-
Skypekit: Skype ohne Skype
Mit dem Skypekit bietet Skype ein neues Entwicklerkit an, mit dem sich Skype in eigene Applikationen und Geräte integrieren lässt. Der Skype-Client wird dann nicht mehr benötigt.
https://www.golem.de/1006/75951.html -
GoogleCL: Kommandozeile für Google
Mit GoogleCL ermöglicht Google den Zugriff auf diverse Dienste von der Kommandozeile aus. So können Fotos bei Picasa oder Filme bei Youtube hochgeladen werden, Dokumente bei Google Docs bearbeitet und Kalendereinträge dem Google Calendar hinzugefügt werden.
https://www.golem.de/1006/75900.html -
Monodevelop: Version 2.4 mit verbessertem Layout
Die aktuelle Version 2.4 der Entwicklungsumgebung Monodevelop bringt Verbesserungen am Layout mit. Der integrierte Debugger wurde überarbeitet und bietet eine bessere Ausdrucksauswertung. Ferner wurde ein Hex-Editor beigelegt.
https://www.golem.de/1006/75890.html -
Developer Documentation Bounties: Openoffice.org belohnt Entwicklerdokumentation
Das Projekt Openoffice.org lobt Preisgelder für die Anfertigung einer Entwicklerdokumentation aus. Auf diesem Weg soll der Code für neue Entwickler zugänglicher werden.
https://www.golem.de/1006/75864.html -
Sencha Touch: HTML5-Framework für iOS und Android
Das aus Ext JS, jQTouch und Raphaël hervorgegangene Unternehmen Sencha hat mit Sencha Touch ein HTML5-Framework für mobile Endgeräte vorgestellt. Damit lassen sich geräteübergreifende Webapplikationen entwickeln.
https://www.golem.de/1006/75860.html -
Javascript Knowledge Base: Aufgeblähte Javascript-Bibliotheken schrumpfen
Mit seiner Javascript Knowledge Base (JSKB) will das Projekt Browserscope.org helfen, aufgeblähte Javascript-Bibliotheken schlanker zu machen. Der Code soll dabei auf einzelne Browser angepasst werden.
https://www.golem.de/1006/75845.html -
Javascript: Ext JS + jQTouch + Raphaël = Sencha
Die Macher der Javascript-Bibliothek schließen sich mit David Kaneda (jQTouch) und Dmitry Baranovskiy (Raphaël) zusammen. Die gemeinsame Firma heißt künftig Sencha.
https://www.golem.de/1006/75792.html -
Aves Engine: Browserspiele mit hunderten Spielern ohne Plugins
Das Mainzer Startup Dextrose zeigt auf der Spielemesse E3 in Los Angeles einen neuen Prototyp seiner Aves Engine, einer Middleware zur Erstellung webbasierender Spiele. Das Besondere: Die Aves Engine setzt konsequent auf Webstandards wie HTML, CSS und Javascript, kommt also ohne Plugins aus.
https://www.golem.de/1006/75782.html -
Khronos Group: OpenCL 1.1 veröffentlicht
Mehr Leistung und neue Funktionen soll der Standard für parallele Programmierung OpenCL in der neuen Version 1.1. bieten. Die entsprechende Spezifikation wurde von der Khronos Group veröffentlicht. Damit lassen sich Berechnungen auch auf GPUs ausführen.
https://www.golem.de/1006/75781.html -
Tiobe Index: Java ist wieder spitze
Im April 2010 hatte die Programmiersprache C Java nach vier Jahren vom ersten Platz des Popularitätsindex von Tiobe verdrängt. Nun ist Java im Juni 2010 wieder zurück an der Spitze.
https://www.golem.de/1006/75724.html -
Runtime: Adobe Air 2 ist fertig
Zusammen mit dem Flash Player 10.1 hat Adobe auch seine Runtime Air 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Desktopapplikationen für Windows, Linux und Mac OS X mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript sowie Adobe Flash entwickeln.
https://www.golem.de/1006/75717.html -
Abbyy: Texterkennung für Mobilgeräte
Abbyy hat eine neue Version seiner Entwicklungsumgebung (SDK) für mobile Texterkennungssoftware vorgestellt. Damit können Programmierer für mobile Geräte Anwendungen entwickeln, die zum Beispiel aus Handyfotos Texte machen.
https://www.golem.de/1006/75713.html -
Adobe: Flash Player 10.1 veröffentlicht
Auch wenn die Versionsnummer anderes andeutet, so hat Adobe mit dem nun veröffentlichten Flash Player 10.1 ein großes Update vorgelegt. Die neue Version bietet wesentliche Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit, Stromsparfunktionen und Video sowie Multitouch und Private-Browsing.
https://www.golem.de/1006/75716.html -
Chrome Frame: HTML5 für den Internet Explorer
Google hat eine erste Betaversion von Google Chrome Frame veröffentlicht. Sie basiert auf Googles Browser Chrome 5 und integriert dessen Browserengine in Microsofts Internet Explorer in den Versionen 6, 7 und 8.
https://www.golem.de/1006/75660.html -
Onlinewerbung: Greystripe wandelt Flash-Werbung in HTML5 um
Adobe arbeitet mit dem Werbenetzwerk Greystripe zusammen, um mit Flash erstellte Werbung auf mobilen Geräten auszuliefern, einschließlich Android, iPhone und iPad. Die Anzeigen werden dabei in HTML5 umgewandelt.
https://www.golem.de/1006/75627.html -
Browser: Safari 5 mit vereinfachender Seitendarstellung
Apple hat mit Safari 5 eine neue Version seines Webbrowsers für Mac OS X und Windows vorgestellt. Neben Geschwindigkeitsverbesserungen und einer erweiterten HTML5-Unterstützung bietet der neue Browser mit dem Reader ein Werkzeug an, um Artikel aus Websites zu extrahieren und übersichtlicher darzustellen. Die Darstellungsform erinnert an E-Books.
https://www.golem.de/1006/75626.html -
Video: Dropbox - Screencast
Über eine sehr einfache Bedienoberfläche erlaubt es Dropbox, Dateien über mehrere Rechner hinweg effizient zu synchronisieren. Zugleich können einzelne Dateien gezielt mit anderen geteilt und frühere Versionen einer Datei wiederhergestellt werden.
https://video.golem.de/software-entwicklung/1627/dropbox-screencast.html -
Video: Intel Demo Competition 2007 - XPLSV-Demo
https://video.golem.de/software-entwicklung/734/intel-demo-competition-2007-xplsv-demo.html -
Video: Intel Demo Competition 2007 - Synesthetics-Demo
https://video.golem.de/software-entwicklung/735/intel-demo-competition-2007-synesthetics-demo.html -
Video: Intel Demo Competition 2007 - Still-Demo
https://video.golem.de/software-entwicklung/733/intel-demo-competition-2007-still-demo.html