-
Video: Mozilla zeigt Lesschrome HD
Die Firefox-Erweiterung Lesschrome HD lässt die URL-Zeile verschwinden, so dass den Webinhalten mehr Platz zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall wird sie halbtransparent über die Webinhalte geblendet.
https://video.golem.de/software-entwicklung/4855/mozilla-zeigt-lesschrome-hd.html -
Termkit: Neue Generation von Unix-Werkzeugen
Steven Wittens hat mit Termkit eine neue Generation von Unix-Terminals vorgestellt. Sein System interpretiert die Grundphilosophie von Unix auf moderne Art und Weise mit dem Ziel, eine neue Generation von Unix-Werkzeugen zu schaffen.
https://www.golem.de/1105/83594.html -
Fabrice Bellard: PC-Emulator in Javascript bootet Linux
Fabrice Bellard hat einen PC-Emulator in Javascript implementiert und veröffentlicht. Sein Javascript PC Emulator bootet Linux in modernen Browsern.
https://www.golem.de/1105/83541.html -
Xamarin: Miguel de Icaza gründet Mono-Unternehmen
Miguel de Icaza, Gründer des Mono-Projekts, startet mit Xamarin ein neues Unternehmen rund um Mono und .Net. Zuvor hatte Novell ihn und große Teile des Mono-Teams entlassen.
https://www.golem.de/1105/83536.html -
Taras Glek: Telemetry statt Benchmarks für Firefox
Firefox bekommt eine "Telemetry" genannte Messinfrastruktur. Statt sich auf synthetische Benchmarks zu verlassen, will Mozilla wichtige Leistungskriterien direkt bei seinen Nutzern messen und die Informationen zur Weiterentwicklung von Firefox nutzen.
https://www.golem.de/1105/83502.html -
Steve Souders: Das mobile Internet ist zu langsam
Obwohl die Werbung anderes behauptet, fühlt sich das mobile Internet zumeist langsam und träge an. Steve Souders erklärt, wie die Performance mobiler Websites analysiert werden kann und mit welchen Mitteln sich die Ladezeiten reduzieren lassen, was Unternehmen mehr Umsatz und Nutzern mehr Spaß verspricht.
https://www.golem.de/1105/83467.html -
Mozilla: Chromeless 0.3 unterstützt auch C
Mit Chromeless arbeitet Mozilla an einem Framework, mit dem sich Desktopapplikationen mit Webtechnik bauen lassen. Die neue Version 0.3 enthält einige Beispiele dafür und kann auch nativen Code einbinden.
https://www.golem.de/1105/83458.html -
Adobe: Flash Player 10.3 für Desktop und Android ist fertig
Adobe hat seinen Flash Player in der Version 10.3 für Windows, Linux und Mac OS sowie für Android veröffentlicht. Auch eine neue Version des Flash Player Incubator gibt es, eine Vorschau auf kommende Techniken, die in Flash integriert werden.
https://www.golem.de/1105/83457.html -
Phonegap/build und apparat.io: Mobile Applikationen aus der Cloud
Webapplikationen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber nativen: Man erreicht mit einer Applikation mehr als nur eine Plattform. Dienste wie Phonegap/build und apparat.io machen daraus native Apps, ohne dass ein einziges SDK installiert werden muss.
https://www.golem.de/1105/83442.html -
Schriften: Google macht Webfonts kleiner
Eine experimentelle Funktion von Googles Font-API soll die Ladezeit von Webfonts vor allem auf mobilen Geräten verringern: Der Browser lädt damit nur die Zeichen herunter, die wirklich benötigt werden.
https://www.golem.de/1105/83425.html -
Angry Birds: Neues Bezahlsystem für Webapplikationen von Google
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz ein neues Bezahlsystem für Webapplikationen vorgestellt. Genutzt wird es vom finnischen Entwicklerstudio Rovio, das Angry Birds in einer Webversion umsetzt.
https://www.golem.de/1105/83419.html -
Google Maps: Places API verbessert und offen für alle
Google hat sein Places API verbessert und für alle Entwickler zugänglich gemacht. Google Places nutzt Standortdaten und Google Maps, um nahe gelegene Geschäfte, Restaurants oder Sehenswürdigkeiten anzuzeigen.
https://www.golem.de/1105/83399.html -
Google Storage: Google öffnet seinen S3-Konkurrenten
Google Storage steht ab sofort allen Interessierten auch ohne Einladung zur Verfügung. Der Cloud-Speicherdienst konkurriert mit Amazon S3 und kann derzeit kostenlos genutzt werden. Zugleich stellt Google neue Funktionen vor.
https://www.golem.de/1105/83389.html -
App Engine 1.5.0: Google erweitert seinen Cloud-Computing-Dienst
Mit der neuen App Engine 1.5.0 baut Google seinen Cloud-Computing-Dienst deutlich aus. Google gibt Entwicklern mit Backends mehr Kontrolle, führt sogenannte Pull Queues ein und unterstützt ab sofort auch die freie Programmiersprache Go.
https://www.golem.de/1105/83388.html -
AMD: Coreboot-Unterstützung auch für Fusion-Chips
AMD wird in Zukunft die BIOS-Alternative Coreboot für alle Produkte unterstützen. Für die eingebetteten Prozessoren ist der Vorgang schon fast abgeschlossen. Auch mit der Fusion-Linie soll Coreboot funktionieren.
https://www.golem.de/1105/83375.html -
KDE 5: Qt 5 wird auch KDE verändern
Die Ankündigung von Qt 5 wird auch KDE beeinflussen. Erste Arbeiten für KDE 5 haben bereits begonnen, denn einige KDE-Entwickler kennen die Pläne für Qt schon länger.
https://www.golem.de/1105/83364.html -
Browser: CSS Animations in Firefox Aurora
Die Aurora genannte Vorabversion von Firefox unterstützt seit kurzem CSS Animations. Firefox 4 beschränkt sich noch auf die Unterstützung von CSS Transitions.
https://www.golem.de/1105/83360.html -
Browser: Remote Debugging für Webkit und Chrome
Google hat eine Infrastruktur für Remote Debugging in Webkit umgesetzt. Webentwickler können damit aus einer fremden Applikation auf Debug-Informationen zugreifen, was eine bessere Integration in Entwicklungsumgebungen verspricht.
https://www.golem.de/1105/83358.html -
Lars Knoll: Qt 5 bringt grundlegende Neuerungen
Nokias Entwicklerkit Qt wird grundlegend überarbeitet. In rund einem Jahr soll mit Qt 5 eine neue Majorversion erscheinen. Basis für die neue Generation bilden Qt Quick, QML Scenegraph, Project Lighthouse und Qt Webkit.
https://www.golem.de/1105/83344.html -
Entwickler: Joe Hewitt verlässt Facebook
Joe Hewitt, verantwortlich unter anderem für Facebooks iPhone-App, verlässt Facebook. Hewitt hatte zusammen mit Dave Hyatt und Blake Ross einst mit der Entwicklung von Firefox begonnen und startete das Projekt Firebug.
https://www.golem.de/1105/83325.html