-
Open Source: Linux Foundation bewilligt Geld für weitere Security-Projekte
Die Linux Foundation unterstützt künftig drei weitere Projekte, die sich um die Sicherheit kritischer Softwareprojekte kümmern - darunter eines des Golem-Autors Hanno Böck.
https://www.golem.de/news/open-source-linux-foundation-bewilligt-geld-fuer-weitere-security-projekte-1506-114833.html -
Android-Apps: Appbugs warnt vor Apps mit unsicheren Logins
Mangelnde Verschlüsselung und gefälschte Zertifikate können dazu führen, dass Zugangsdaten beim Einloggen von Fremden abgegriffen werden können. Eine App will vor anderen, unzureichend abgesicherten Apps in Googles Play Store warnen - eine Aufgabe, die eigentlich Google übernehmen sollte.
https://www.golem.de/news/android-apps-appbugs-warnt-vor-apps-mit-unsicheren-logins-1506-114785.html -
Netzwerkstatt: Deutsche Bahn will sich mit Startups modernisieren
Eisenbahnunternehmen sind nicht unbedingt für ihre Flexibilität bekannt. Die Deutsche Bahn will dies nach innen und außen mit einer neuen Datenoffenheit ändern - und hofft dabei auf querdenkende Startups.
https://www.golem.de/news/netzwerkstatt-deutsche-bahn-will-sich-mit-startups-modernisieren-1506-114716.html -
Programmiersprache: Erste Alpha von PHP 7 erschienen
Das Entwicklerteam von PHP hat eine erste Alphaversion seiner neuen Sprachgeneration veröffentlicht. Darin enthalten sind auch kontrovers diskutierte Funktionen. Noch können aber Neuerungen hinzukommen.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-erste-alpha-von-php-7-erschienen-1506-114662.html -
Replaykit: iOS 9 nimmt ohne Zusatzhardware Gameplay-Videos auf
Replaykit heißt das Framework für iOS 9, mit dem auf Knopfdruck das Spielgeschehen aufgenommen und in einem Video gespeichert werden kann. Youtube und Amazon haben sich schon auf die Videoflut vorbereitet.
https://www.golem.de/news/replaykit-ios-9-nimmt-ohne-zusatzhardware-gameplay-videos-auf-1506-114657.html -
Compiler: LLVM-Backend für Kernel-VM soll stabil werden
Mit BPF steht im Linux-Kernel mittlerweile eine Art universelle VM bereit. Ein darauf aufbauendes LLVM-Backend soll nun stabil werden. Helfen soll das unter anderem beim Debuggen von Anwendungen.
https://www.golem.de/news/compiler-llvm-backend-fuer-kernel-vm-soll-stabil-werden-1506-114553.html -
WWDC: Apple macht Swift 2.0 zu Open Source und unterstützt Linux
Apple hat mit Swift 2.0 eine neue Version seiner Programmiersprache angekündigt, die deutlich schneller arbeiten soll. Die größte Überraschung ist aber der Schritt, Swift 2.0 quelloffen zu machen und auch für Linux anzubieten.
https://www.golem.de/news/wwdc-apple-macht-swift-2-0-zu-open-source-und-unterstuetzt-linux-1506-114540.html -
Ricoh Theta m15 im Test: Inselbegabt mit Sehschwäche
Virtuelle Realität hat durch Project Cardboard auch Smartphones erreicht - aber wie können Nutzer dafür eigene 360-Grad-Panoramen erstellen? Der Kamerahersteller Ricoh beantwortet diese Frage mit der Theta, die sogar Videos aufnimmt. Rundum zufrieden sind wir damit aber nicht.
https://www.golem.de/news/ricoh-theta-m15-im-test-inselbegabt-mit-sehschwaeche-1506-114487.html -
Augmented Reality: Magic Leap kündigt SDK an
Mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar Risikokapital hat das Startup Magic Leap von Google erhalten, jetzt kündigt es ein Software Development Kit an - mutig angesichts der Tatsache, dass es über die Hardware bislang wenig mehr als Spekulationen gibt.
https://www.golem.de/news/augmented-reality-magic-leap-kuendigt-sdk-an-1506-114441.html -
Googles Project Vault: Der Krypto-Rechner auf der SD-Karte
Verschlüsselter Speicher und zugleich ein kleiner Computer für kryptographische Berechnungen: Google entwickelt mit Project Vault einen Rechner, der auf einer Micro-SD-Karte untergebracht ist.
https://www.golem.de/news/googles-project-vault-der-krypto-rechner-auf-der-sd-karte-1505-114358.html -
Firefox: Mozilla beginnt, Addons zu signieren
Die über Mozilla-Server erhältlichen Firefox-Addons werden nun automatisch signiert. Künftig soll der Browser nur noch die Installation von Erweiterungen mit einer Signatur erlauben.
https://www.golem.de/news/firefox-mozilla-beginnt-addons-zu-signieren-1505-114316.html -
Studie: Docker-Images oft mit Sicherheitslücken
Die offiziellen Abbilder im sogenannten Docker-Hub enthielten in über 30 Prozent aller Fälle schwere Sicherheitslücken, heißt es in einer Studie. Darunter seien auch sehr schwerwiegende, die lange bekannt seien.
https://www.golem.de/news/studie-docker-images-oft-mit-sicherheitsluecken-1505-114310.html -
Video: Jugend Programmiert Starter-Kit (Kickstarter)
Auf Kickstarter stellen zwei Programmierer ein Projekt vor, das jungen Menschen das Coden auf einfache Art beibringen möchte.
https://video.golem.de/software-entwicklung/15308/jugend-programmiert-starter-kit-kickstarter.html -
Flow: Microsoft plant Messenger auf E-Mail-Basis
Offenbar arbeitet Microsoft an einem Messenger, der auf Basis vorhandener E-Mail-Strukturen arbeitet: Flow soll E-Mails wie Chat-Nachrichten darstellen und so ohne zusätzliches Messenger-Konto Konversationen ermöglichen.
https://www.golem.de/news/flow-microsoft-plant-messenger-auf-e-mail-basis-1505-114167.html -
Programmiersprache: Rust-Entwickler veröffentlichen Version 1.0
Die Programmiersprache Rust will mehr Sicherheit bei der Speicherverwaltung bieten, sie soll jedoch trotzdem eine ähnliche Performance wie C oder C++ erreichen. Jetzt wurde die Version 1.0 veröffentlicht, die erstmals eine stabile Syntax bietet.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-rust-entwickler-veroeffentlichen-version-1-0-1505-114088.html -
Video: Skype Translator Preview ausprobiert
Wir sprechen ab sofort auf Wunsch auf Chinesisch, Spanisch und Italienisch - das Ausprobieren der Skype Translator Vorschau hat das große Potenzial der Software bereits unterstrichen. Der Universaldolmetscher funktioniert besser als erwartet.
https://video.golem.de/software-entwicklung/15279/skype-translator-preview-ausprobiert.html -
Firstbuild Chill Hub: Ein smarter Kühlschrank nutzt Ubuntu
Chill Hub ist ein Kühlschrank mit USB-Anschlüssen und einem WLAN-Modul. Gesteuert wird das Gerät von GE mit einer speziellen Erweiterungsplatine sowie einem Raspberry Pi 2, auf dem Snappy Ubuntu Core läuft.
https://www.golem.de/news/firstbuild-chill-hub-ein-smarter-kuehlschrank-nutzt-ubuntu-1505-114017.html -
Cloud Bigtable: Google öffnet seine Datenbank für alle
Bislang hat Google seine Datenbank Bigtable nur intern genutzt. Jetzt lässt sich Bigtable auch als Cloud-Dienst verwenden. Zuvor hatte Google seine Programmierschnittstelle zur Datenanalyse Cloud Dataflow für alle freigegeben.
https://www.golem.de/news/cloud-bigtable-google-oeffnet-seine-datenbank-fuer-alle-1505-113976.html -
Google I/O: Android M steht auf der Agenda - kurzfristig
Google hat die Planung für seine Ende Mai 2015 stattfindende Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt. In der mittlerweile wieder entfernten Beschreibung einer Session taucht das Schlagwort "Android M" auf - die kommende Android-Version kann also bereits eine Rolle spielen.
https://www.golem.de/news/google-i-o-android-m-steht-auf-der-agenda-kurzfristig-1505-113942.html -
Sky-Engine: Dart könnte Android-Apps deutlich beschleunigen
Mit Hilfe des Sky-SDKs könnten in Dart geschriebene Android-Apps mit 120 Hz dargestellt werden. Das ist deutlich schneller, als es aktuelle Smartphone-Displays und Java-Apps unterstützen. Noch ist Sky aber nur ein Experiment.
https://www.golem.de/news/sky-engine-dart-koennte-android-apps-deutlich-beschleunigen-1505-113870.html