-
Xing testet OpenSocial
Xing hat erste öffentliche Experimente mit OpenSocial begonnen. Zwar gehörte Xing zu den Gründungsmitgliedern der von Google angeführten Initiative OpenSocial, doch erst jetzt startet ein Betatest mit zwei Applikationen auf Xing.
https://www.golem.de/0905/67029.html -
oFono.org - freie Smartphone-Lösung von Intel und Nokia
Intel und Nokia starten mit oFono.org zusammen ein Open-Source-Projekt zur Entwicklung einer freien Telefonlösung. Auf Basis von oFono.org sollen sich auf einfache Art und Weise komplexe Applikationen für GSM- und UMTS-Telefone entwickeln lassen.
https://www.golem.de/0905/67027.html -
Durian - dritter Blender-Film in Planung
Das Blender-Projekt nimmt seinen dritten Film in Angriff - Codename Durian. Ein Mädchen als Heldin in einer Fantasywelt und mit vielen Monstern, so die Grundidee des Nachfolgers von Elephants Dream und Big Buck Bunny.
https://www.golem.de/0905/67015.html -
Qt-Entwicklung öffnet sich
Nokia hat das Quellcodeverwaltungssystem der GUI-Bibliothek Qt geöffnet. Programmierer haben die Möglichkeit, die Entwicklung zu verfolgen und sich selbst daran zu beteiligen.
https://www.golem.de/0905/67014.html -
Mozilla Prism 1.0 Beta - Websites zu Desktopapplikationen
Mozilla Prism macht aus Websites Desktopapplikationen und bietet in der neuen Version 1.0 Beta erweiterte Möglichkeiten. Websites erhalten weitergehenden Zugriff zur Integration in den Desktop und können sich automatisch aktualisieren.
https://www.golem.de/0905/66998.html -
Zweiter Release Candidate von PHP 5.3
PHP 5.3 ist in Form des zweiten Release Candidates (RC2)verfügbar. Ein weiterer Release Candidate ist ebenfalls geplant. Die neue Testversion behebt Fehler und verbessert die Stabilität.
https://www.golem.de/0905/66970.html -
MonoDevelop für MacOS X
Miguel de Icaza hat eine Vorabversion der Entwicklungsumgebung MonoDevelop für MacOS X veröffentlicht. Die IDE richtet sich an Programmierer, die mit der freien .Net-Implementierung Mono arbeiten.
https://www.golem.de/0905/66914.html -
Vorschau auf Moonlight 2.0 veröffentlicht
Die freie Silverlight-Implementierung Moonlight 2.0 ist in einer Vorversion erschienen. Sie unterstützt eine Reihe von Funktionen aus Silverlight 2, aber nicht alle. Integriert wurde auch eine Sicherheitsumgebung.
https://www.golem.de/0905/66892.html -
Qt SDK aktualisiert
Nokia hat das C++-Framework Qt aktualisiert und auch ein Update für die Entwicklungsumgebung Qt Creator veröffentlicht. Ein Add-in ermöglicht Entwicklern außerdem, Qt mit Visual Studio zu benutzen.
https://www.golem.de/0904/66691.html -
MXHR - Webseiten in einem Rutsch laden
Das Entwicklerteam hinter Digg.com hat eine Technik entwickelt, die das Laden von komplexen Webseiten mit vielen Elementen beschleunigen soll. Mit DUI.Stream haben sie eine Erweiterung für den Multipart XMLHttpRequests (MXHR) genannten Ansatz in einer frühen Version veröffentlicht.
https://www.golem.de/0904/66672.html -
GCC 4.4 verfügbar
Die GNU Compiler Collection (GCC) 4.4 ist fertig. Die neue Version umfasst das Graphite-Framework und verbessert die Multithreading-Funktionen.
https://www.golem.de/0904/66640.html -
O3D - Google macht Browser 3D-fähig
3D-Grafik im Browser, wie sie Nutzer von Desktopapplikationen und Spielen gewohnt sind, will Google mit O3D ermöglichen. Ein entsprechendes Plug-in steht ab sofort für Windows, MacOS X und Linux bereit.
https://www.golem.de/0904/66622.html -
InnoDB wird eigenständig
Innobase hat eine eigenständige Embedded-Version von InnoDB veröffentlicht. Die Software war ursprünglich als Storage-Engine für MySQL entwickelt worden.
https://www.golem.de/0904/66618.html -
Usability-Hotline.de für kleine Usability-Fragen
Das Berliner Unternehmen Apliki will Entwicklern bei kleinen Fragen zur Usability mit einer Servicehotline schnelle Hilfestellung geben. Wenn ein Usability-Test zu teuer und langwierig ist, um eine Detailfrage zu klären, soll die Anfrage bei der Usability-Hotline in durchschnittlich 1,5 Stunden eine Antwort bringen.
https://www.golem.de/0904/66600.html -
Bildbearbeitung kostenlos in eigene Website integrieren
Aviary hat eine Programmierschnittstelle für seine Grafikanwendungen vorgestellt, mit der jeder Entwickler die Grafikbearbeitungswerkzeuge des Herstellers auf eigenen Webseiten einbinden kann.
https://www.golem.de/0904/66595.html -
Gear6 Web Cache - spezielle Server für memcached
Mit einem speziellen memcached-Server will Gear6 Webapplikationen beschleunigen. Der Gear6 Web Cache soll besonders viel Speicherplatz für memcached auf kleinem Raum bieten.
https://www.golem.de/0904/66585.html -
Ausblick auf die Glibc 2.10
Ulrich Drepper hat einen Ausblick auf die Version 10 der GNU-C-Bibliothek (Glibc) gegeben. Die neue Version ist unter anderem zu POSIX 2008 kompatibel.
https://www.golem.de/0904/66566.html -
Sign-in with Twitter nutzt OAuth
Twitter erweitert sein API um "Sign-in with Twitter", so dass sich Nutzer an anderen Websites, Diensten oder Applikationen mit einem Twitter-Account anmelden können. Der Dienst konkurriert mit Facebook Connect, setzt aber auf OAuth ohne proprietäre Erweiterungen.
https://www.golem.de/0904/66562.html -
Adobe Flash für Fernseher
Adobe will mit Flash ins Fernsehen und stellt dazu auf der NAB in Las Vegas eine optimierte Version von Flash vor, die HD-Inhalte auf den Fernseher bringen soll. Mit Strobe gibt es zudem ein Framework für die Entwicklung von Mediaplayern.
https://www.golem.de/0904/66558.html -
Kostenlose E-Books von Microsoft
Microsoft feiert 25 Jahre Microsoft Press. Aus diesem Anlass gibt es für einen begrenzten Zeitraum zwei E-Books zum Download, die für Windows-Administratoren und -Programmierer interessant sein könnten.
https://www.golem.de/0904/66481.html