wurde jede Datei die man ausführen wollte, und die der Inventarisierung nicht bekannt war, einfach geblockt.
Da auch keinerlei Automatische Updates durch irgend eine Software erfolgten, die nicht extra freigegeben wurden, wurde so effektiv verhindert dass irgendwer irgend was Fremdes auf die Systeme bringt.
Obendrein kannst du unter NTFS sehr schön Rechte der User auch auf ihre eigenen Verzeichnisse einschränken, so dass sie auch dort nichts ausführen können. -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: spoink 23.04.17 - 14:24
Apfelbrot schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> spoink schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ...hilft sicher nicht dagegen, das ist nur zur überwachung.
>
> Doch sehr wohl. Du hast dich nur nie richtig damit beschäftigt.
>
> Bei meinem letzten Arbeitgeber wurde jede Datei die man ausführen wollte,
> und die der Inventarisierung nicht bekannt war, einfach geblockt.
> Da auch keinerlei Automatische Updates durch irgend eine Software
> erfolgten, die nicht extra freigegeben wurden, wurde so effektiv verhindert
> dass irgendwer irgend was Fremdes auf die Systeme bringt.
>
> Obendrein kannst du unter NTFS sehr schön Rechte der User auch auf ihre
> eigenen Verzeichnisse einschränken, so dass sie auch dort nichts ausführen
> können.
naja, dann ist mir aber SRP usw. doch lieber, mal abgesehen davon, dass das dann auch einen rattenschwanz hinterherzieht und bei TS eh unnötig ist.
bei barramundi und co macht man immer ein riesen projekt damit auf, fand ich -
Re: Chrome in Firmennetz
Autor: quineloe 24.04.17 - 14:31
HabeHandy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oder macht es wie ein Kunde meines AG: Auf den Desktop sind nur die Icons
> für Office Startleiste etc. sind ausgeblendet USB-Ports sind mit
> Heißkleber versiegelt. Nutzerrechte sind praktisch nicht vorhanden.
Sehe ich das richtig, dass die da von Hand mit der Heißklebepistole die USB Ports zerstören?