-
PDFXML - Adobes Mars-Project für Acrobat 9
Im Rahmen des Mars-Projects arbeitet Adobe an Plug-ins für Acrobat und Adobe Reader, um Dateien im Format PDFXML zu schreiben und anzuzeigen. PDFXML setzt auf offene Standards wie SVG, PNG, JPG, JPG2000, OpenType, Xpath und XML, um PDF-Dateien zu speichern.
https://www.golem.de/0809/62449.html -
Beta von AIR für Linux veröffentlicht
Adobe hat eine Betaversion der Adobe Integrated Runtime (AIR) für Linux veröffentlicht. Diese basiert auf AIR 1.1 und bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang wie die entsprechenden Versionen für Windows und MacOS X.
https://www.golem.de/0809/62444.html -
PHPUnit 3.3 veröffentlicht
PHPUnit-Gründer Sebastian Bergmann stellt eine neue Version des Test-Frameworks PHPUnit für PHP-Anwendungen bereit. Sie unterstützt Behavoir-Driven-Development und macht Code-Coverage-Analysen schneller und übersichtlicher.
https://www.golem.de/0809/62439.html -
Adobes Flash Player 10 ist fast fertig
Adobe hat einen zweiten Release Candidate des Flash Player 10 veröffentlicht. Diese Version soll nah an der finalen Version sein und beseitigt einige Fehler in vorangegangenen Entwicklerversionen des Flash Player 10.
https://www.golem.de/0809/62440.html -
Gears für Safari ist fertig
Rund drei Wochen nach einer ersten Betaversion hat Google die Browsererweiterung Gears für Safari unter MacOS X offiziell veröffentlicht. Diese unterstützt mehr APIs als noch die Beta.
https://www.golem.de/0809/62438.html -
Neuer ISO-Standard für Softwaredokumentationen
Die ISO hat einen neuen Standard veröffentlicht, der sich mit Softwaredokumentationen befasst. Sowohl gedruckte als auch elektronische Dokumentationen werden berücksichtigt.
https://www.golem.de/0809/62427.html -
Devunity will Entwickler und Code miteinander verbinden
Devunity ist eine Onlineplattform zur gemeinschaftlichen Softwareentwicklung, die gezielt Probleme lösen will, die bei verteilten Softwareprojekten auftauchen. Zudem lassen sich die Applikationen direkt aus den Code-Repositorys auf Amazons EC2, Googles AppEngine oder einen beliebigen FTD-Server installieren.
https://www.golem.de/0809/62351.html -
Sun eröffnet Entwicklerplattform
Im Stillen hat Sun eine eigene Hostingplattform für Open-Source-Projekte eröffnet. "Kenai" bietet verschiedene Werkzeuge zur Zusammenarbeit unter Entwicklern. Im Hintergrund arbeiten natürlich verschiedene Sun-Techniken.
https://www.golem.de/0809/62394.html -
MainConcept Codec SDK 7.6 - DivX für die Filmindustrie
Die DivX-Tochter MainConcept hat den DivX-Codec auch in sein plattformübergreifendes Codec SDK integriert, genauer gesagt in dessen neue Version 7.6. Das SDK ist für die Entwicklung von Anwendungen für die Rundfunk- und Filmindustrie gedacht - bei der DivX Inc. mit einem Komplettpaket für Onlinevideodistribution und einer großen Basis an DivX-kompatiblen Geräten auf Erfolg hofft.
https://www.golem.de/0809/62384.html -
Qt 4.5 unterstützt Gnome
Trolltechs Anwendungsframework Qt wird sich in der Version 4.5 besser an die Gnome-Umgebung anpassen. Dafür haben die Entwickler die Erweiterung "QGtkStyle" integriert.
https://www.golem.de/0809/62242.html -
Tinic Uro: Flash bremst den Browser nicht aus
Nachdem Googles Chrome das Thema Browserperformance ins Licht der Öffentlichkeit gerückt hat, knüpfen sich manche nun auch Flash vor, denn "Flash bremst den Browser aus" , ist mancherorts zu lesen. Doch das will Adobe-Entwickler Tinic Uro so nicht stehen lassen. Er mahnt vor allem vor der unnötigen Verwendung von WMODE.
https://www.golem.de/0809/62236.html -
Django 1.0 - eine Art Ruby-on-Rails für Python
Django, das Webframework für die Programmiersprache Python, erreicht nach drei Jahren die Versionsnummer 1.0. Es erleichtert den Aufbau von Webseiten mit Python durch eine einheitliche Datenbankabbildung auf Objekte, einer eigenen Template-Sprache für die Ausgabe und transparentes Caching.
https://www.golem.de/0809/62230.html -
Mozilla: Firefox ist schneller als Chrome
Google preist seinen neuen Browser Chrome als besonders schnell an, insbesondere im Hinblick auf die Ausführungsgeschwindigkeit von JavaScript. Doch die Firefox-Entwickler wollen diese Darstellung so nicht stehen lassen und zeigen mit einer neuen Entwicklerversion, dass Firefox durchaus schneller sein kann als Chrome.
https://www.golem.de/0809/62200.html -
Zend Framework 1.6 mit Dojo veröffentlicht
Die neue Version der Codebibliothek Zend Framework enthält unter anderem zwei neue, stabile Komponenten für die Integration von Dojo und SOAP, dazu kommen kleinere Ergänzungen bestehender Komponenten und Bugfixes. Das Highlight der neuen Version ist aber eine frühe Version der experimentellen Zend_Tool – Zends Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP.
https://www.golem.de/0809/62175.html -
Kostenlose Ruby-on-Rails-Bücher von O'Reilly
Zwei Bücher zum Thema Ruby on Rails hat der Verlag O'Reilly in sein OpenBook-Programm aufgenommen. "Praxiswissen Ruby on Rails" und das "Rails Kochbuch" stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
https://www.golem.de/0809/62155.html -
Google Chrome - Details zum Google-Browser (Update)
In Form eines Comics hat Google erste Details zu einem eigenen Browser preisgegeben. Demnach entsteht der Browser im Rahmen des Projekts Google Chrome und basiert auf der Rendering-Engine Webkit, nutzt eine eigene, besonders schnelle JavaScript-Implementierung und wird von Hause aus mit Gears geliefert.
https://www.golem.de/0809/62131.html -
PHP auf dem Neo Freerunner
Derick Rethans hat PHP auf dem Openmoko Freerunner zum Laufen gebracht. Da es dabei einige Probleme gab, stellt er Interessierten fertige Pakete zur Verfügung.
https://www.golem.de/0809/62124.html -
Android Market - App Store à la Google
Ähnlich wie Apple mit seinem App Store für das iPhone wird auch Google zu seiner Handy-Plattform Android einen Online-Shop für Inhalte und Applikationen anbieten, den Android Market. Entwickler sollen so einen direkte Weg haben, um ihre Applikationen an den Mann zu bringen. Allerdings setzt Google auf einen offenen Ansatz.
https://www.golem.de/0808/62078.html -
Webkit für Qt unter Windows CE
Die Trolltech-Entwickler haben die HTML-Rendering-Engine Webkit in die Windows-CE-Version ihres Anwendungsframeworks Qt integriert. Momentan ist die neue Version nur im Quelltext verfügbar.
https://www.golem.de/0808/62027.html -
Grafikbibliothek Mesa 7.1 veröffentlicht
Die OpenGL-Bibliothek Mesa wurde in der Version 7.1 freigegeben und unterstützt nun zusätzliche ATI-Grafikchips. Zudem könnte nun X.org 7.4 veröffentlicht werden.
https://www.golem.de/0808/62021.html