-
Die 25 gefährlichsten Programmierfehler
Eine Gruppe internationaler Programmierexperten hat eine Liste der 25 gefährlichsten Programmierfehler veröffentlicht. Sie sollen für Sicherheitslöcher verantwortlich sein und Datenspionage ermöglichen. Die meisten Programmierer achteten nicht darauf, diese Fehler zu vermeiden.
https://www.golem.de/0901/64568.html -
SDK für Windows 7 als Beta
Microsoft hat passend zu der Beta von Windows 7 eine Vorabversion des Software Development Kits (SDK) für die nächste Windows-Generation veröffentlicht. Damit ist es möglich, native Win32-Anwendungen, aber auch Managed-Programme mit .Net zu schreiben.
https://www.golem.de/0901/64565.html -
AMD veröffentlicht BIOS-Disassembler für Linux-Programmierer
AMD hat einen Disassembler für seine BIOS-Abstraktionsschicht AtomBIOS veröffentlicht. Das Programm soll Programmierern helfen, den Grafikprozessor ansprechen zu können. Das Werkzeug ist frei verfügbar.
https://www.golem.de/0901/64503.html -
Firebug 1.3 veröffentlicht
Mit einem neu implementierten Netzwerkpanel wartet Firebug in der jetzt veröffentlichten Version 1.3 auf. Die Firefox-Erweiterung erleichtert Webentwicklern das Leben.
https://www.golem.de/0901/64461.html -
Web statt Windows
Das Web entwickelt sich zu einer Plattform für Anwendungen. Dank JavaScript-Engines, die dramatisch schneller werden, dank der neuen Möglichkeiten von HTML 5 und der Einbindung in soziale Netze, bekommt Windows neue Konkurrenz. Denn das Betriebssystem verliert seine Bedeutung als Plattform für Anwendungen.
https://www.golem.de/0901/64250.html -
OpenOffice.org verliert Entwickler
OpenOffice.org-Entwickler Michael Meeks hat sich über die Statistiken der Code-Repositorys des Projekts hergemacht und kommt zum Schluss: OpenOffice.org ist ein zutiefst krankes Projekt.
https://www.golem.de/0812/64330.html -
jQuery 1.3 Beta kommt mit Sizzle
Das jQuery-Team hat eine Betaversion der kommenden Version seiner JavaScript-Bibliothek veröffentlicht. Dabei kommt mit Sizzle eine neue Selector-Engine zum Einsatz, die für deutlich höhere Geschwindigkeit sorgen soll.
https://www.golem.de/0812/64276.html -
Qt Creator unter GPL erhältlich
Qt Software hat eine neue Beta der Entwicklungsumgebung Qt Creator sowie des Qt-Frameworks in der Version 4.5 veröffentlicht. Die IDE ist erstmals im Quelltext als Open Source verfügbar. Qt 4.5 unterstützt 64-Bit-Macs.
https://www.golem.de/0812/64223.html -
AIR 1.5 auch für Linux
Adobe hat ein größeres Update für AIR veröffentlicht. Erstmals steht Adobes Framework für auf Flash und HTML basierende Desktopapplikationen auch für Linux in einer Final-Version zum Download bereit.
https://www.golem.de/0812/64196.html -
Java-Plug-in für 64 Bit
Als Teil des Java SE 6 Update 12 hat Sun ein passendes 64-Bit-Browser-Plug-in veröffentlicht. Das Plug-in ist für Windows- und Linux-Systeme verfügbar. Für Solaris-Anwender gibt es weiter ein 32-Bit-Plug-in.
https://www.golem.de/0812/64174.html -
Aptana veröffentlicht Entwicklungsumgebung für PHP
Die freie Entwicklungsumgebung Aptana PHP steht in der Version 1.0 zum Download bereit. Die Software basiert auf Eclipse und wartet mit Funktionen auf, die PHP-Entwicklern das Leben leichter machen sollen.
https://www.golem.de/0812/64102.html -
Titanium - Appcelerator macht AIR und Silverlight Konkurrenz
Webapplikationen auf den Desktop bringen, das will auch Appcelerator und macht mit Titanium Adobes AIR oder Microsofts Silverlight Konkurrenz. Allerdings setzt Appcelerator dabei konsequent auf Offenheit, Webstandards und Open Source.
https://www.golem.de/0812/64088.html -
Die fünf Open-Source-Mythen
Das US-Unternehmen Black Duck räumt auf - mit fünf Mythen, die rund um die Entwicklung freier Software entstanden sind. Die Erkenntnisse bezieht Black Duck aus eigenen Untersuchungen. Das Unternehmen bietet Lizenz-Management-Software an.
https://www.golem.de/0812/64085.html -
YoFrankie ist frei
Das mit der freien 3D-Software entwickelte Spiel YoFrankie ist ab sofort auch kostenlos online als Open Source verfügbar. Zugleich wird Yo Frankie! selbst zum Teil des Blender-Projekts, so dass das Spiel mit Blender erweitert werden kann.
https://www.golem.de/0812/64063.html -
Native Client von Google: Browseranwendungen laufen nativ
Mit dem Native Client will Google Webapplikationen näher an die CPU rücken, denn damit lässt sich nativer Code im Browser ausführen. Entwickler können so die volle Prozessorleistung nutzen und dennoch browserunabhängigen Code schreiben, der auf mehreren Betriebssystemen läuft.
https://www.golem.de/0812/64014.html -
OpenCL 1.0 und OpenGL 3.0 sind da
Wie geplant hat das Khronos-Konsortium noch vor dem Ende des Jahres 2008 die Spezifikationen für die 3D-Schnittstellen Open GL 3.0 und OpenCL 1.0 veröffentlicht. Damit ist unter anderem der Weg frei für eine hardwareunabhängige Programmierung von Grafikprozessoren mit Rechenanwendungen.
https://www.golem.de/0812/64015.html -
Anleitung zum Melden von GPL-Verletzungen
Die Freedom Task Force der Free Software Foundation Europe erklärt in einer Anleitung, wie potenzielle GPL-Verletzungen gemeldet werden können. Wer einen Lizenzverstoß melden will, sollte sich an diese Anleitung halten, denn das erleichtert die Bearbeitung.
https://www.golem.de/0812/64010.html -
PHP 5.2.8 beseitigt kritischen Fehler
Nachdem am Montag PHP 5.2.7 wegen eines kritischen Fehlers zurückgezogen wurde, haben die Entwickler der freien Scriptsprache nun die Version 5.2.8 mit einer entsprechenden Korrektur veröffentlicht.
https://www.golem.de/0812/64009.html -
PHP 5.2.7 wegen eines schweren Fehlers zurückgezogen
Die in der letzten Woche veröffentlichte Version 5.2.7 der Scriptsprache PHP ist am Wochenende wegen eines schwerwiegenden Fehlers zurückgezogen worden. Kurz zuvor erschien zudem eine dritte Alphaversion von PHP 5.3.
https://www.golem.de/0812/63988.html -
JBoss 5 ist erschienen
Der freie Application Server JBoss ist in der Version 5 erschienen. Die neue Version führt den Microcontainer ein, um Java-Objekte direkt zu verwenden.
https://www.golem.de/0812/63974.html