-
Hadoop für Echtzeitdaten: Storm wird Open Source
Twitter will das von Backtype entwickelte System Storm als Open Source freigeben. Dabei handelt es sich um ein verteiltes, verlässliches und fehlertolerantes System zur Verarbeitung von Datenströmen, das Backtype als eine Art Hadoop für Echtzeitdaten bezeichnet.
https://www.golem.de/1108/85508.html -
Echtzeitkommunikation: Mozilla will Googles WebRTC in Firefox integrieren
Mozilla will Funktionen zur Echtzeitkommunikation auf Basis von Googles Open-Source-Projekt WebRTC in sein Kommunikationsprojekt Rainbow und dieses später in Firefox integrieren, kündigt Anant Narayanan von den Mozilla Labs an.
https://www.golem.de/1108/85502.html -
Bewegungssteuerung: Kinect for Windows SDK beta 1 Refresh erhältlich
Microsoft hat kürzlich das Kinect for Windows SDK erneuert. Die Version 1.0.12 ("Beta 1 Refresh") enthält verschiedene Verbesserungen.
https://www.golem.de/1108/85485.html -
Unlimited-Detail-Grafik: Euclideon-Chef sieht "Zweifel stets als Kompliment"
Euclideons interessante Rendertechnologie Unlimited Detail soll etwas komplett Neues sein. Unternehmensgründer Bruce Dell gibt an, dass er oft genug aufgeben wollte, aber stur geblieben sei und die Kritik an der in Entwicklung befindlichen Technik eher als Kompliment auffasst.
https://www.golem.de/1108/85478.html -
Cloud9: Webbasierter Code-Editor Ace 0.2 veröffentlicht
Cloud9 hat seinen freien webbasierten Code-Editor Ace in der Version 0.2.0 veröffentlicht, in den einst Mozillas webbasierter Editor eingeflossen ist. Neu ist unter anderem eine Split-View und unstrukturiertes Code-Folding.
https://www.golem.de/1108/85474.html -
Euclideon-Chef reagiert: Unlimited-Detail-Grafikengine ist "kein Hoax"
Der Euclideon-Chef Bruce Dell weist Spekulationen zurück, dass es sich bei der Unlimited-Detail-Grafikengine um eine Ente handelt. Spieleentwickler sind trotzdem skeptisch.
https://www.golem.de/1108/85447.html -
Euclideon: Perfekte Spielegrafik noch perfekter dank Polygonkonverter
Das Projekt Unlimited Detail macht Fortschritte. Der Entwickler Euclideon hat ein Konvertierungsprogramm angekündigt, das herkömmliche 3D-Modelle in Punktwolken überträgt. Der Detailgrad von Spielegrafik soll damit drastisch steigen.
https://www.golem.de/1108/85418.html -
Appsterdam Legal Defense Fund: iOS-Entwickler verbünden sich gegen Lodsys
Der iOS-App-Entwickler Mike Lee ruft unabhängige Entwickler zum gemeinsamen Kampf gegen den Patenttroll Lodsys auf. Mit dem neu gegründeten Appsterdam Legal Defense Fund könnten die Indies aktiv zurückschlagen und Lobbyarbeit gegen Softwarepatente machen.
https://www.golem.de/1108/85416.html -
Tilt: Webseitenstrukturen in 3D zeigen
Die Firefox-Erweiterung Tilt macht den Aufbau einer Webseite sichtbar. In einem 3D-Modell kann der Nutzer die Struktur räumlich erkennen, ohne auch nur eine Zeile HTML-Code zu studieren.
https://www.golem.de/1108/85372.html -
Awesomium: Browser zum Einbetten
Khrona, ein Dreimann-Unternehmen aus Texas, bietet mit Awesomium einen Browser zum Einbetten in andere Applikationen an. Gedacht ist er beispielsweise, um Webinhalte in Spiele oder Spezialapplikationen einzubetten.
https://www.golem.de/1108/85377.html -
cdnjs: Ein CDN für Javascript-Bibliotheken
Das Projekt cdnjs will möglichst viele qualitativ hochwertige Javascript-Bibliotheken über ein CDN zur Verfügung stellen. Die Nutzung des Dienstes ist kostenlos.
https://www.golem.de/1108/85375.html -
Mobile Apps: Phonegap 1.0 veröffentlicht
Nitobi hat Phonegap in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Software erlaubt es, Web-Applikationen in installierbare Apps für Smartphones und Tablets zu verwandeln. Phonegap 1.0 unterstützt neben iOS und Android auch Blackberry OS, WebOS, Windows Phone 7, Symbian und Bada.
https://www.golem.de/1107/85362.html -
Webentwicklung: Firebug 1.8.0 veröffentlicht
Die Firebug Working Group hat ihre Firefox-Erweiterung für Webentwickler in der Version 1.8.0 veröffentlicht. Firebug ist mit Firefox 5 kompatibel, beseitigt einige Fehler und besitzt ein paar neue Funktionen.
https://www.golem.de/1107/85355.html -
Richard Stallman: Emacs verstößt gegen die GPL
Der GNU-Text-Editor Emacs verstößt offenbar seit längerem gegen die GPL. GNU-Gründer Richard Stallman, der einst die erste Version von Emacs schrieb, spricht von einem ernsthaften Problem.
https://www.golem.de/1107/85353.html -
UnQL: SQL für NoSQL-Datenbanken
Die Entwickler von SQLite und CouchDB haben sich zusammengetan und mit der Unstructured Data Query Language, kurz UnQL (gesprochen "Uncle") eine Abfragesprache für NoSQL-Datenbanken zu entwickeln, deren Syntax an SQL angelehnt ist.
https://www.golem.de/1107/85340.html -
Java 7: JDK 7 veröffentlicht
Oracle hat pünktlich die finale Version des Java Developer Kit 7 freigegeben. JDK 7 enthält etliche Sicherheitsfunktionen sowie eine überarbeitete Dateisystem-Schnittstelle. Der Garbage-First-Collector ersetzt den Concurrent-Mark-Sweep-Collector.
https://www.golem.de/1107/85333.html -
Mono: Erstes Monotouch-Update von Xamarin
Die Mono-Firma Xamarin hat das erste Update für Monotouch seit seiner Gründung veröffentlicht. Neben einigen Bugfixes enthält Monotouch 4.0.4.1 eine neue Funktion, die Verwendung von Code für Windows Phone 7 vereinfachen soll.
https://www.golem.de/1107/85310.html -
Windows Phone 7: Softwareentwickler erhalten nur eine Mango-Vorabversion
Microsoft verteilt an Softwareentwickler nur eine Vorabversion von Mango, obwohl das Update von Windows Phone 7 bereits fertig ist. Zudem steht eine aktualisierte Betaversion der Entwicklungssoftware für Windows Phone 7 Mango bereit.
https://www.golem.de/1107/85309.html -
LevelDB: Google veröffentlicht schnellen Key-Value als Open Source
Mit LevelDB hat Google eine schnelle Storage-Engine für Key-Value-Paare unter einer BSD-Lizenz als Open Source veröffentlicht. In Google Benchmarks ist LevelDB deutlich schneller als SQLite und Kyoto Cabinet.
https://www.golem.de/1107/85298.html -
html2canvas: Browser macht aus Webseiten Bilder
Niklas von Hertzen hat mit html2canvas ein Script geschrieben, mit dem ein Browser Abbilder einer Website erstellen kann. Dazu wird die HTML-Seite in ein Canvas-Element gerendert.
https://www.golem.de/1107/85290.html