-
Sourceforge: Betreiber legen eigenen Code offen
Die Betreiber des Hostingservices Sourceforge veröffentlichen ihre eigene Software Allura unter der Apache-Lizenz 2.0. Allura ist die quelloffene Implementierung des Dienstes, den Sourceforge anbietet.
https://www.golem.de/1103/82066.html -
Graph-Datenbank: Neo4j 1.3 M04 für große Datenbanken und besseres REST-API
Die Graph-Datenbank Neo4j nähert sich der Version 1.3 alias "Abisko Lampa". Der aktuelle Milestone 4 bringt Unterstützung für größere Datenbanken, ein verbessertes REST-API und soll stabiler unter Windows laufen.
https://www.golem.de/1103/82043.html -
Javascript Garden: Die unbequemen Aspekte von Javascript
Mit ihrem Javascript Garden wollen Ivo Wetzel und Zhang Yi Jiang über die unangenehmen Aspekte von Javascript informieren und aufzeigen, wie sie sich umgehen lassen.
https://www.golem.de/1103/82041.html -
Apple: Xcode 4 korrigiert Programmierfehler automatisch
Apple hat seine Entwicklungsumgebung Xcode in der Version 4 veröffentlicht, die umfangreiche Neuerungen bietet. Mit Xcode lassen sich Applikationen für Mac OS X sowie iOS entwickeln.
https://www.golem.de/1103/82007.html -
Wunderlist: Android-Version der digitalen Merkzettel erschienen (Update)
Die Aufgabenplanung Wunderlist ist für die Android-Plattform erhältlich. Die Portierung der App von iOS soll mit der Entwicklungsumgebung Titanium von Appcelerator nur wenige Wochen gedauert haben.
https://www.golem.de/1103/81978.html -
Moderne Webseiten: HTML5 Boilerplate RC veröffentlicht
Die HTML5 Boilerplate, eine Art Blaupause für moderne Webseiten, ist als Release Candidate erschienen. Das Template umfasst HTML, CSS und Javascript sowie eine auf moderne Webseiten ausgelegte Webserverkonfiguration.
https://www.golem.de/1103/81959.html -
Adobe: Beta des Flash Player 10.3 veröffentlicht
Adobe hat eine Betaversion des Flash Player 10.3 veröffentlicht. Die neue Version soll die Privatsphäre der Nutzer besser schützen, sich besser ins Betriebssystem integrieren und die Messung der Videonutzung vereinfachen.
https://www.golem.de/1103/81954.html -
Wallaby: Adobe macht aus Flash HTML5
Mit Wallaby hat Adobe eine erste Testversion eines Flash-zu-HTML5-Konverters veröffentlicht. Damit sollen sich komplexe Flash-Animationen in HTML5 umwandeln und auf Geräten mit Webkit-Browsern abspielen lassen.
https://www.golem.de/1103/81953.html -
Digia: Nokia verkauft Qt
Nokia verkauft sein Geschäft mit kommerziellen Qt-Lizenzen und dem zugehörigen Support an Digia, will aber weiterhin in die Entwicklung von Qt investieren.
https://www.golem.de/1103/81941.html -
Linux From Scratch: Anleitung auf Version 6.8 aktualisiert
Das Linux-From-Scratch-Team hat seine Anleitung zur Installation einer nur aus Quellcode erstellten Linux-Distribution in Version 6.8 veröffentlicht. Ab sofort wird der Linux-Kernel 2.6.37 verwendet.
https://www.golem.de/1103/81932.html -
Software Diagnostics: Visualisierte Entwicklungsanalyse
Der Software Diagnostics Server sammelt Informationen aus Debuggingsitzungen oder Repositoryzugriffen und stellt sie grafisch dar. Damit sollen beispielsweise Softwarearchitekten oder Führungskräfte eine Übersicht über Softwareprojekte bekommen.
https://www.golem.de/1103/81916.html -
IcedRobot: Projekt will Android auf den Desktop bringen
Das Projekt IcedRobot will das Android API auf den Linux-Desktop bringen, aber auch unter anderen Betriebssystemen wie Mac OS X und QNX soll Android dadurch künftig zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/1103/81908.html -
App-Store-Plattform: Erste Version von Mozillas Projekt "Web Apps"
Mozilla hat eine erste Entwicklerversion seines Projekts "Web Applications" veröffentlicht, einer Plattform zur Umsetzung offener App Stores für das Web. Die Software enthält alle Bestandteile, die Entwickler benötigen, um Web Apps und App Stores umzusetzen.
https://www.golem.de/1103/81891.html -
3D im Browser: WebGL 1.0 ist fertig
Die Khronos Group hat ihren Standard für hardwarebeschleunigte 3D-Grafik im Web freigegeben: WebGL 1.0 wird von Apple, Google, Mozilla und Opera unterstützt, lediglich Microsoft setzt den 3D-Standard bisher nicht um.
https://www.golem.de/1103/81890.html -
Cloud9 IDE: Entwicklungsumgebung nicht nur für Javascript-Entwickler
Ajax.org hat mit Cloud9 eine kommerzielle Entwicklungsumgebung für Javascript veröffentlicht. Die Entwicklung läuft im Browser ab, die verwendete Software dazu ist Open Source. Entwicklern soll Cloud9 vor allem Zeit sparen.
https://www.golem.de/1103/81859.html -
Datenbank: Query Cache soll PostgreSQL drastisch beschleunigen
Satoshi Nagayasu, Student und Gründer der Firma Uptime, hat einen Query Cache für PostgreSQL entwickelt. Durch das Zwischenspeichern von Ergebnissen soll die Geschwindigkeit von PostgreSQL um den Faktor 10 bis 100 steigen.
https://www.golem.de/1103/81845.html -
Desktop Summit: Konferenz von Gnome und KDE in Berlin sucht Vorträge
Der diesjährige Desktop Summit der beiden Communitys von Gnome und KDE findet Anfang August 2011 in Berlin statt. Die Veranstalter suchen ab sofort Redner und Vortragsthemen.
https://www.golem.de/1103/81831.html -
Browser: Vorschau auf Opera mit WebGL und Hardwarebeschleunigung
Opera hat eine Entwicklerversion von Opera 11.50 für Windows veröffentlicht, die erstmals WebGL und Hardwarebeschleunigung unterstützt. Opera benutzt die GPU zur Beschleunigung aller Zeichenoperationen und unterstützt dabei Windows, Linux, Mac OS X sowie Smartphones mit OpenGL ES 2.0.
https://www.golem.de/1103/81813.html -
Video: Intel zeigt Robotertanzgruppe mit Naos auf der Cebit 2011
Die Roboter mit Namen Nao stammen vom französischen Hersteller Aldebaran. Intel zeigt sie beim Tanz, nachdem ihnen eine softwaretechnische Choreografie eingespielt wurde. Die nicht ganz neue Präsentation lief im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Cebit 2011.
https://video.golem.de/software-entwicklung/4464/intel-zeigt-roboter-tanz-gruppe-mit-naos-auf-der-cebit-2011.html -
Echtzeitbetriebssystem: Qt auf Integrity portiert
Das Qt-Framework ist auf das Echtzeitbetriebssystem Integrity portiert wurden. Integrity kommt unter anderem in Flugzeugen zum Einsatz.
https://www.golem.de/1103/81792.html