-
Zweck von NetBSD?
Autor: bionade24 17.02.20 - 15:36
Afaik ist NetBSD nicht einfach nur ein Derivat & als einzigste Existenzbegründung hatte ich gelesen, dass NetBSD besonders viele Platfromen unterstützt. Kann jemand hier von seinem NetBSD usecase berichten oder ist NetBSD einfach überflüssig?
Bitte BBCode nutzen und nicht einfach Links reinpasten, wir sind hier schließlich in einem IT-Forum! -
Re: Zweck von NetBSD?
Autor: pica 17.02.20 - 15:50
NetBSD dürfte immer noch das UNIX mit der saubersten Code Architektur und entsprechend der höchsten MTBF sein. Auf der anderen Seite bietet es weniger Features als FreeBSD oder gar Linux basierte Distributionen.
Also es kommt auf den use case an.
Gruß,
pica -
Re: Zweck von NetBSD?
Autor: M.P. 17.02.20 - 15:50
Meinst Du ein "Derivat" von FreeBSD?
-
Re: Zweck von NetBSD?
Autor: bionade24 17.02.20 - 15:57
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Meinst Du ein "Derivat" von FreeBSD?
Nein, von *BSD. -
Re: Zweck von NetBSD?
Autor: bionade24 17.02.20 - 15:58
pica schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> NetBSD dürfte immer noch das UNIX mit der saubersten Code Architektur und
> entsprechend der höchsten MTBF sein. Auf der anderen Seite bietet es
> weniger Features als FreeBSD oder gar Linux basierte Distributionen.
> Also es kommt auf den use case an.
Danke, das hört sich halbwegs schlüssig an. Also eher was für sicherheitskritische Systeme. Ist NetBSD echtzeitfähig? -
Re: Zweck von NetBSD?
Autor: pica 17.02.20 - 16:07
NetBSD bietet keine formal beweisbaren maximale Antwortzeiten. Entsprechend würde ich es nicht als hard real-time OS bezeichnen. Aber für die typischen "in 97% der Fälle soll die Antwortzeit unter x sein" reicht NetBSD vollkommen.
Gruß,
pica -
Re: Zweck von NetBSD?
Autor: harryruhr 17.02.20 - 16:50
Ob NetBSD was für sicherheitskritische Systeme ist hängt stark vom Bedrohungsmodell ab.
NetBSD bietet - anders als Free- oder inzwischen auch OpenBSD - keine binären Sicherheitspatches an. Ist ein Patch vohanden, wird dieser in Source-Form ausgeliefert und die Binaries müssen vom Anwender selbst kompiliert werden.
Und auch die Reaktionszeit bei Sicherheitsproblemen ließen in der Vergangenheit zu wünschen übrig. Dies gilt auch und insbesondere für Packages (also alles, was nicht zum Basis-Paket gehört)
Was den Code angeht, so wurde noch vor 2 Jahren NetBSD die mit Abstand schlechteste Code-Qualität aller BSD-Varianten bescheinigt[1]
[1] siehe Artikel "Are the BSDs dying?" auf CSOOnline -
Re: Zweck von NetBSD?
Autor: pica 17.02.20 - 17:07
Die Anzahl der gefundenen Fehler, hängt stark von der Intensität der Suche ab. So ziemlich Alles was aktuell CC EAL 4+ und höher zertifiziert wird, basiert auf gehärteten NetBSD Derivaten. Gut für CC EAL 4+ gibt es auch speziell gehärtete SE Linux Derivate. Aber ab CC EAL 5 wirds übersichtlich. Somit ist NetBSD äußerst penibel untersucht.
Gruß,
pica