-
Oracle: JDK bleibt unter der GPL
Das Java Development Kit (JDK) soll auch weiterhin unter der GPL erscheinen. Seine Entwicklung soll mit der Java-Community vorangetrieben werden. Oracle will so an Suns Java-Strategie anknüpfen.
https://www.golem.de/1009/78024.html -
Qt: SDK 1.0.1 mit entferntem Kompilieren für Macs
Mit der Version 1.0.1 des Qt-SDK von Nokia können Entwickler unter Mac OS X für das Kompilieren ihrer Software auf entfernte Rechner zugreifen. Nebenbei wurden auch die enthaltenen Demos und Beispiele für mobile Geräte erweitert.
https://www.golem.de/1009/77986.html -
Javascript-Benchmark: Mozilla veröffentlicht Kraken
Mozilla hat mit Kraken eine neue Javascript-Benchmarksuite veröffentlicht, die die Leistung von Javascript-Engines realistischer messen soll als Webkits Sunspider, Googles V8 oder der eigene Benchmark Dromaeo.
https://www.golem.de/1009/77972.html -
Gnome: Gtk+ auf dem Weg zu Version 3.0
Das Gimp-Toolkit ist in Version 2.90.7 erschienen und wurde damit auf dem Weg zur finalen Version 3.0 stabilisiert. Die Entwickler haben etliche veraltete APIs entfernt und das nicht mehr gepflegte Framebuffer-Backend ausgemustert.
https://www.golem.de/1009/77910.html -
Java: Icedtea6 mit neuem Major Release
Die Java-basierte Entwicklungsumgebung Icedtea6 ist mit der Veröffentlichung der Version 1.9 an das Java Developer Kit 6.0 b20 angeglichen worden. Die aktuelle Version behebt damit eine Reihe von Fehlern.
https://www.golem.de/1009/77886.html -
JDK 7: Veröffentlichung verzögert sich mindestens bis Mitte 2011
Der Veröffentlichungstermin der kommenden Version 7 des Java Developer Kit verzögert sich um mindestens ein halbes Jahr bis Mitte 2011. Die Verzögerung erstand durch die Übernahme von Sun durch Oracle und die noch nicht integrierten Projekte Lambda und Jigsaw.
https://www.golem.de/1009/77850.html -
iOS: Apple lockert Einschränkungen für Entwickler
Apple passt mit sofortiger Wirkung seine iOS-Entwickler-Richtlinien an und zieht einige Anfang 2010 eingeführte Einschränkungen zurück. Zudem veröffentlicht Apple erstmals seine internen Richtlinien für die Zulassung zum App Store.
https://www.golem.de/1009/77847.html -
Debugger: GDB unterstützt D und Symbian-ARM
Der GNU-Debugger GDB unterstützt in der aktuellen Version 7.2 die Programmiersprache D und kann in Symbian-Systemen auf der ARM-Plattform eingesetzt werden. Zusätzlich wurde die Unterstützung für Python deutlich erweitert.
https://www.golem.de/1009/77801.html -
Wave in a Box: Google gibt Wave als Open Source frei
Google Wave wird nicht mehr weiterentwickelt, aber die Idee dahinter soll als Open-Source-Projekt weiterleben. Dazu will Google weitere Teile des Wave-Codes freigeben und mit Wave in a Box ein Paket anbieten, mit dem jeder eigene Wave-Server aufsetzen kann.
https://www.golem.de/1009/77703.html -
EMET 2.0: Microsofts Sicherheitswerkzeug wird einfacher
Mit seinem Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) will Microsoft Entwicklern helfen, ihre Software sicherer zu machen, ohne dass sie ihre Applikationen neu kompilieren müssen. Die Version 2.0 soll die Verwendung der Werkzeuge mit einer grafischen Oberfläche vereinfachen.
https://www.golem.de/1009/77702.html -
Video: Makara stellt seine Cloud-Management-Software vor
Makara entwickelt Werkzeuge für das Management von Anwendungen in der Cloud. Entwickler sollen Applikationen ohne Änderungen in die Cloud migrieren können, um sie dann mit Makaras Managementwerkzeugen zu bedienen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/3704/makara-stellt-seine-cloud-management-software-vor.html -
SVG Web: Owlephant verbessert SVG-Darstellung im Internet Explorer
Die Javascript-Bibliothek SVG Web erlaubt den Einsatz von SVG-Grafiken auch in Browsern, die SVG nicht direkt unterstützen. Die neue Version mit Codenamen Owlephant wartet dabei mit verbesserter Kompatibilität und erweiterter SVG-Unterstützung auf.
https://www.golem.de/1008/77582.html -
Video: Google Mail - Prioritiy Inbox
Google erweitert seinen E-Mail-Dienst Google Mail um die sogenannte Priority Inbox. Hier schlagen E-Mails auf, die für den Nutzer besonders wichtig sind. Das soll für mehr Übersicht im überfüllten Postfach sorgen und Zeit sparen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/3683/google-mail-prioritiy-inbox.html -
Webframework: Ruby on Rails 3.0 veröffentlicht
Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit hat David Heinemeier Hansson sein Webframework Ruby on Rails in der Version 3.0 veröffentlicht. Insgesamt beteiligten sich mehr als 1.600 Entwickler an der neuen Rails-Version, die besser, schneller, sauberer und hübscher sein soll.
https://www.golem.de/1008/77564.html -
Letzte Aktualisierung: Python 2.6.6 veröffentlicht
Python 2.6.6 wird die letzte Aktualisierung der 2.6er Reihe der freien Skriptsprache werden. Die aktuelle Veröffentlichung enthält Patches und Updates für alle Komponenten der freien Skriptsprache. Version 2.6.x wird bis Ende 2013 lediglich mit Sicherheitsupdates versorgt.
https://www.golem.de/1008/77506.html -
Windows Phone 7: Finales SDK naht
Microsofts finales Entwicklerpaket für Windows Phone 7 wird Mitte September 2010 erscheinen. Die Vorabversionen wurden bereits 300.000-mal heruntergeladen.
https://www.golem.de/1008/77441.html -
Smartphones: Samsungs Bada SDK in Version 1.0
Samsung hat das Entwicklerkit für seine neue Smartphone-Plattform Bada in der Version 1.0.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Applikationen für entsprechende Smartphones entwickeln.
https://www.golem.de/1008/77435.html -
Google Chrome 6: Neue APIs für Entwickler
Google ergänzt seinen Browser Chrome um neue APIs für Entwickler von Browsererweiterungen. Diese erhalten in Zukunft Zugriff auf das Kontextmenü, die Omnibox und sogenannte Infobars.
https://www.golem.de/1008/77425.html -
Webhack: Javascript und CSS per PNG packen
Um möglichst viel Javascript- und CSS-Code in 10 KByte unterzubringen, setzt Entwickler Alex Le auf einen Trick: Er verpackt Javascript und CSS in einer PNG-Datei und nutzt die entsprechenden Kompressionsroutinen des Browsers.
https://www.golem.de/1008/77394.html -
Seedkit: Gnome-Anwendungen mit HTML und Javascript
Entwickler haben erste Komponenten des Seedkit-Frameworks für Gnome veröffentlicht. Die Bibliothek soll ein API zwischen Gnome und in HTML5, CSS3 und Javascript erstellten Oberflächen bieten. In dem neuen Viewer können bereits einige Anwendungsbeispiele angezeigt werden.
https://www.golem.de/1008/77367.html