-
Open-Source-Entwicklung: Openshift als Entwicklungsplattform für die Cloud
Red Hats Openshift soll die Entwicklung von Open-Source-Anwendungen für die Cloud vereinfachen. Die Plattform-as-a-Service soll eine Infrastruktur bereitstellen, in der die Entwicklungsframeworks Java und Python angeboten werden.
https://www.golem.de/1105/83261.html -
MicroJS: Javascript-Bibliotheken im Miniformat
Thomas Fuchs hat mit MicroJS eine Sammlung von Micro-Frameworks in Javascript gestartet. Die dort versammelten Bibliotheken decken nur wenige Funktionen ab, sind aber allesamt weniger als 5 KByte groß.
https://www.golem.de/1105/83259.html -
Webentwicklung: Opera Dragonfly ist fertig
Opera hat unter dem Namen Dragonfly eine Sammlung von Entwicklerwerkzeugen veröffentlicht. Ähnlich wie Firebug oder der Inspector des Webkit-Projekts soll Dragonfly Webdesignern und Entwicklern das Leben leichter machen.
https://www.golem.de/1105/83254.html -
Continuous-Integration: Oracle übergibt Hudson an die Eclipse Foundation
Oracle will das mit Sun übernommene Open-Source-Projekt Hudson an die Eclipse Foundation übergeben und so seinen guten Willen unter Beweis stellen. Streit um das Continuous-Integration-System hatte dazu geführt, dass Hudson-Entwickler unter dem Namen Jenkins einen Hudson-Fork eröffneten.
https://www.golem.de/1105/83240.html -
Qt: SDK 1.1 samt Qt 4.7.3 und Qt-Mobility 1.1.3 veröffentlicht
Nokia hat die Qt-Entwicklungsumgebung 1.1 für Symbian samt Qt 4.7.3 und Qt Mobilty 1.1.3 veröffentlicht. Ebenfalls enthalten ist Qt Quick, mit dessen Framework touchscreenoptimierte Benutzeroberflächen schneller entwickelt werden können.
https://www.golem.de/1105/83237.html -
Javascript-Bibliothek: jQuery 1.6 veröffentlicht
Schneller und mit einem weitgehend neu geschriebenen Attributmodul ist die Javascript-Bibliothek jQuery in der Version 1.6 veröffentlicht worden. Zudem ist die neue Version schneller als ihre Vorgänger.
https://www.golem.de/1105/83208.html -
Windows Phone 7: Microsoft will Portierung von iOS-Applikationen vereinfachen
Microsoft hat das "iOS to Windows Phone 7 API Mapping Tool" veröffentlicht. Damit sollen Anwender bestehende iOS-Anwendungen bequem nach Windows Phone 7 portieren können. Eine Version zur Portierung von Android-Anwendungen ist in Arbeit.
https://www.golem.de/1105/83188.html -
GCC 4.5: Firefox für Linux soll schneller werden
Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen im letzten Jahr ist es den Mozilla-Entwicklern jetzt gelungen, ihren Browser Firefox in der Linux-Version mit GCC 4.5 und aggressiven Optimierungen zu kompilieren. Dadurch soll der Browser unter Linux deutlich schneller werden.
https://www.golem.de/1105/83170.html -
Node.js: Paketmanager Npm erreicht Version 1.0
Mit der Veröffentlichung von Npm 1.0 hat der Paketmanager für den quelloffenen Javascript-Server Node.js seinen ersten Code Freeze erreicht. Tiefgreifende Änderungen und neue Funktionen werden zugunsten der Stabilität für mindestens sechs Monate nicht in die Entwicklung einfließen.
https://www.golem.de/1105/83164.html -
Chromeless 0.2: Desktopanwendungen mit HTML, CSS und Javascript
Die Mozilla Labs haben Version 0.2 des Projekts Chromeless veröffentlicht. Damit können Desktopapplikationen mit Webtechniken entwickelt werden. In der neuen Version wird die gleiche Rendering-Engine wie in Firefox 4.0 eingesetzt, die HTML 5 beherrscht.
https://www.golem.de/1105/83149.html -
Phonegap 0.9.5: Native Applikationen für mobile Geräte mit HTML5
Das Entwicklungsframework für mobile Applikationen Phonegap ist in der Version 0.9.5 erschienen. Es erlaubt, HTML5-Applikationen in native Apps für iOS, Android, Blackberry, WebOS, Windows Mobile, Symbian und Bada zu entwickeln.
https://www.golem.de/1104/83119.html -
Crytek: Crysis-2-Editor und kostenloses Cryengine-3-SDK angekündigt
Crytek wird im Sommer nicht nur einen Editor für Crysis 2 veröffentlichen, sondern auch eine nicht kommerzielle, kostenlose Version der Cryengine 3. Außerdem bestätigte Crysis-Chef Cevat Yerli, dass kommerzielle Projekte unabhängiger Entwickler von sehr günstigen Konditionen profitieren sollen.
https://www.golem.de/1104/83077.html -
Mozilla: Azure soll Firefox schneller rendern lasen
Mozilla arbeitet an einem neuen 2D-Grafik-API namens Azure, um die Anzeige von Webseiten zu beschleunigen. Später soll Azure auch 3D-APIs wie OpenGL und Direct3D nutzen, um die Darstellung weiter zu beschleunigen.
https://www.golem.de/1104/83068.html -
Yahoo: YUI Compressor 2.4.6 mit besserer CSS-Minification
Yahoo hat seinen YUI Compressor in der Version 2.4.6 veröffentlicht. Die Software verkleinert Javascript-Code und CSS und bietet in der neuen Version vor allem eine bessere CSS-Minification.
https://www.golem.de/1104/83050.html -
Javascript-Bibliothek: Ext JS 4.0 veröffentlicht
Sencha hat mit Ext JS 4.0 ein umfangreiches Update für seine Javascript-Bibliothek veröffentlicht, laut Sencha die umfangreichste Modernisierung des Frameworks seit dessen ursprünglicher Vorstellung.
https://www.golem.de/1104/83031.html -
Firefox: Auf Jägermonkey folgt Ionmonkey
Nach der Veröffentlichung von Firefox 4, bei dem der JIT-Compiler Jägermonkey für eine beschleunigte Ausführung von Javascript sorgt, gehen bei Mozilla die Arbeiten an der Javascript-Engine weiter. Ionmonkey soll Jägermonkey ablösen und für noch höhere Geschwindigkeit sorgen.
https://www.golem.de/1104/83021.html -
Douglas Crockford: Internet Explorer am schnellsten, Chrome am langsamsten
Der Javascript-Experte Douglas Crockford hat einen unabhängigen Javascript-Benchmark entwickelt, der laut Crockford realistischere Ergebnisse liefert als die Benchmarks der Browserentwickler. Unter dem Strich liegt Microsofts Internet Explorer vorn.
https://www.golem.de/1104/83015.html -
Adobe: Release Candidates von Flash Player 10.3 und Air 2.7 sind da
Adobes Flash Player 10.3 und Air 2.7 nähern sich der Fertigstellung. Vor kurzem erschienen die ersten Release Candidates (RC).
https://www.golem.de/1104/83010.html -
HTML5-Framework: Sproutcore 1.5 veröffentlicht
Das HTML5-Framework Sproutcore ist in der Version 1.5 erschienen und mit neuen Funktionen ausgestattet. Das mit Handlebars erweiterte Templateview erleichtert die Entwicklung von HTML-basierten Anwendungen.
https://www.golem.de/1104/82975.html -
Java 7: Entwicklungsumgebung Netbeans 7.0 veröffentlicht (Update)
Die freie Entwicklungsumgebung Netbeans 7.0 ist als finale Version erschienen. Sie soll die erste IDE sein, die Java SE 7 vollständig unterstützt. Java 7 wird erst für Mitte des Jahres 2011 erwartet.
https://www.golem.de/1104/82949.html