-
Video: Intel Demo Competition 2007 - Synesthetics-Demo
https://video.golem.de/software-entwicklung/735/intel-demo-competition-2007-synesthetics-demo.html -
Video: Intel Demo Competition 2007 - Still-Demo
https://video.golem.de/software-entwicklung/733/intel-demo-competition-2007-still-demo.html -
Video: Intel Demo Competition 2007 - Fairlight-Demo
https://video.golem.de/software-entwicklung/732/intel-demo-competition-2007-fairlight-demo.html -
Video: Intel Demo Competition 2007 - ASD-Demo
https://video.golem.de/software-entwicklung/730/intel-demo-competition-2007-asd-demo.html -
Linaro: Chipschmieden formen Allianz für einfachere ARM-Entwicklung
Unter dem Namen Linaro haben ARM, Freescale, IBM, Samsung, ST-Ericsson und Texas Instruments ein neues Projekt gegründet und in Taiwan vorgestellt. Linaro soll die Entwicklung von Software für Geräte mit ARM-Prozessoren beschleunigen, die entsprechenden Werkzeuge sollen offengelegt werden.
https://www.golem.de/1006/75547.html -
Apple: 2 Millionen iPads verkauft
Apple hat weltweit bisher über 2 Millionen iPads verkauft. Bis dato gibt es 5.000 eigene Anwendungen für das iPad.
https://www.golem.de/1005/75458.html -
Mozilla Jetpack SDK: Version 0.4 erlaubt Addons ohne Browser-Neustart
Mit der neuen Version 0.4 des Jetpack SDK können Programmierer Addons für Mozillas Firefox-Browser entwickeln, die nach der Installation oder einem Update keinen Neustart verlangen. Unterstützt werden solche Addons zunächst nur in den aktuellen Entwicklungsversionen des Browsers.
https://www.golem.de/1005/75449.html -
Soziale Netzwerke: Beta des Facebook-SDK für Android verfügbar
Facebook hat eine Betaversion seines Entwicklerpakets für Android veröffentlicht. Android-Entwicklern soll es damit einfacher fallen, Facebook in ihre mobilen Anwendungen zu integrieren.
https://www.golem.de/1005/75412.html -
VMware: Workstation 7.1 macht virtuellen Maschinen Beine
VMWares Virtualisierungssoftware Workstation soll in der jetzt erhältlichen Version 7.1 deutlich schneller sein. Wie das für Endanwender gedachte ebenfalls neue Fusion 3.1 wartet Workstation 7.1 mit mehr Grafikleistung unter Windows auf.
https://www.golem.de/1005/75389.html -
Microsoft Outlook: Open-Source-Werkzeug für PST-Dateien
Microsoft hat mit dem PSTViewTool ein quelloffenes Werkzeug veröffentlicht, mit dem die interne Struktur der von Outlook verwendeten PST-Dateien eingesehen werden kann.
https://www.golem.de/1005/75375.html -
Unigine Heaven Benchmark 2.1: Techdemo mit OpenGL 4.0 und stereoskopischem 3D
Die russischen Entwickler von Unigine haben ihre Demo mit eingebautem Benchmark namens "Heaven" aktualisiert. Das Programm kann nun auch OpenGL 4.0 als Grafikschnittstelle verwenden, inklusive Tessellation. Zudem kann die Grafik mit allen verbreiteten 3D-Verfahren stereoskopisch dargestellt werden.
https://www.golem.de/1005/75330.html -
Ruby on Rails: Version 2.3.7 beseitigt Fehler (Update 2)
Kurz nach der Veröffentlichung von Ruby on Rails 2.3.6 folgt auch schon die Version 2.3.7. Sie beseitigt einige Fehler, die zu Sicherheitsproblemen führen könnten.
https://www.golem.de/1005/75315.html -
Ruby on Rails: Version 2.3.6 bereitet auf Rails 3 vor
Das frisch erschienene Ruby on Rails 2.3.6 beinhaltet Bugfixes der letzten sechs Monate und bietet einige neue Funktionen. Außerdem bereitet es für den Umstieg auf Rails 3 vor.
https://www.golem.de/1005/75309.html -
VMware und Google: Spring-Source-Anwendungen für Googles App-Engine
Die VMware-Tochter Spring Source und Google wollen zusammenarbeiten, um Java-basierte Spring-Applikationen auf der Google-Apps-Plattform lauffähig zu machen. Außerdem soll das Rapid-Development-Werkzeug Spring Roo mit dem Google Web Toolkit kombiniert werden.
https://www.golem.de/1005/75297.html -
Darkroom, Clicker.tv und Chromabrush: So kann HTML5 aussehen
HTML5 ist die Zukunft des Web, beschwört Google auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O. Was mit HTML5 möglich ist, zeigen eindrucksvoll die Beispiele Mugtug Darkroom, Clicker.tv und Chromabrush.
https://www.golem.de/1005/75257.html -
Dreamweaver: HTML5-Werkzeuge von Adobe
Mit dem Dreamweaver CS5 HTML5 Pack bietet Adobe ab sofort Werkzeuge zur Erstellung von Inhalten in HTML5 an.
https://www.golem.de/1005/75252.html -
Cloud Storage: Beta von Google Storage, Bigquery und Prediction API
Mit Google Storage macht Google Amazons S3 Konkurrenz und startet einen Webservice zum Speichern von Binärdaten, der über ein REST-Interface angesprochen werden kann. Mit Bigquery und dem Prediction API gibt Google zudem eine Vorschau auf Zusatzdienste, die sich Google Storage zunutze machen.
https://www.golem.de/1005/75250.html -
Google: Mehr Schriften fürs Web
Mit dem Google Font API, dem Google Font Directory und dem Webfont Loader will Google die Vielfalt an Schriften im Web erhöhen und stellt dazu einige Schriften frei zur Verfügung.
https://www.golem.de/1005/75249.html -
App Engine for Business: Google greift Amazons Webservices an
Mit einer speziell an Unternehmen gerichteten Version seiner Cloud-Plattform App Engine greift Google Amazon an. Künftig will Google auch SQL-Server zur Verfügung stellen und den Wechsel zu anderen Plattformen erleichtern.
https://www.golem.de/1005/75241.html -
Chrome Web Store: Marktplatz für HTML5-Anwendungen
Mit dem Chrome Web Store startet Google auf seiner Entwicklerkonferenz einen Marktplatz für HTML5-Applikationen. Auch ein Bezahlsystem soll integriert werden, damit Entwickler ihre Applikationen verkaufen können.
https://www.golem.de/1005/75244.html