-
Yahoo veröffentlicht Y!OS 1.0
Mit Y!OS 1.0 startet Yahoo eine Art Betriebssystem für das Web. Es handelt sich um eine offene Plattform, die Entwicklern Zugriff auf Yahoos Dienste, Anwendungen und Daten bietet, um daraus eigene Applikationen für Yahoos Nutzer zu bauen.
https://www.golem.de/0810/63229.html -
Windows Live ID wird zum OpenID-Provider
Microsoft macht Windows Live ID zum OpenID-Provider und hat dazu eine Community Technology Preview (CTP) des "Windows Live ID OpenID Provider" veröffentlicht. Nutzer werden damit bald in der Lage sein, sich mit einer Windows Live ID bei OpenID-fähigen Websites anzumelden.
https://www.golem.de/0810/63202.html -
Facebook veröffentlicht Server-Software als Open Source
Facebook hat einen kleinen Teil seiner Server-Software als Open Source veröffentlicht. Weitere Komponenten sollen folgen. Wer damit rechnet, dass die eigene Web-Applikation mehrere Milliarden Nachrichten pro Tag verarbeiten muss, sollte sich die Software ansehen, so Facebook.
https://www.golem.de/0810/63171.html -
NetBeans 6.5 als Release Candidate
Suns freie Entwicklungsumgebung NetBeans 6.5 steht als Release Candidate bereit. Die neue Version unterstützt PHP und bietet Javascript-Entwicklern neue Möglichkeiten. Groovy und Grails wird nun ebenfalls unterstützt.
https://www.golem.de/0810/63128.html -
Neue Open Books von O'Reilly
O'Reilly hat zwei neue Bücher in sein Open-Book-Programm aufgenommen. "Sicherheit im Internet" und "Praktischer Einstieg in MySQL mit PHP" stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
https://www.golem.de/0810/63101.html -
Googles Android ist jetzt Open Source
Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2008, liefert T-Mobile in den USA mit dem G1 das erste Android-Smartphone aus. Ab heute ist, wie von Google angekündigt, das Betriebssystem im Quelltext als Open Source verfügbar.
https://www.golem.de/0810/63081.html -
Mono 2.0 für MacOS X
Mac-Nutzer können jetzt die Version 2.0 der freien .Net-Implementierung Mono einfach auf ihren Systemen installieren. Auch Mono-Anwendungen sollen sich somit leicht für MacOS X vorbereiten lassen.
https://www.golem.de/0810/63066.html -
OpenAjax Alliance - Ajax-Standardisierung macht Fortschritte
Die OpenAjax Alliance will die Ajax-Entwicklung standardisieren und vermeldet dabei Fortschritte. Mit OpenAjax Metadata wurde ein XML-Format entwickelt, mit dem sich JavaScript-APIs und Widgets beschreiben lassen, und OpenAjax Hub 1.1 soll für neue Möglichkeiten zur Entwicklung sicherer Mashups sorgen.
https://www.golem.de/0810/63065.html -
Anleitung zum Aufspüren von GPL-Verletzungen
Armijn Hemel hat eine Anleitung veröffentlicht, wie elektronische Geräte untersucht werden können, um eine mögliche GPL-Verletzung festzustellen. In seiner Anleitung geht Hemel hauptsächlich auf Linux-Geräte ein.
https://www.golem.de/0810/63051.html -
Qt für S60 angekündigt
Qt Software hat angekündigt, das C++-Framework auf die S60-Plattform für Smartphones zu portieren. Existierende Qt-Anwendungen sollen sich so auch einfach für S60 anpassen lassen. Qt Software gehört zu Nokia.
https://www.golem.de/0810/63043.html -
Schlanker, schneller, hübscher: Java SE 6 Update 10
Mit dem Update 10 für Java SE 6 führt Sun mehr Neuerungen ein, als der unscheinbare Name verrät. Die JRE wird modularer, was geringere Downloadzeiten verspricht. Sie unterstützt per Standardeinstellung hardwarebeschleunigte 3D-Grafik, bringt mit Nimbus frische Optik für Java-Anwendungen und das Next-Generation Java Plug-In.
https://www.golem.de/0810/62995.html -
Neue Qt-Entwicklungsumgebung
Qt Software hat eine eigene Entwicklungsumgebung für das Qt-Framework angekündigt. Die Greenhouse genannte Software soll übersichtlicher sein als andere IDEs.
https://www.golem.de/0810/62991.html -
Adobes Flash Player 10 steht zum Download bereit
Ab sofort steht Adobes Flash Player 10 für Windows, MacOS X und Linux zum Download bereit. Entwickelt unter dem Codenamen Astro wartet der Flash Player 10 mit grundlegenden Verbesserungen auf, darunter interaktive 3D-Animationen, erweiterte Hardwarebeschleunigung, eine neue Layout-Engine für Text und neue Möglichkeiten zur Audiobearbeitung.
https://www.golem.de/0810/62943.html -
Erste Beta der Linux Standard Base 4.0
Die Linux Foundation hat eine erste Beta der Linux Standard Base 4.0 (LSB) veröffentlicht. Sie enthält neue Werkzeuge für Programmierer und eine Spezifikation für Shellskripte. Die fertige Version soll noch 2008 erscheinen.
https://www.golem.de/0810/62944.html -
Sourceforge hostet Anwendungen
Die Entwicklungsplattform Sourceforge.net hostet jetzt Anwendungen, die die Projekte für sich nutzen können. Zu Beginn gibt es ein Forum, eine Umfrage und ein Wiki.
https://www.golem.de/0810/62936.html -
Silverlight 2 noch nicht für Linux
Anders als von Microsoft angekündigt, ist Silverlight 2 derzeit nicht für Linux verfügbar. Und auch die Integration in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse ist noch Windows-Nutzern vorbehalten.
https://www.golem.de/0810/62924.html -
Mozilla will Ajax-Entwicklern das Leben leichter machen
Mit einer neuen Arbeitsgruppe, die sich auf Forschung und Entwicklung von Entwicklerwerkzeugen für das offene Web konzentrieren soll, will Mozilla Webentwicklern das Leben leichter machen. Die Führung übernehmen zwei prominente Köpfe.
https://www.golem.de/0810/62913.html -
Microsoft veröffentlicht Silverlight 2 (Update)
Microsoft hat seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in der Version 2 veröffentlicht, der zahlreiche Neuerungen mitbringt. Zudem verkündete der Softwarehersteller, Silverlight in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse zu integrieren.
https://www.golem.de/0810/62908.html -
Microsoft arbeitet an neuer Programmiersprache M
Microsoft will zusammen mit der nächsten Visual-Studio-Generation "Oslo" auch die neue Programmiersprache M veröffentlichen. Angeblich soll noch im Oktober 2008 eine Community Technology Preview von Visual Studio 2010 und M erscheinen.
https://www.golem.de/0810/62894.html -
Geode - Firefox weiß, wo der Nutzer ist
Firefox soll wissen, wo der Nutzer ist und dies Websites mitteilen. Dazu soll der Browser künftig die Geolocation-Spezifikation des W3C unterstützen. Mit Geode steht ab sofort eine entsprechende Erweiterung zum Ausprobieren bereit.
https://www.golem.de/0810/62821.html