-
Borland verkauft Delphi & Co.
Vor zwei Jahren hatte Borland angekündigt, sein Geschäft mit den Entwicklungsumgebungen zu verkaufen. Nach der Auslagerung in die neu gegründete Tochtergesellschaft CodeGear ist dies nun geschehen. Neuer Eigentümer ist der Datenbankspezialist Embarcadero.
https://www.golem.de/0805/59540.html -
Motorola aktualisiert Entwicklerwerkzeuge
Motorola hat das Motodev Studio für die Java-ME-Entwicklung aktualisiert. Die Entwicklungsumgebung basiert auf Eclipse und soll in Zukunft noch in drei weiteren Varianten verfügbar sein. Damit können Programmierer alle von Motorola eingesetzten Handyplattformen abdecken.
https://www.golem.de/0805/59536.html -
Qt 4.4 mit WebKit-Integration verfügbar
Trolltech hat sein Anwendungs-Framework Qt in der Version 4.4 veröffentlicht. Die neue Version enthält einige große neue Funktionen wie die Integration der HTML-Rendering-Engine WebKit und des Multimedia-Frameworks Phonon. Durch das Concurrency-Framework sollen sich Anwendungen leichter für Mehrprozessorsysteme entwickeln lassen.
https://www.golem.de/0805/59484.html -
Neue PHP-Version beseitigt 120 Fehler
Die Skriptsprache PHP wurde in der Version 5.2.6 veröffentlicht. Darin haben die Entwickler insgesamt 120 Fehler korrigiert, darunter auch sicherheitskritische. Sie empfehlen wie üblich allen Anwendern, auf die neue Version umzusteigen.
https://www.golem.de/0805/59430.html -
Projekt Capuchin: Flash Lite verschmilzt mit Java ME
Sony Ericsson will eine Entwicklerplattform schaffen, die eine Brücke zwischen Abobe Flash Lite und Java ME schlägt. Das Projekt läuft unter dem Namen Capuchin und soll es ermöglichen, reine Flash Lite-Inhalte in Java ME Applikationen einzukapseln, so dass sie wie Java-Anwendungen erscheinen.
https://www.golem.de/0805/59421.html -
Mehr Dampf für Entwickler: Steamworks SDK 1.0 ist fertig
Das kostenlose Steamworks Software Development Kit (SDK) von Valve (Half Life 2, Source-Engine) hat die Betatestphase hinter sich gelassen und erlaubt es Dritten nun, ihre Windows-Spiele zum Vertrieb über Steam anzupassen sowie um die Community-Funktionen des Download-Shops zu erweitern. Selbiger zählt derzeit über 15 Millionen aktive Nutzer und über 300 Spiele, so Valve - ein gewichtiger Marktplatz für den Spielevertrieb.
https://www.golem.de/0805/59412.html -
Java SE 6 nun auch für MacOS X 10.5
Lang hat's gedauert, nun aber bietet Apple Java SE 6 für MacOS X 10.5 offiziell zum Download an. Bislang war die aktuelle Version der Programmiersprache nur in Form einer Preview verfügbar. Sun veröffentlichte Java SE 6 bereits im Dezember 2006.
https://www.golem.de/0804/59381.html -
NetBeans 6.1 mit besserer MySQL-Integration
Sun hat die fertige Version seiner freien Entwicklungsumgebung NetBeans 6.1 veröffentlicht. Die Software bietet neue Funktionen und einige Verbesserungen. So wurde die Startzeit reduziert, die MySQL-Integration verbessert und das Spring-Framework wird unterstützt. Außerdem kann nun auch in JavaScript entwickelt werden.
https://www.golem.de/0804/59356.html -
Black Duck kauft Quelltext-Suchmaschine Koders
Das US-Unternehmen Black Duck hat die Suchmaschine Koders übernommen, mit der Entwickler nach Open-Source-Quelltexten fahnden können. Black Duck bietet Lizenz-Managementsoftware an und will das Koders-Angebot ausbauen und es in seine eigenen Produkte integrieren.
https://www.golem.de/0804/59342.html -
Freies PHP-Script erkennt mobilen Browser
Die Website OSnews stellt eine PHP-Bibliothek als Open Source zur Verfügung, mit der sich mobile Browser erkennen lassen. So ist es möglich, ggf. eine WAP-Seite auszuliefern, sollte der jeweils genutzte mobile Browser nicht mit HTML umgehen können.
https://www.golem.de/0804/59324.html -
Google öffnet seine Such-APIs
Mit dem Ajax-API bietet Google seit geraumer Zeit eine Möglichkeit, um Suchergebnisse, Nachrichten und Newsfeeds per Ajax auf Seiten des Browsers in Webseiten einzubetten. Seit einigen Wochen erlaubt es Google auch, via Flash oder Server-Applikationen auf dieses API zuzugreifen, jetzt folgte die offizielle Ankündigung samt Dokumentation.
https://www.golem.de/0804/59288.html -
Sun: Auch die letzten Teile von Java werden Open Source
Sun will auch die letzten Teile von Java als Open Source veröffentlichen, so dass auch freie Linux-Distributionen künftig mit Suns OpenJDK ausgeliefert werden können, berichtet InfoWorld. Bereits Ende 2006 hat Sun angekündigt, Java ME, SE und EE unter der GPLv2 zu veröffentlichen.
https://www.golem.de/0804/59251.html -
Neues Update für Java SE 6
Sun hat das sechste Update für die Java Standard Edition 6 veröffentlicht. Korrigiert werden einige Fehler, Informationen zu geschlossenen Sicherheitslücken gibt es nicht.
https://www.golem.de/0804/59221.html -
JavaScript-Bibliothek Ext JS 2.1 und Ext GWT 1.0 erschienen
Das JavaScript-Framework Ext JS ist in der Version 2.1 erschienen, zusammen mit einer ersten Beta-Version von Ext GWT 1.0, einer neuen Java-Bibliothek, um Webapplikationen mit dem Google Web Toolkit (GWT) zu erstellen. Ext JS 2.1 selbst wartet mit einigen neuen Komponenten auf und soll schneller sein.
https://www.golem.de/0804/59180.html -
Aufregung um MySQLs angebliche Abkehr von Open Source
Nach der Übernahme von Sun verabschiedet sich MySQL von OpenSource, das zumindest suggerierte vor zwei Tagen die Schlagzeile "Sun to Begin Close Sourcing MySQL" auf Slashdot. Allerdings stimmt das so nicht, wie der ehemalige MySQL-Chef und heutige Sun-Vize-Präsident Marten Mickos versucht klarzustellen, obwohl MySQL plant, einige neue Komponenten nur zahlenden Kunden zur Verfügung zu stellen.
https://www.golem.de/0804/59113.html -
Neue Version des OpenSuse Build Service
Der OpenSuse Build Service ist nun in der Version 0.9 verfügbar, in der sich Instanzen der Software mit dem zentralen Dienst auf den Suse-Servern verbinden können. Entwickler können mit dem Build Service Pakete für unterschiedliche Linux-Distributionen erstellen.
https://www.golem.de/0804/59092.html -
Eclipse mit neuen Embedded-Initiativen
Mit vier neuen Projekten widmet sich die Eclipse Foundation der Entwicklung von Open-Source-Software für eingebettete und mobile Geräte. Die neuen Initiativen sind unterhalb des Eclipse Device Software Development Platform (DSDP) Projects organisiert und sollen Programmierern etwa bei der Fehlersuche die Arbeit erleichtern.
https://www.golem.de/0804/59052.html -
Nokias Embedded-Linux soll Qt unterstützen
Bisher setzte Nokias Maemo-Plattform auf die GUI-Bibliothek GTK+ für die grafische Oberfläche und Anwendungen. Doch nach der Trolltech-Übernahme Anfang 2008 will Nokia Maemo nun auch mit dem neu erworbenen Qt-Toolkit ausrüsten, das Entwickler dann für ihre grafischen Bedienoberflächen verwenden können. Der Handyhersteller will so auch ausloten, inwiefern das S60-Betriebssystem und die Linux-Plattform Maemo zusammenarbeiten können.
https://www.golem.de/0804/59046.html -
InnoDB-Plug-in für MySQL 5.1
Die Oracle-Tochter InnoBase stellt auf der MySQL User Conference die StorageEngine InnoDB in einer Vorabversion für MySQL 5.1 vor. Noch ist MySQL 5.1 zwar nicht in einer finalen Version erschienen, aber das könnte sich im Rahmen der MySQL-Konferenz durchaus ändern.
https://www.golem.de/0804/59031.html -
Delphi für PHP 2.0 vorgestellt
CodeGear hat eine neue Version seiner Entwicklungsumgebung Delphi für PHP veröffentlicht. Darin soll die Datenbankanbindung verbessert worden sein und verschiedene Funktionen sollen dem Programmierer dabei helfen, seine Anwendungen auf Leistung zu optimieren.
https://www.golem.de/0804/59012.html