-
Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: mark06 20.06.10 - 21:47
Die Art und Weise, wie dieses Thema derzeit in den Medien aufgeblasen wird, provoziert bei mir nur noch Kopfschütteln.
Was ist passiert? Ein Rudel DAUs sendet fröhlich private Daten für jedermann empfangbar durch die Gegend und ein vorbeifahrendes Auto schnappt jeweils einige Sekunden davon auf. Ja, … und?
Genausogut könnte man die wöchentliche Leerung der Altpapiercontainer zum Datenschutzskandal hochstilisieren, weil auch da jedesmal ein paar gedankenlose Mitbürger eigentlich schützenswerte Unterlagen nicht vor der Entsorgung durch den Reißwolf schicken.
Wird jetzt auch von aktionswütigen Datenschutzbeamten bei zehn Staatsanwaltschaften gleichzeitig Klage eingereicht, weil die Abfallensorgungsunternehmen Daten in ihren Besitz gebracht haben, welche andere Leute in die Umwelt entlassen haben? -
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: rambo 20.06.10 - 22:09
und geht in die Wohnung und räumt die Wohnung aus? Wenn schon Vergleiche, dann plausibele.
-
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: Trollversteher 20.06.10 - 22:47
Wird das jetzt ein Wettbewerb, wer den dümmsten Vergleich findet?
-
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: PopeMX 21.06.10 - 10:04
rambo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> und geht in die Wohnung und räumt die Wohnung aus? Wenn schon Vergleiche,
> dann plausibele.
Die Passwörter wurden nicht "in der Wohung" mitgenommen, sondern auf öffentlicher Straße! -
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: Trollversteher 21.06.10 - 10:13
>Die Passwörter wurden nicht "in der Wohung" mitgenommen, sondern auf öffentlicher Straße!
Aber auch nicht von der städtischen Paswort-Abfuhr, deren Job das wäre, sondern von einem amerikanischen Großkonzern, der mit Daten handelt und hier in Deutschland gefälligst keine illegale Lauschangriffe zu führen hat. Übrigens kann jeder Angestellte bei der Müllabfuhr wegen Diebstahls angeklagt werden, der sich etwas aus dem Müll nimmt, statt ihn der Vernichtung zuzuführen. -
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: unnu 21.06.10 - 10:14
Mal davon abgesehen das wer andere als "DAU" bezeichnet von vielen Dingen selbst keine Ahnung hat -- Passwörter gehen Google einen feuchten Kehricht an.
Müll dagegen, zu dem im übrigen Dein Beitrag auch gehört, wird explizit dafür in die Tonne geworfen damit die Leute die dafür angstellt sind ihn entsorgen.
"Weil ich es kann/will ..." ist jedenfalls keine ausreichende Rechtfertigung, auch wenn Leute mit erzieherischen Defiziten das nicht kapieren wollen u./o. können. -
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: fof 21.06.10 - 10:16
Es geht doch darum, dass Software zum Einsatz kam, die den geltenden Datenschutzrichtlinien widerspricht...
Ich glaube NICHT, dass Mülltonnen unter den Datenschutz fallen, wobei dennoch niemand das Recht hat, sich aus meiner Tonne zu bedienen. Der Mülle gehört so lange mir, bis er im Müllwagen ist.
Aber der Vergleich hinkt einfach von vorne bis hinten.
Wenn nun ein Privatmensch sich selbst so eine Software schreibt und damit die gleichen Daten sammelt, wie Google, macht er sich auch strafbar.
137694183752 mal bearbeitet, zuletzt am 01.01.3079 um 13:13 durch Gott -
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: PopeMX 21.06.10 - 10:22
unnu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Müll dagegen, zu dem im übrigen Dein Beitrag auch gehört, wird explizit
> dafür in die Tonne geworfen damit die Leute die dafür angstellt sind ihn
> entsorgen.
Wenn die Besitzer der WLAN-Daten wenigstens eine Mülltonne genutzt hätten, gäbe es keinen Skandal! Aber nein, sie haben Ihre Daten (Passwörter) auf die Straße geworfen. -
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: YMMD so hard 21.06.10 - 10:33
PopeMX schrieb:
> Wenn die Besitzer der WLAN-Daten wenigstens eine Mülltonne genutzt hätten,
> gäbe es keinen Skandal! Aber nein, sie haben Ihre Daten (Passwörter) auf
> die Straße geworfen.
Der ist gut xD
Da müsste ja Ordnungsamt überall Knöllchen verteilen :p
@Topic:
Vergleich ist auch Müll. -
Re: Skandal: Müllabfuhr nimmt tausende von privaten Unterlagen mit
Autor: gandalf 21.06.10 - 11:22
mark06 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Art und Weise, wie dieses Thema derzeit in den Medien aufgeblasen wird,
> provoziert bei mir nur noch Kopfschütteln.
>
> Was ist passiert? Ein Rudel DAUs sendet fröhlich private Daten für
> jedermann empfangbar durch die Gegend und ein vorbeifahrendes Auto schnappt
> jeweils einige Sekunden davon auf. Ja, … und?
>
> Genausogut könnte man die wöchentliche Leerung der Altpapiercontainer zum
> Datenschutzskandal hochstilisieren, weil auch da jedesmal ein paar
> gedankenlose Mitbürger eigentlich schützenswerte Unterlagen nicht vor der
> Entsorgung durch den Reißwolf schicken.
>
> Wird jetzt auch von aktionswütigen Datenschutzbeamten bei zehn
> Staatsanwaltschaften gleichzeitig Klage eingereicht, weil die
> Abfallensorgungsunternehmen Daten in ihren Besitz gebracht haben, welche
> andere Leute in die Umwelt entlassen haben?
Und wieder ein Halbintelligenter. Wenn du private Daten und Passwörter mit Müll vergleichst, dann solltest du Müll mit deinem Gehirn vergleichen.