-
Ist doch kein Problem?
Autor: dukki 22.10.20 - 13:50
https://www.zdnet.de/88354677/fehler-in-4g-und-5g-erlauben-das-abhoeren-von-telefonaten/
Ich glaub da gab es sogar noch einige Fälle mehr. Vorallem war wegen veralteter Software oder Technik Deutschland betroffen?
Kann sich da eventuell noch jemand daran erinnern? Müsste etwas länger her sein als 2019 und alles bis LTE betreffen. -
Re: Ist doch kein Problem?
Autor: DieTatsaechlicheDimensionDesGanzen 22.10.20 - 14:39
Das geht im Mobilfunk seit den 80ern und GSM bereit so.
Wenn man andere Netzwerke/Protokolle mit einbezieht (Fernschreiber/Fax/Telefonie) dann schon seit den 50/60er Jahren (siehe Spionage-Programm "Echelon")
Soweit ich erinnere, sitzen die Geheimdienste auch in Form von privaten Schattenfirmen mit in den Gremien der GSMA. Die sind für die Mobilfunkstandards zuständig.
Dort werden dann die politischen Positionen der jeweiligen Regierungen vertreten und es wird Einfluß auf Standards genommen, hinsichtlich offizieller Abhörschnittstellen oder inoffizieller Schwachstellen zB bei Protokoll und Verschlüsselung.
Das woran Du Dich erinnerst ist womöglich das Beispiel "A5/1":
Ein unsicherer Verschlüsselungsalgorythmus der bei GSM bevorzugt wurde, obwohl der sichere Kandidat "A5/3" zur Verfügung stand.
(Quelle hier auf Seite 124, Absatz 7.3 Smartphones
https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/bitstream/urn:nbn:de:gbv:700-201907091696/1/Saalbach_Cyberwar_07_Jul_2019.pdf
.
**** Auroragold-Programm der NSA
----------------------------------------------------
Schau mal nach dem späteren NSA-Programm "Auroragold".
https://theintercept.com/2014/12/04/nsa-auroragold-hack-cellphones/
Da werden mittels umfangreicher Betriebsspionage interne Dokumentationen der TelCo-Betreiber gestohlen um ein umfangreiches Arsenal an Einbruchswerkzeugen in globale Netzwerke zu sammeln.
Es werden auch Versuche unternommen, Schwachstellen in den Designs zu implemetntieren, um sie später zu eigenen Zwecken auszunutzen.
.
**** Weitere Beispiele
----------------------------------
Beispielhaft auch noch mal folgende Links, die selber nur allgemeine Berichterstattung zu den Snowden-Leaks sind:
1) Kompletter Zugriff auf pakistanische Netze:
https://propakistani.pk/2014/12/05/nsa-monitoring-access-pakistani-telcos/
2) Einruch und Manipulation bei dem weltweit größten Hersteller für SIM-Karten
https://safeum.com/blog/876-american-and-british-spies-are-accused-of-hacking-sim-card-firm.html
3) Bereits aus dem Jahr 2014 (!!!), also lange vor "Trump vs Huawei":
The NSA has been spying on Huawei for a long time
http://blog.gsmarena.com/the-nsa-has-been-spying-on-huawei-for-a-long-time//
2 mal bearbeitet, zuletzt am 22.10.20 14:45 durch DieTatsaechlicheDimensionDesGanzen. -
Re: Ist doch kein Problem?
Autor: ikhaya 22.10.20 - 15:01
War nicht in manchen Ländern nicht sogar mal a5/0 , sprich keine Verschlüsselung vorgeschrieben?