-
Nackter Browser: Home Dash für Firefox
Die Mozilla Labs haben mit Home Dash ein neues Browserexperiment veröffentlicht: Firefox ohne das gewohnte Userinterface, also ohne URL-Zeile, Suchfeld und Tabs. Laut Mozilla soll der Browser mehr zum Schmökern als zum Suchen dienen.
https://www.golem.de/1101/81013.html -
Windows Phone 7: Microsoft kooperiert mit Jailbreaking-Team ChevronWP7
Microsofts Windows-Phone-7-Team sucht die Zusammenarbeit mit Hackern. Ein Treffen mit ChevronWP7 gab es bereits - erklärtes Ziel ist es, Jailbreaking von Smartphones mit Windows Phone 7 unnötig zu machen und Homebrew-Entwicklern einen einfacheren Zugang zur Plattform zu verschaffen.
https://www.golem.de/1101/80992.html -
Javascript-Bibliothek: jQuery 1.5 fast fertig
Die Entwicklung der Javascript-Bibliothek jQuery 1.5 nähert sich mit Veröffentlichung eines ersten Release Candidate dem Ende.
https://www.golem.de/1101/80944.html -
Stereoskopie für Profis: 3D Vision Pro für Quadro-Karten wird ausgeliefert
Für professionelle Anwendungen mit dreidimensionalen Darstellungen bietet Nvidia jetzt über PNY das Kit "3D Vision Pro" an. Die größten Unterschiede zur Consumervariante sind der Funksender und der Preis.
https://www.golem.de/1101/80939.html -
Transloadit: Webdienst verarbeitet Videos und Bilder in Javascript
Das Berliner Unternehmen Debuggable bietet mit Transloadit einen Dienst an, der Webentwickler beim Umgang mit Dateien unterstützt. Per Javascript lassen sich Videos umwandeln, Vorschaubilder aus diesen erzeugen, Bilder skalieren oder Dateiuploads von Nutzern bei Amazon S3 ablegen.
https://www.golem.de/1101/80879.html -
WHATWG: Auf HTML5 folgt HTML
Während das W3C HTML5 fertigstellt, arbeitet die von Mozilla, Opera und Apple gegründete WHATWG bereits an dessen Nachfolger - der jetzt einen neuen Namen trägt: Aus HTML5 wurde HTML.
https://www.golem.de/1101/80844.html -
Entwicklungsumgebung: Appcelerator kauft Aptana
Mit dem Ziel, eine integrierte Entwicklungsplattform zu schaffen, mit der sich Applikationen für den Desktop ebenso wie für unterschiedliche Smartphone-Plattformen entwickeln lassen, kauft Appcelerator das Unternehmen Aptana.
https://www.golem.de/1101/80811.html -
Google Code: Quelltextkorrekturen direkt im Browser
Google Code ermöglicht es ab sofort, Änderungen an Quelltexten direkt im Browser vorzunehmen, um beispielsweise einen Fehler zu beseitigen.
https://www.golem.de/1101/80808.html -
Python 3.2: Release Candidate bringt stabiles ABI
Entwickler haben den ersten Release Candidate der Python-Version 3.2 mit einem stabilen Application Binary Interface veröffentlicht. Sie soll dafür sorgen, dass bei künftigen Versionsupdates nicht mehr alle Erweiterungsmodule neu kompiliert werden müssen.
https://www.golem.de/1101/80791.html -
Datenschutz: Facebook deaktiviert Adress- und Rufnummerweitergabe
Anwendungen und externe Webseiten können vorerst nicht mehr auf Telefonnummern und Adressen von Facebook-Nutzern zugreifen. Facebook will auf die Kritik eingehen und die Nutzer besser absichern.
https://www.golem.de/1101/80787.html -
Java: JDK 7 liegt im Zeitplan
Entwickler bezeichnen den aktuellen Stand der Entwicklung von JDK 7 als Feature Complete. Den Status erreichte die nächste große Version der Entwicklungsumgebung eine Woche später als geplant. Trotzdem soll der gegenwärtige Fahrplan eingehalten werden.
https://www.golem.de/1101/80758.html -
Adresse und Telefonnummer: Facebook-Anwendungen fordern Preisgabe sensibler Daten
Facebook-Nutzer müssen nun noch mehr aufpassen, welcher Anwendung sie ihre Daten anvertrauen: Das soziale Netzwerk ermöglicht Dritten den Zugriff auf Adressen und Telefonnummern seiner Nutzer.
https://www.golem.de/1101/80754.html -
Javascript-Bibliothek: jQuery-1.5-Beta mit neuem Ajax-Modul erschienen
Die Javascript-Bibliothek jQuery ist zu ihrem 5. Geburtstag in der Version 1.5 Beta 1 veröffentlicht worden. Bereits Ende Januar 2011 soll eine finale Version vorliegen.
https://www.golem.de/1101/80739.html -
Browser: Google strukturiert die Chromium-Entwicklung neu
Google will die Entwicklung seines Open-Source-Projekts Chromium neu strukturieren und künftig eine deutlichere Hierarchiestruktur schaffen.
https://www.golem.de/1101/80732.html -
Blackberry Playbook: RIM setzt auf Webtechnik für sein Tablet
RIM hat eine Betaversion der Blackberry Webworks Platform veröffentlicht. Damit sollen Webentwickler künftig Applikationen für RIMs Tablet Blackberry Playbook entwickeln können. Zudem stellte RIM neue APIs für seine Smartphone-Plattform vor.
https://www.golem.de/1101/80719.html -
Kostenlos: Microsoft veröffentlicht Webmatrix
Microsoft hat mit Webmatrix ein kostenloses Paket zur Entwicklung von Webapplikationen unter Windows veröffentlicht. Es enthält neben einer einfachen Entwicklungsumgebung auch einen Web- und Datenbankserver.
https://www.golem.de/1101/80710.html -
Eclipse: Projekt Orion verlagert IDE in den Browser
Das Eclipse-Projekt Orion will die Entwicklungsumgebung in den Browser verlagern. Der Client und die dazugehörigen Werkzeuge basieren auf Javascript, der Server ist in Java geschrieben.
https://www.golem.de/1101/80692.html -
Datenbank im Browser: Firefox 4 Beta 9 kommt mit IndexedDB
Die kommende Beta 9 von Firefox 4 soll IndexedDB unterstützen. Aktuelle Entwicklerversionen des Browsers enthalten bereits die Datenbank, mit der Entwickler Daten auf Clientseite speichern können.
https://www.golem.de/1101/80689.html -
OpenJDK: Erster Quellcode von JDK 7 für Mac OS X veröffentlicht
Apple hat erste Teile des Quellcodes einer quelloffenen Java-Version für Mac OS X veröffentlicht. Ziel ist eine Open-Source-Version des JDK 7, samt Cocoa-basierter Werkzeugsammlung.
https://www.golem.de/1101/80681.html -
Hardwarebeschleunigung: Release Candidate des Flash Player 10.2 erschienen
Adobe hat einen ersten Release Candidate des Flash Players 10.2 veröffentlicht. Die neue Version enthält mit Stage einen neuen Ansatz, um die gesamte Videowiedergabe in Hardware zu beschleunigen, was die Prozessorlast bei der Wiedergabe von hochauflösenden Flash-Videos auf ein Minimum reduzieren soll.
https://www.golem.de/1101/80673.html