-
Klasse, Dinge für die Ewigkeit
Autor: Schattenwerk 28.09.18 - 22:12
Der normale Benutzer wird seine IoT-Geräte nicht auf Schwachstellen oder einen Befall prüfen und somit bleibt dieser Schädling vermutlich die nächsten Jahre sein Dasein fristen.
-
Re: Klasse, Dinge für die Ewigkeit
Autor: Bouncy 29.09.18 - 10:57
Schattenwerk schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der normale Benutzer wird seine IoT-Geräte nicht auf Schwachstellen oder
> einen Befall prüfen
Das macht wohl nicht einmal der fortgeschrittene Nutzer, selbst wenn er es könnte, da muss man ja schon seeehr nerdig sein um sich das zum Hobby zu machen. Nie im Leben hätte ich Lust mich in das Thema reinzusteigern. Insofern ja, ist ein Problem von ordentlichem Ausmaß... -
Re: Klasse, Dinge für die Ewigkeit
Autor: FreiGeistler 30.09.18 - 00:58
...gibt doch dieses Brickerbot-Dingens, welches das Netz nach IoT mit Lücken durchscannt und bei Funden diese Nutzt um die Firmware zu löschen.
-
Re: Klasse, Dinge für die Ewigkeit
Autor: Spaghetticode 30.09.18 - 19:50
FreiGeistler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ...gibt doch dieses Brickerbot-Dingens, welches das Netz nach IoT mit
> Lücken durchscannt und bei Funden diese Nutzt um die Firmware zu löschen.
In so einem Fall gehe ich mit dem Gerät zum Händler: „Das Gerät macht nichts mehr. Gestern ging's noch. Bitte reparieren, da ist noch Gewährleistung drauf.“ An einen Schadsoftwarebefall denke ich in so einem Fall nicht.
Vermutlich repariert der Hersteller das Gerät, ohne sich dabei was zu denken, und ich bekomme das Gerät mit den gleichen Sicherheitslücken zurück. -
Re: Klasse, Dinge für die Ewigkeit
Autor: FreiGeistler 01.10.18 - 14:11
Mist :-\