-
Cuda 3.2: Nvidia beschleunigt GPGPU-Computing
Nvidia hat seine GPGPU-Bibliothek Cuda in der Version 3.2 veröffentlicht. Einzelne Berechnungsmethoden hat Nvidia dabei um ein Vielfaches beschleunigt.
https://www.golem.de/1011/79701.html -
Video: Demo Slam - QR-Code aus Lebensmitteln
Die Aufgabe dieses Demo-Slams bestand darin, Googles Dienst Goggles zu nutzen, um QR-Logos zu entziffern. Das Besondere daran: Der QR-Code musste aus Lebensmitteln hergestellt werden.
https://video.golem.de/software-entwicklung/4066/demo-slam-qr-code-aus-lebensmitteln.html -
Incubator: Googles Wave auf dem Weg zum Apache-Projekt
Einige Mitarbeiter von Google und Novell wollen zusammen mit unabhängigen Entwicklern Googles einstigen E-Mail-Nachfolger Wave unter dem Dach der Apache Software Foundation weiterentwickeln. Sie gehen davon aus, dass sich auch SAP und Unternehmen aus dem Umfeld der US-Navy an dem Projekt beteiligen werden.
https://www.golem.de/1011/79635.html -
Javascript: Ext JS 4 mit Diagrammfunktionen und Architektur-Framework
Die Javascript-Bibliothek Ext JS soll in der kommenden Version 4 schneller, einfacher und stabiler sein und erhält zudem umfangreiche neue Funktionen. Sencha gab eine erste Vorschau auf Ext JS 4.
https://www.golem.de/1011/79599.html -
Java Developer Kit 7: Konkreter Erscheinungstermin bekanntgegeben
Die für Java Developer Kit (JDK) verantwortlichen Entwickler haben die Pläne für die Veröffentlichung von JDK 7 konkretisiert: Als Erscheinungstermin wurde der 28. Juli 2011 festgelegt. Bis dahin sollen zahlreiche nicht näher terminierte Release Candidates erscheinen.
https://www.golem.de/1011/79545.html -
Kinect: Als Roboterauge und für 3D-Videos
Kinect als Roboterauge oder zum Aufnehmen von 3D-Videos: Abseits der Xbox 360 regt Microsofts Kinect Wissenschaftler und Tüftler zum Einsatz in verschiedenen Technikbereichen an.
https://www.golem.de/1011/79505.html -
Microsoft: Der Internet Explorer 9 ist jetzt der schnellste Browser
Microsoft hat eine siebte Platform Preview des Internet Explorer 9 veröffentlicht und dessen neue Javascript-Engine Chakra nochmals beschleunigt. Im Benchmark Sunspider ist der IE9 damit nun schneller als die Konkurrenz.
https://www.golem.de/1011/79487.html -
Video: OASIS - Intel macht Lego interaktiv
OASIS ist ein Intel-Projekt, das Objekte erkennen und kontextbezogene Inhalte um diese Objekte herum projizieren kann.
https://video.golem.de/software-entwicklung/4037/oasis-intel-macht-lego-interaktiv.html -
Kinect für Windows: AlexP veröffentlicht Treiber und SDK
Die Kinect-Hardware kann nun auch unter Windows genutzt werden, ohne Unterstützung von Microsoft. Code-Laboratories-Entwickler AlexP hat dazu seine Kinect-Treiber und ein SDK veröffentlicht, mit dem das Xbox-360-Zubehör zweckentfremdet werden kann.
https://www.golem.de/1011/79476.html -
OpenCL 1.1: Intel legt Implementierung für Core-Prozessoren vor
Intel hat eine eigene Implementierung von OpenCL 1.1 in einer Alphaversion veröffentlicht. Stand bislang bei OpenCL die Nutzung von GPUs im Vordergrund, gewährt Intel darüber Zugriff auf bestimmte Teile seiner Prozessoren.
https://www.golem.de/1011/79437.html -
HTML5-Framework: Sencha Touch 1.0 ist fertig, frei und kostenlos
Sencha hat sein HTML5-Framework für mobile Touchscreengeräte, Sencha Touch, in der Version 1.0 veröffentlicht und zugleich angekündigt, dieses ab sofort kostenlos unter einer kommerziellen Lizenz anzubieten. Unter der GPL ist das Framework ebenfalls verfügbar.
https://www.golem.de/1011/79419.html -
Oracle: Apache soll sich nicht so anstellen
Oracle hat auf Apaches Kampfansage offiziell reagiert und ruft Apache auf, die eigene Position zu überdenken. Es sei Zeit, nach vorn zu blicken und die Zukunft von Java zu gestalten.
https://www.golem.de/1011/79418.html -
OpenJDK: Oracle und Apple wollen Java für Mac zu Open Source machen
Apple will wesentliche Teile seiner Java-Version für Mac OS X dem Open-Source-Projekt OpenJDK von Oracle zur Verfügung stellen. Das Projekt soll künftig eine Java-Implementierung für Apples Betriebssystem bereitstellen.
https://www.golem.de/1011/79367.html -
Programmiersprachen: Mono-Integration für F# geplant
Linux- und Mac-OS-X-Anwender sollen künftig auch in F# programmieren können. Dazu wollen Entwickler ein Entwicklungsplugin für Mono bereitstellen. F# war vor wenigen Tagen von Microsoft unter die Apache-2.0-Lizenz gestellt worden.
https://www.golem.de/1011/79364.html -
Javascript: jQuery 1.4.4 veröffentlicht
Die Javascript-Bibliothek jQuery ist in der Version 1.4.4 erschienen. Das vierte Minor-Update für jQuery 1.4 beseitigt vor allem Fehler, bringt aber auch eine neue Funktion mit.
https://www.golem.de/1011/79346.html -
Javascript-Framework: jQuery Mobile macht Fortschritte
Die Arbeiten am Projekt jQuery Mobile schreiten voran. Ziel ist es, die populäre Javascript-Bibliothek zur Entwicklung mobiler Webapplikationen zu rüsten. Aktuell liegt eine zweite Alphaversion von jQuery Mobile 1.0 vor, im Januar 2011 soll die Final erscheinen.
https://www.golem.de/1011/79345.html -
Kinect-Hack: Open-Source-Treiber veröffentlicht
Hector Martin hat einen Linux-Treiber für Microsofts Kinect-Hardware entwickelt und veröffentlicht. Damit hat er den Kinect-Hacking-Wettbewerb von Adafruit gewonnen.
https://www.golem.de/1011/79336.html -
Linaro: Werkzeugsammlung und Kernel für Cortex-A9 freigegeben
Linaro hat seine Werkzeugsammlung in der Version 10.11 veröffentlicht. Die GCC-basierten Compiler wurden aktualisiert. Der von Linaro angepasste Linux-Kernel wurde für den Einsatz auf dem ARM-Prozessor Cortex-A9 optimiert.
https://www.golem.de/1011/79326.html -
Java Virtual Machine: Oracle verdeutlicht Verkaufsstrategie
Oracle hat seine Strategie zur Java-Virtual-Machine nochmals verdeutlicht. Es werde sich nichts an der auf der Java-One-Konferenz veröffentlichten Roadmap ändern. Die Äußerungen seines Vize Adam Messinger auf der QCon in San Francisco seien missverstanden worden.
https://www.golem.de/1011/79328.html -
Plattformübergreifend: Telekom lädt zur App-Entwickler-Konferenz
Die Telekom will die Entwicklung von Smartphone-Applikationen für geschäftliche Nutzer fördern und veranstaltet dazu die App-Entwickler-Konferenz 2010 in Bonn. Dabei geht es um Apps für Android, Blackberry OS, iOS, Symbian und Windows Phone.
https://www.golem.de/1011/79319.html