-
Speech Input API: Chrome-11-Beta bittet zum Diktat
Google hat eine Betaversion von Chrome 11 veröffentlicht. Der Browser unterstützt in der neuen Version das noch in Entwicklung befindliche Speech Input API des W3C, über das der Browser gesprochene Sprache in Text umwandelt.
https://www.golem.de/1103/82272.html -
Browser: Chrome soll kleiner werden
Google ruft eine neue Arbeitsgruppe ins Leben mit dem Ziel, das Downloadarchiv von Chrome zu verkleinern. Über die letzten zehn Versionen hat der Browser deutlich an Umfang zugelegt.
https://www.golem.de/1103/82263.html -
Github: Webbasiertes Diff für Bilder
Github bietet seit kurzem die Möglichkeit, unterschiedliche Versionen eines Bildes auf mehrere Arten miteinander zu vergleichen. Entwickler können so leicht erkennen, ob sich etwas von einer Version zur nächsten geändert hat und was.
https://www.golem.de/1103/82262.html -
Petitpetit: Beta auf der Droidcon
Droidcon 2011 Petitpetit wird als Beta auf der diesjährigen Droidcon vorgestellt. Die Macher des alternativen Bedienkonzepts für Android wollen auf der Entwicklerkonferenz auch dessen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.
https://www.golem.de/1103/82259.html -
Webentwickler: Firebug 1.7 veröffentlicht
Pünktlich zur Veröffentlichung von Firefox 4 ist auch Firebug, die Firefox-Erweiterung für Webentwickler, in der neuen Version 1.7 erschienen. Gleichzeitig erschien auch Chromebug 1.7.
https://www.golem.de/1103/82258.html -
AMD: "DirectX steht PC-Entwicklern im Weg"
Nach Meinung von AMDs Entwicklerbetreuer Richard Huddy wird DirectX immer mehr zu einer Bremse für besser aussehende Spiele auf PCs. Die Programmierer würden viel lieber die Grafikprozessoren direkt programmieren, sagt Huddy.
https://www.golem.de/1103/82246.html -
WebOS 2.1 SDK: HP veröffentlicht fertige Version
HP hat das WebOS 2.1 SDK (Software Development Kit) für die Allgemeinheit veröffentlicht. Damit lassen sich Anwendungen speziell für WebOS 2.1 entwickeln.
https://www.golem.de/1103/82220.html -
Tempo und JSON Report: JSON einfach in Form bringen
JSON, die Javascript Object Notation, erfreut sich großer Popularität, denn das Datenformat ist sehr kompakt und kann in Javascript-Anwendungen leicht genutzt werden. Besonders gut lesbar ist JSON allerdings nicht. Bibliotheken wie Tempo und JSON Report versprechen Abhilfe.
https://www.golem.de/1103/82219.html -
Mozilla: Neue Firefox-Versionen alle sechs Wochen
Mozilla will seine Entwicklung von Firefox beschleunigen und nach Firefox 4 noch in diesem Jahr auch Firefox 5, 6 und 7 veröffentlichen. So könnte Firefox künftig alle sechs Wochen in einer neuen Version erscheinen, während an vier Firefox-Versionen parallel gearbeitet wird.
https://www.golem.de/1103/82201.html -
Java: Harmony-Projektleiter Tim Ellison tritt zurück
Das Projekt Apache Harmony verliert seinen Project Management Chair Tim Ellison: Er hat seinen Rücktritt erklärt. Zuvor hatte schon Ellisons Arbeitgeber IBM die Unterstützung des Harmony-Projekts eingestellt und sich an Oracles Projekt OpenJDK beteiligt.
https://www.golem.de/1103/82190.html -
.Net für Mac: Monomac 1.0 ist fertig
Das Mono-Projekt hat Monomac in der Version 1.0 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Bindings für das unter Mac OS X verwendete Cocoa-API. So können mit Monomac Cocoa-Anwendungen mit der freien .Net-Implementierung Mono erstellt werden.
https://www.golem.de/1103/82180.html -
NoSQL-Datenbank: MongoDB 1.8 mit Journaling veröffentlicht
10gen hat seine freie NoSQL-Datenbank MongoDB in der Version 1.8 veröffentlicht. Diese unterstützt unter anderem Journaling für eine schnelle Wiederherstellung.
https://www.golem.de/1103/82150.html -
Datenbanken: Bento für iOS und Mac OS X runderneuert
Die Datenbanksoftware Bento ist in der neuen mobilen Version 1.1 für iOS und für Mac OS X in Version 4 erschienen. Anwender sollen damit nun auch Etiketten drucken können, GPS-Daten in Datensätze einfügen und Daten exportieren können.
https://www.golem.de/1103/82148.html -
Java Community Process: Spezifikation für Java EE 7 angenommen
Die Beteiligten an dem Java Specification Request (JSR) haben die Spezifikationen für Java EE 7 abgesegnet. IBM schlug zudem vor, Java EE 7 als Basis für eine modulare Java Enterprise Edition 8 vorzubereiten.
https://www.golem.de/1103/82141.html -
Unternehmensapplikationen: Zweite Beta von Microsofts Visual Studio Lightswitch
Mit Microsofts neuem Entwicklerwerkzeug Visual Studio Lightswitch sollen sich Geschäftsapplikationen mit ein paar Klicks erstellen lassen. Lightswitch steht als Beta 2 zum Download bereit und kann bereits für erste Projekte produktiv genutzt werden.
https://www.golem.de/1103/82126.html -
iOS 4.3: Bremst Apple Webapplikationen aus?
Apples iOS 4.3 verfügt unter anderem über eine deutlich schnellere Javascript-Engine. Doch Webapplikationen, die der Nutzer vom Home-Bildschirm aus startet, laufen langsamer als wenn sie direkt im Browser aufgerufen werden.
https://www.golem.de/1103/82110.html -
Compiler: GCC 4.6 Release Candidate ohne P1-Fehler
Der GNU Compiler Collection (GCC) 4.6 ist als Release Candidate veröffentlicht worden. Vorher hatten die Entwickler alle Fehler mit höchster Priorität beseitigt. Trotz weiterer Fehler der Prioritäten 2 und 3 dürfte die finale Version in wenigen Tagen erscheinen.
https://www.golem.de/1103/82098.html -
Device und Orientation: Opera Mobile wird zum filmenden Kompass
Opera arbeitet an einer Unterstützung des Device-Elements. Damit können Webapplikationen beispielsweise auf die in einem Smartphone eingebaute Kamera zugreifen.
https://www.golem.de/1103/82095.html -
API: Google unterstützt OAuth 2.0
Google führt OAuth 2.0 zum Zugriff auf seine APIs ein. Entwickler sollen dadurch mit weniger Code mehr Funktionen nutzen können. Noch ist das allerdings eher experimentell.
https://www.golem.de/1103/82089.html -
Sourceforge: Betreiber legen eigenen Code offen
Die Betreiber des Hostingservices Sourceforge veröffentlichen ihre eigene Software Allura unter der Apache-Lizenz 2.0. Allura ist die quelloffene Implementierung des Dienstes, den Sourceforge anbietet.
https://www.golem.de/1103/82066.html