-
Machine Learning: Tensorflow 2.0 macht Keras-API zum zentralen Bestandteil
Mit der aktuellen Version 2.0 von Tensorflow soll das Deep-Learning-Framework deutlich einfacher und nutzerfreundlicher werden. Der dazu wohl wichtigste Punkt ist die Reduzierung des API auf Keras.
https://www.golem.de/news/machine-learning-tensorflow-2-0-macht-keras-api-zum-zentralen-bestandteil-1910-144194.html -
Codesearchnet: Github will Code-Suche mit Wettbewerb verbessern
In offensichtlicher Anlehnung an Imagenet will Code-Hoster Github mit Codesearchnet einen Deep-Learning-Wettbewerb für die semantische Suche in Code etablieren. Der Datensatz dafür umfasst 6 Millionen Methoden, teils mit Dokumentation und Metadaten.
https://www.golem.de/news/codesearchnet-github-will-code-suche-mit-wettbewerb-verbessern-1909-144137.html -
Video: Teamviewer (Herstellervideo)
Das Video zeigt die grundlegenden Funktionen von Teamviewer.
https://video.golem.de/software-entwicklung/23557/teamviewer-herstellervideo.html -
Picolibc: Neue C-Bibliothek für Embedded-Systeme vorgestellt
Der langjährige Unix- und X11-Entwickler Keith Packard arbeitet inzwischen für die RISC-V-Spezialisten von Sifive und hat dort eine neue C-Standardbibliothek erstellt. Diese soll sich besonders für Embedded-Systeme mit wenigen Ressourcen eignen.
https://www.golem.de/news/picolibc-neue-c-bibliothek-fuer-embedded-systeme-vorgestellt-1909-144057.html -
Microsoft: .Net Core 3 erscheint mit Support für Desktop-Apps
Wie schon länger angekündigt, unterstützt die Version 3 von .Net Core Windows Forms und WPF. Die Version bringt auch darüber hinaus viele Neuerungen.
https://www.golem.de/news/microsoft-net-core-3-erscheint-mit-support-fuer-desktop-apps-1909-144055.html -
Cache-Server: Memcached-Inhalte überleben Neustart
Die neue Version 1.5.18 des Cache-Servers Memcached kann Inhalte auch über Neustarts der Software hinweg erhalten. Dabei hilft eine Linux-Kernel-Funktion namens DAX (Direct Access).
https://www.golem.de/news/cache-server-memcached-inhalte-ueberleben-neustart-1909-143997.html -
Code-Hosting: Github vergibt CVE-Nummern und übernimmt Analyse-Anbieter
Die Code-Hosting- und Entwicklungsplattform Github darf künftig CVE-Nummern vergeben. Dank einer Übernahme wird außerdem wohl die Suche nach Sicherheitslücken im Code vereinfacht und Github zeigt Sicherheitswarnungen für PHP.
https://www.golem.de/news/code-hosting-github-vergibt-cve-nummmern-und-uebernimmt-analyse-anbieter-1909-143995.html -
Compiler: LLVM 9 baut x86-Linux-Kernel
Die aktuelle Version 9 des Compiler-Baukastens LLVM ermöglicht erstmals das Bauen des Linux-Kernels für x86-Systeme. Darüber hinaus ist die Unterstützung für den CPU-Befehlssatz RISC-V nun stabil.
https://www.golem.de/news/compiler-llvm-9-baut-x86-linux-kernel-1909-143986.html -
Graph-Datenbanken: Graph Query Language soll ISO-Standard werden
Die Abfragesprache für Graph-Datenbanken GQL soll ISO-Standard werden. Laut den Spezialisten von Neo4j ist es die erste ISO-zertifizierte Datenbanksprache seit SQL.
https://www.golem.de/news/graph-datenbanken-graph-query-language-soll-iso-standard-werden-1909-143956.html -
Android: Lineage OS für Xiaomi-Smartphones ist wieder verfügbar
Aufgrund einer Unterlassungsklage mussten die Macher von Lineage OS ihr alternatives Betriebssystem für Xiaomi-Smartphones zwischenzeitlich zurückziehen, jetzt ist das ROM aber wieder da: Der betreffende Code konnte entfernt werden.
https://www.golem.de/news/android-lineage-os-fuer-xiaomi-smartphones-ist-wieder-verfuegbar-1909-143946.html -
Programmiersprache: Java 13 bringt mehrzeilige Strings mit Textblöcken
Die Sprache Java steht im Ruf, eher umständlich zu sein. Die Entwickler versuchen aber, viel daran zu ändern. Mit der nun verfügbaren Version Java 13 gibt es etwa Textblöcke, mit denen sich endlich angenehm und ohne unnötige Umstände mehrzeilige Strings definieren lassen.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-java-13-bringt-mehrzeilige-strings-mit-textbloecken-1909-143804.html -
MSVC: Microsoft legt Standardbibliothek für C++ offen
Die Implementierung der C++-Standardbibliothek von Microsoft ist nun als Open Source verfügbar. Dank der Lizenz ist eine Kooperation mit dem LLVM-Projekt möglich.
https://www.golem.de/news/msvc-microsoft-legt-standardbibliothek-fuer-c-offen-1909-143914.html -
Video: Physikeffekte in der Unreal-Engine (Firmenvideo)
Die Unreal-Engine kann Zerstörungseffekte dank des Niagara-Partikelsystems realistisch darstellen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/23499/physikeffekte-in-der-unreal-engine-firmenvideo.html -
Java: Offenes Enterprise-Java Jakarta EE 8 erschienen
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Java EE 8 ist das Enterprise-Java nun auch endlich als offene Spezifikation Jakarta EE 8 verfügbar. Das Projekt ist von Oracle an die Eclipse Foundation abgetreten worden.
https://www.golem.de/news/java-offenes-enterprise-java-jakarta-ee-8-erschienen-1909-143800.html -
Apple: Ab April 2020 müssen Apps die iPhone-Notch unterstützen
Wer eine App für iOS auf den Markt bringt oder auch eine alte App aktualisiert, wird bald höhere Anforderungen haben. Besonderheiten der modernen Displays der iPhones wie auch iPad Pros müssen zwingend unterstützt werden.
https://www.golem.de/news/apple-ab-april-2020-muessen-apps-die-iphone-notch-unterstuetzen-1909-143799.html -
Kickstarter: Der Arcade Coder ist ein Brettspiel zum Selbstprogrammieren
Pong, Space Invaders oder Go: Der Arcade Coder ist ein Spielbrett, auf dem diverse Spiele gespielt werden können. Zuvor müssen diese aber programmiert und getestet werden - spielerisches Lernen für angehende Entwickler.
https://www.golem.de/news/kickstarter-der-arcade-coder-ist-ein-brettspiel-zum-selbstprogrammieren-1909-143771.html -
Programmiersprache: Anfang 2020 ist endgültig Schluss für Python 2
Zum Jahresanfang 2020 will die Python-Entwicklercommunity ihre Arbeiten an Version 2.7 der Standardimplementierung endgültig einstellen. Das hat das Team erneut klargestellt.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-anfang-2020-ist-endgueltig-schluss-fuer-python-2-1909-143762.html -
Differential Privacy: Google legt datenschutzfreundliche Analysebibliothek offen
Mit Hilfe des Prinzips Differential Privacy sollen sich sensible Daten statistisch auswerten lassen, ohne Rückschlüsse auf die eigentlichen Daten zu ermöglichen. Google stellt dafür eine C++-Bibliothek als Open Source bereit.
https://www.golem.de/news/differential-privacy-google-legt-datenschutzfreundliche-analysebibliothek-offen-1909-143670.html -
Code-Verwaltung: FreeBSD will von Subversion auf Git wechseln
Die Leitung des FreeBSD-Projekts will zur Entwicklung des Betriebssystems von Subversion zu Git wechseln. Der Wechsel der Versionskontrolle sei für das Team schlicht "vernünftig", sagte die Projektleitung.
https://www.golem.de/news/code-verwaltung-freebsd-will-von-subversion-auf-git-wechseln-1909-143568.html -
Websuche: Google testet Textmarkierungen in Suchmaschine
Einigen Nutzern der Google-Suche wurden in den vergangenen Wochen bei manchen Anfragen Textmarkierungen angezeigt. Google testet aktuell die neue Funktion, dank der Ergebnisse schneller gefunden werden sollen.
https://www.golem.de/news/websuche-google-testet-textmarkierungen-in-suchmaschine-1908-143442.html