-
15 Jahre Support für Java
Unter dem Namen "Java Platform Standard Edition For Business" verkauft Sun ein neues Support-Abonnement. Damit gibt es bis zu 15 Jahre Unterstützung für die Java-Plattform.
https://www.golem.de/0804/58876.html -
App Engine: Google öffnet seine Infrastruktur
Google öffnet seine Infrastruktur für Drittanbieter. Mit der "App Engine" können Entwickler ihre Applikationen auf Googles Infrastruktur hosten. Dabei steht nicht nur eine skalierbare und ausfallsichere Hardwareplattform als Dienst zur Verfügung, auch eine Integration mit anderen Google-Diensten ist möglich.
https://www.golem.de/0804/58858.html -
Qt 4.4 als Release Candidate
Trolltech hat einen Release Candidate des C++-Frameworks Qt 4.4 veröffentlicht. Bis zur finalen Version soll es nun nicht mehr lange dauern. Vor allem die Entwickler der Linux- und Unix-Desktop-Umgebung KDE dürften darauf warten.
https://www.golem.de/0804/58800.html -
Software-Renderer unterstützt Shader 2.0
Transgaming hat eine neue Version seines Software-3D-Renderers SwiftShader angekündigt. Mit der Version 2.0 soll die Kompatibilität zu DirectX 9 verbessert worden sein und es werden nun die Vorteile von Mehrkernprozessoren ausgenutzt. Gedacht ist SwiftShader für Entwickler.
https://www.golem.de/0804/58776.html -
Webdesign-Software Freeway 5 erschienen
Softpress Systems hat mit Freeway 5 eine neue Version seiner Webdesign-Software für den Mac veröffentlicht. Neu ist vor allem die Erstellung von CSS-basierten Menüs aus einer Liste heraus sowie die Unterstützung für Googles Angebote wie den Blogger-Dienst, Maps etc. Das Programm arbeitet Template-basiert, kann aber auch ohne vorgegebene Layouts genutzt werden.
https://www.golem.de/0803/58676.html -
Adobe entdeckt Linux
Adobe hat eine Vorabversion von AIR für Linux vorgestellt und unter Adobe Labs veröffentlicht. Mit AIR lassen sich sogenannte Rich Internet Applications (RIAs) entwickeln, die Flash, HTML, Javascript und CSS nutzen, jedoch nicht im Browser, sondern als normale Desktop-Anwendung laufen.
https://www.golem.de/0803/58674.html -
SDK für den Eee-PC
Asus hat für seinen Eee-PC ein Software Development Kit (SDK) veröffentlicht. Darin sind Werkzeuge enthalten, um Anwendungen speziell auf das Mini-Display des Computers zu optimieren und entsprechende Linux-Pakete vorzubereiten.
https://www.golem.de/0803/58638.html -
Paket aus GlassFish und MySQL
Um Entwicklern den Einstieg in MySQL und die Java-Plattform zu erleichtern, hat Sun eine Kombination aus der Datenbank und dem Applikationsserver GlassFish vorgestellt. Die Software soll für die gängigen Plattformen zum Download angeboten werden.
https://www.golem.de/0803/58607.html -
FriendFeed zeigt, was die eigenen Freunde im Web machen
Das von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Unternehmen FriendFeed erlaubt es, die Aktivitäten von Freunden und Bekannten auf verschiedenen Webplattformen zu verfolgen. Wann immer ein Foto hochgeladen oder Kommentar abgegeben wird, landet diese Information im FriendFeed, der auch über ein API abgefragt werden kann.
https://www.golem.de/0803/58590.html -
Microsoft tauscht Kontaktdaten mit Social Networks
Microsoft erlaubt den Tausch von Kontaktdaten zwischen Windows Live und einigen großen Social-Networks, darunter Facebook, Bebo und LinkedIn. Nutzer können ihre Kontakte so von einer zur anderen Plattform mitnehmen.
https://www.golem.de/0803/58588.html -
PHP 5.3 bis zu 30 Prozent schneller
Die Entwickler der freien Scriptsprache PHP haben begonnen, PHP von einem veralteten, Flex-basierten Lexer auf re2c umzustellen. Die aktuelle Entwicklerversion von PHP 5.3 wird dadurch und viele weiter Verbesserungen an der Zend-Engine um bis zu 30 Prozent schneller.
https://www.golem.de/0803/58586.html -
Quelltextverwaltung Mercurial 1.0 freigegeben
Das freie Quellcode-Verwaltungssystem Mercurial ist in der Version 1.0 erschienen. Die Software wird vor allem als schnell, skalierbar sowie robust angepriesen und bereits seit längerem von einigen bekannten Projekten eingesetzt. Die Version 1.0 wartet nochmals mit Verbesserungen auf.
https://www.golem.de/0803/58572.html -
Yahoo schließt sich Googles OpenSocial an
Die von Google gestartete Initiative OpenSocial bekommt prominenten Zuwachs, denn auch Yahoo wird künftig auf OpenSocial setzen. Die APIs erlauben es, Applikationen in Social-Networks zu integrieren. Zudem gründen Google, MySpace und Yahoo eine Stiftung, um OpenSocial ein neutrales Zuhause zu geben.
https://www.golem.de/0803/58571.html -
Sprach-API von Google
Mit dem "AJAX Language API" bietet Google einen Dienst, mit dem Entwickler ihre Webapplikationen mit einer Übersetzungsfunktion ausstatten können. Die verwendete Sprache erkennt Google automatisch.
https://www.golem.de/0803/58559.html -
Yahoo: Wie man Webseiten schneller macht
Yahoos Exceptional-Performance-Team beschäftigt sich mit der Frage, wie man Webseiten schneller macht, von Maßnahmen auf Serverseite über die Inhalte bis hin zu Cookies, JavaScript, CSS-Bildern und den speziellen Anforderungen mobiler Webseiten. Nach den ersten 14 Regeln für schnellere Webseiten hat Yahoo nun 20 weitere Tipps veröffentlicht.
https://www.golem.de/0803/58556.html -
Google visualisiert Daten
Mit seinem neuen Visualization-API bietet Google ab sofort einen Dienst, um Daten im Web zu visualisieren, d.h. mit Hilfe in Diagrammen zu wandeln und per JavaScript wie Widgets in Webseiten zu integrieren.
https://www.golem.de/0803/58511.html -
Adobe mit DRM-Lösung für Flash-Videos
Mit der zunehmenden Verbreitung von Videos über Flash und Adobe AIR steigt zumindest in den Augen der Rechteinhaber auch die Gefahr, dass die Daten kopiert werden, ohne Urheberrechte zu beachten. Zwar ist die Distribution aufgrund des weit verbreiteten Adobe Flash einfach - doch ein digitales Rechtemanagement fehlt bislang.
https://www.golem.de/0803/58508.html -
Microsoft und Intel fördern paralleles Rechnen
Intel und Microsoft wollen gemeinsam die Forschung im Bereich des parallelen Rechnens fördern und gründen dazu zwei "Universal Parallel Computing Research Centers" (UPCRC) an den Universitäten von Kalifornien in Berkeley und Illinois in Urbana-Champaign.
https://www.golem.de/0803/58485.html -
Eclipse startet Runtime-Initiative rund um Equinox
Auf Basis der OSGi-Implementierung Equinox entwickelt die Eclipse Foundation eine freie Runtime-Technik, die sowohl auf mobilen Endgeräten als auch im Desktop- und Server-Bereich zum Einsatz kommen soll. Equinox kommt heute als Runtime für die Entwicklungsumgebung Eclipse zum Einsatz.
https://www.golem.de/0803/58460.html -
Entwicklungsumgebung NetBeans 6.1 unterstützt JavaScript
Sun hat seine Entwicklungsumgebung NetBeans enger mit seiner kürzlich erworbenen Datenbank MySQL verzahnt und mit einer erweiterten JavaScript-Unterstützung versehen. In Form einer Beta-Version von NetBeans 6.1 stehen diese neuen Funktionen zur Verfügung.
https://www.golem.de/0803/58456.html