-
Neue Funktionen für Webkits Web Inspector
Der Web Inspector des Webkit-Projekts wartet in der aktuellen Entwicklerversion mit zahlreichen Neuerungen auf. Mit dabei sind drei neue Panels: Timeline, Audits und Dedicated Console. Bestehende Funktionen wurden erweitert.
https://www.golem.de/1004/74503.html -
Adobe könnte sich mit einer Klage gegen Apple wehren
Das US-Magazin IT World will bei Adobe erfahren haben, dass sich der Softwarehersteller mit einer Klage gegen die Ausschlusspolitik von Apple wehren wird. Zu erwarten sei eine heftige Auseinandersetzung.
https://www.golem.de/1004/74497.html -
Google will XMLHttpRequest priorisieren
Google-Entwickler Mike Belshe schlägt vor, das XMLHttpRequest-Objekt um eine Möglichkeit zur Priorisierung von Anfragen zu erweitern. Google habe damit unter anderem bei Google Maps bereits gute Erfahrungen gemacht.
https://www.golem.de/1004/74485.html -
Ironruby als finale Version 1.0 erschienen
Die quelloffene Implementierung der Skriptsprache Ruby für Microsofts .Net-Framework ist in der finalen Version 1.0 erschienen. Ironruby soll kompatibel zu Ruby 1.8.6 sein.
https://www.golem.de/1004/74479.html -
HTML5-Test prüft Browser auf HTML5-Unterstützung
Der Webentwickler Niels Leenheer hat einen automatisierten Test veröffentlicht, der Browser auf ihre HTML5-Unterstützung hin prüft. Ähnlich wie beim Acid-Test für CSS werden Punkte vergeben, um die Browser miteinander zu vergleichen.
https://www.golem.de/1004/74478.html -
Visual Studio 2010, .Net 4 und Silverlight 4 angekündigt
Microsoft hat Visual Studio 2010 und das .Net-Framework in der Version 4 veröffentlicht. Im Laufe des Tages folgt die Veröffentlichung von Silverlight 4.
https://www.golem.de/1004/74447.html -
Perl 5.12.0 erschienen
Die Skriptsprache Perl ist in der Version 5.12.0 erschienen. Zu den wesentlichen Änderungen gehören die Verwendung von Unicode in der Version 5.2 und Pluggable-Keywords im Code.
https://www.golem.de/1004/74445.html -
Mozilla: Gecko 1.9.3 macht Firefox schneller
Mozilla hat eine vierte Vorabversion seiner Rendering-Engine Gecko 1.9.3 veröffentlicht, die die Basis der kommenden Version von Firefox und anderen Mozilla-Applikationen darstellen wird.
https://www.golem.de/1004/74437.html -
Python 2.7 als Beta verfügbar
Die Entwickler der freien Skriptsprache Python haben die Version 2.7 in einer ersten Betaversion freigegeben. Die neue Version enthält einige Funktionen, die zuerst in Python 3.1 zu finden waren. Python 2.7 ist voraussichtlich die letzte Hauptversion der 2.x-Serie.
https://www.golem.de/1004/74428.html -
Adobe ist sauer auf Apple
Apples neue Lizenzbedingungen für iPhone-Entwickler stoßen Adobe sauer auf. Während Adobes Technikchef Kevin Lynch das Problem herunterspielt, findet Adobes Platform-Evangelist Lee Brimelow deutliche Worte.
https://www.golem.de/1004/74393.html -
Coapp: Paketverwaltung für Windows
Microsoft fördert die Entwicklung eines Paketmanagers für Open-Source-Software unter Windows. Coapp soll nicht nur die Installation freier Software erleichtern, sondern auch das Einspielen von Updates. Die Software soll mit Hilfe der Community entwickelt werden und unter der Simplified-BSD-Lizenz erscheinen.
https://www.golem.de/1004/74384.html -
Sunspider 0.9.1 - neue Version des Javascript-Benchmarks
Das Webkit-Team hat seinen Javascript-Benchmark erstmals überarbeitet und stellt ihn in der Version 0.9.1 bereit. Die neue Version soll akkuratere Ergebnisse liefern und vor allem schneller durchlaufen.
https://www.golem.de/1004/74367.html -
Webkit2 angekündigt
Die einst auf Basis von KHTML entstandene Browser-Engine Webkit erfreut sich vor allem auf mobilen Endgeräten großer Beliebtheit. Nun kündigte das von Apple initiierte Webkit-Projekt mit Webkit2 eine neue Generation der Browser-Engine an.
https://www.golem.de/1004/74365.html -
Apple schränkt iPhone-Entwicklerwerkzeuge ein
Mit der Veröffentlichung einer Vorabversion des iPhone OS 4 hat Apple auch die Lizenzbedingungen für Entwickler überarbeitet. Die Zukunft von Entwicklerwerkzeugen wie Titanium, Phonegap, Monotouch oder auch Adobes angekündigter Flash-Compiler stehen damit zumindest infrage und Apple sorgt für heftige Diskussionen und ungläubiges Kopfschütteln.
https://www.golem.de/1004/74361.html -
GCC 4.5 als Release Candidate erschienen
Die Gnu Compiler Collection (GCC) 4.5 ist als Release Candidate veröffentlicht worden, nachdem die Entwickler auch die letzten als P1 (Priority 1) eingestuften Bugs beseitigt haben. GCC 4.5 verwendet die Multiprecision-Bibliothek MPC, um komplexe Zahlen zu verarbeiten.
https://www.golem.de/1004/74349.html -
Ubuntus erster Patch-Day am 5. Mai 2010
Am ersten Ubuntu-Patch-Day wollen Ubuntu-Entwickler und Freiwillige mehr als 1.800 angefallene Reparaturen testen und gegebenenfalls in die entsprechende Software einpflegen. Einige Patches liegen bereits seit mehreren Jahren vor.
https://www.golem.de/1004/74337.html -
Ext JS 3.2 veröffentlicht
Die freie Javascript-Bibliothek Ext JS ist in der Version 3.2 erschienen. Neben 240 Bugfixes gibt es auch einige neue Funktionen.
https://www.golem.de/1004/74330.html -
Amazon startet Benachrichtigungsdienst SNS
Mit dem Simple Notification Service (SNS) startet Amazon einen Benachrichtigungsdienst, über den Entwickler Informationen an Menschen und Applikationen verteilen können.
https://www.golem.de/1004/74311.html -
C ist wieder die Nummer 1
Nach mehr als vier Jahren steht die Programmiersprache C wieder auf Platz 1 im Tiobe-Index, der versucht, die Popularität von Programmiersprachen abzubilden. C profitiert vor allem von der Schwäche Javas.
https://www.golem.de/1004/74302.html -
Prefab: Freie GUI für proprietäre Programme
Ein Forschungsprojekt an der University of Washington in Seattle stellt eine frei konfigurierbare Benutzeroberfläche vor, die es ermöglichen soll, programmübergreifend GUIs zu verwenden, ohne in den Quellcode von Programmen einzugreifen.
https://www.golem.de/1004/74293.html