-
Wer erlöst uns von der Cookie Einwilligung?
Autor: ttloop 01.12.21 - 17:28
Eine pauschale Einwilligung des Nutzers soll nicht möglich sein?
Wer erdreistet sich diese dermaßen frech zu bevormunden?
Die DSGVO Bürokratie treibt immer neue Blüten.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.12.21 17:29 durch ttloop. -
Re: Wer erlöst uns von der Cookie Einwilligung?
Autor: GL 01.12.21 - 21:34
Die Seitenbetreiber sollten uns erlösen. Technische Cookies sind ok (die fallen unter die Ausnahme). Hier mal ein Auszug der Cookies, die von einem großen Webshop gesetzt werden wollen:
- ADITION
- Apomio
- Awin
- Bazaarvoice (Anzeige)
- Bazaarvoice (Tracking)
- billiger.de
- Channel Pilot
- Chat
- consentmanager
- Criteo SA
- CrossEngage
- DocMorris
- Exactag GmbH
- Facebook
- FACT-Finder
- Google Ads
- Google Analytics
- Google Analytics - Cross-Domain-Tracking
- Google Floodlight
- Google Optimize
- Google Tag Manager
- Kairion GmbH
- LinkedIn
- Microsoft Advertising / Bing Ads
- Outbrain Inc.
- Sovendus GmbH
- The Kantar Group LimitedIAB TCF vendor
- The Reach Group GmbH
- Trusted Shops GmbH
- usemax advertisement (Emego GmbH)
- XAD spoteffects GmbH
- Zenloop
Es geht um einen Webshop. Man sollte also meinen, es geht um den Verkauf von Sachen.
Ich habe das Gefühl, die meisten begreifen gar nicht, um was es geht. Es geht nicht um den Session-Cookie! Wir haben hier im Beispiel 32 Cookies! Das sind einfach 31 zu viel!
EdIt: Genau genommen sind es übrigens vermutlich wesentlich mehr als 32 Cookies. 32 ist die Anzahl der Firmen, an die die Daten (direkt) gehen. Bspw. werden bei LinkedIn über 150 Cookies gesetzt mit 19 Firmen (vgl. https://de.linkedin.com/legal/l/cookie-table).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.12.21 21:53 durch GL.