-
PlayStation 3: Gast-Betriebssysteme kaum sinnvoll nutzbar
Als Sony Computer Entertainment bekannt gab, die PlayStation 3 auch für Gast-Betriebssysteme wie Linux zu öffnen, war die Freude groß. Mittlerweile hat sich Ernüchterung breit gemacht, denn der Hersteller unterbindet dabei direkte Zugriffe auf die 2D- und 3D-Beschleunigungsfunktionen des RSX getauften Grafikchips der Spielekonsole - mit einer Petition soll Sony deswegen umgestimmt werden, bevor das Interesse der privaten Entwickler erlahmt.
https://www.golem.de/0704/51893.html -
MySQL soll zum skalierbaren Medien-Server werden
Die Macher der MySQL-Storage-Engine PrimeBase XT (PBXT) wollen eine skalierbare BLOB-Streaming-Architektur für das freie Datenbank-Management-System entwickeln. Das Hamburger Unternehmen Snap Innovation will MySQL so in einen skalierbaren Medien-Server verwandeln.
https://www.golem.de/0704/51879.html -
Dojo Offline
Das Dojo-Projekt hat mit dem "Dojo Offline Toolkit" eine spezielle Offline-Version seiner JavaScript-Bibliothek veröffentlicht. Damit soll es einfacher werden, Webapplikationen zu erstellen, mit denen auch offline gearbeitet werden kann.
https://www.golem.de/0704/51866.html -
GNU Classpath unterstützt Java 1.5
Mit Freigabe der Java-Klassenbibliotheken GNU Classpath 0.95 haben die Entwickler die zuvor getrennte generische Version integriert. Damit sind nun alle bisher unterstützten Funktionen aus Java 1.5 direkt in Classpath vorhanden, eine getrennte Entwicklung ist nicht weiter geplant.
https://www.golem.de/0704/51860.html -
Google veröffentlicht Verbesserungen für MySQL
Google setzt MySQL in vielen Bereichen und Produkten ein, hat die Software aber an manchen Stellen erweitert, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Im Rahmen der aktuell in Santa Clara stattfindenden MySQL-Konferenz hat Google nun einige Patches für das freie Datenbank-Management-System veröffentlicht, die dabei entstanden sind.
https://www.golem.de/0704/51859.html -
Erfolg in Berlin: Quo Vadis lockte mehr Spieleentwickler an
Die in diesem Jahr zum ersten Mal in Berlin stattfindende Spieleentwicklerkonferenz "Quo Vadis" hat mit über 440 Teilnehmern ihre Zahlen verdoppelt - nach Oberhausen kamen in den Vorjahren nur halb so viele Besucher, um sich mit Kollegen auszutauschen und Neues zu lernen. Die Veranstaltung war eingebettet in die "1. Gamestage Berlin-Brandenburg" (18. bis 21. April 2007), zu denen auch der "21. Mediengipfel" und ein "Konvergenztag" zählten - insgesamt wurden über 530 Besucher gezählt.
https://www.golem.de/0704/51851.html -
Java-Stack für Ubuntu
Sun stellt für Ubuntu 7.04 einen kompletten Java-Stack zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Ubuntu-Sponsor Canonical ist dieser auch direkt über das Ubuntu-Repository für die Installation mit den Paketverwaltungswerkzeugen erhältlich.
https://www.golem.de/0704/51837.html -
Release-Kandidat von OpenWebsuite.org
Der Release Candidate der OpenWebsuite.org wurde nun online gestellt. Das Open-Source-Projekt vereint die beiden Programme (X)HTML-Format und WebAnalyse, die in Java geschrieben wurden. Dabei handelt es sich um einen HTML-Editor und um ein Analyse-Programm, um die eigene Webseite auf Suchmaschinentauglichkeit zu überprüfen.
https://www.golem.de/0704/51824.html -
Beta-Version von Visual Studio "Orcas"
Microsoft hat die nächste Visual-Studio-Generation "Orcas" als Beta-Version veröffentlicht. Zum freien Download gibt es jedoch nur abgespeckte Versionen, alle anderen Editionen der Entwicklungsumgebung bleiben zahlenden MSDN-Abonnenten vorbehalten.
https://www.golem.de/0704/51815.html -
Handy-Plattform auf Gnome-Basis
Gnome soll zunehmend auch mobile Endgeräte erobern. Dazu kündigte die Gnome-Foundation heute auf der Embedded Linux Conference die "GNOME Mobile & Embedded Initiative" (GMAE) an, eine Softwareplattform für mobile Geräte. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Unternehmen.
https://www.golem.de/0704/51801.html -
Entwicklungsumgebung für die HorstBox
Für seinen WLAN-Router HorstBox hat D-Link eine kostenlose Entwicklungsumgebung veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Live-DVD mit der Linux-Distribution Kubuntu und den entsprechenden Quellcodes. Die HorstBox verfügt über eine integrierte Telefonanlage auf Basis der Open-Source-Software Asterisk.
https://www.golem.de/0704/51779.html -
Microsoft liefert neue VC-1-APIs für Anwendungsentwickler
Um es anderen zu erleichtern, ihre Anwendungen kompatibel zu Microsofts Videocodec "VC-1" zu machen, liefert das Unternehmen nun ein kommerzielles Entwicklerpaket mit verschiedenen APIs. Filmstudios können sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der von Microsoft favorisierten HD-DVD wahlweise MPEG-2, H.264 oder VC-1 nutzen.
https://www.golem.de/0704/51691.html -
Silverlight: Microsofts Flash-Konkurrent mit neuem Namen
Mit "Silverlight" hat Microsoft auf der Konferenz der "National Association of Broadcasters" (NAB2007) seine Alternative zu Adobes Flash vorgestellt. Microsofts neues Browser-Plug-In hörte bisher auf den Namen "Windows Presentation Foundation Everywhere" (WPF/E), soll in verschiedenen Browsern auf unterschiedlichen Plattformen laufen und die Basis für die Verbreitung von Inhalten der nächsten Generation sowie "Rich Interactive Applications" (RIAs) darstellen.
https://www.golem.de/0704/51683.html -
Apache Software Foundation gegen Sun
In einem offenen Brief beklagt Geir Magnusson vom Apache-Harmony-Projekt, dass es keine für Open Source akzeptable Lizenz für das Java Compatibility Kit gebe. Daher gelang es dem Harmony-Projekt bisher nicht, eine solche Lizenz zu bekommen, die nötig ist, um die Kompatibilität zu Java SE zu belegen.
https://www.golem.de/0704/51628.html -
Weltweite Google-Konferenz als Webcast und YouTube-Kanal
Am 31. Mai 2007 wird Google im Rahmen des ersten weltweiten "Google Developer Day" die eigenen Entwicklertools im Rahmen von Workshops, Diskussionen und Vorträgen vorstellen - in zehn verschiedenen Städten rund um den Globus. Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, dem sollen ein Webcast aus den USA sowie im Anschluss auch ein YouTube-Kanal zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/0704/51608.html -
Neue Entwickler-Tools von Intel
Intel hat seine Entwicklerwerzeuge wieder einmal überarbeitet und bietet neue Versionen eines Thread Checkers, Thread Profilers, des VTune Performance Analyzers und der Threading Building Blocks an. Die Werkzeuge sollen Entwicklern helfen, ihre Programme besser in Threads aufzuteilen, um so von den mittlerweile bis zu vier Kernen aktueller x86-Prozessoren zu profitieren.
https://www.golem.de/0704/51593.html -
Neue Testwerkzeuge für LSB 3.1
Die Linux Foundation hat neue Testwerkzeuge für die Linux Standard Base 3.1 (LSB) veröffentlicht. Entwickler sollen damit einfacher sicherstellen können, ob sich ihre Anwendungen an die Vorgaben der LSB halten. Dazu gibt es erstmals auch ein Web-Frontend.
https://www.golem.de/0704/51587.html -
MySQL-Storage-Engines für memcached und Amazon S3
Mit seiner neuen "Pluggable Storage Engine Architecture" bietet MySQL 5.1 eine neue Flexibilität in Sachen Storage-Engines und einige Entwickler zeigen, was sich mit diesem System anfangen lässt: Mark Atwood arbeitet beispielsweise an einer Storage-Engine, mit der sich über MySQl auf Amazons Webspeicherdienst S3 zugreifen lässt, und Brian Aker bietet Zugriff auf Dangas memcached via MySQL.
https://www.golem.de/0704/51575.html -
Open C: Linux-Anwendungen auf S60 portieren
Mit dem Open-C-Plug-In hat Nokia eine Erweiterung für das "S60 3rd Edition Software Development Kit" veröffentlicht, mit der Entwicklern weitere C-Bibliotheken zur Verfügung stehen. Besonders die Portierung von Linux-Anwendungen soll damit erleichtert werden. Symbian hatte zuvor schon POSIX-Bibliotheken für Symbian veröffentlicht.
https://www.golem.de/0704/51543.html -
Eclipse für Embedded-Entwickler
Die Eclipse Foundation hat die nächste Version "Europa" der Eclipse-Plattform angekündigt. Diese wird als Hauptbestandteile die C/C++-Entwicklungsumgebung CDT 4.0 und die Device Software Development Platform enthalten. Damit legt Eclipse einen Schwerpunkt auf eingebettete Geräte und auch die Unterstützung für WindowsCE 5.0 wird in diesem Zuge erweitert.
https://www.golem.de/0704/51512.html