-
Glow: Facebook legt Compiler für KI-Beschleuniger offen
Mit Glow will Facebook ein einheitliches Framework zum Beschleunigen von KI-Modellen erstellen. Der erste Glow-Compiler für ein dediziertes Hardware-Backend ist nun verfügbar. In der Linux-Community sorgte die Hardware-Unterstützung für Diskussionen.
https://www.golem.de/news/glow-facebook-legt-compiler-fuer-ki-beschleuniger-offen-1904-140525.html -
Programmierer: Wenn der Urheber gegen das Urheberrecht verliert
Der nun offiziell beendete GPL-Streit zwischen Linux-Entwickler Christoph Hellwig und VMware zeigt eklatant, wie schwer sich moderne Software-Entwicklung im aktuellen Urheberrecht abbilden lässt. Immerhin wird klarer, wie derartige Klagen künftig gestaltet werden müssen.
https://www.golem.de/news/programmierer-wenn-der-urheber-gegen-das-urheberrecht-verliert-1904-140463.html -
Google: Neue Android-Q-Beta bringt App-Blasen
Google hat die zweite Entwicklerversion von Android Q veröffentlicht. Neben neuen Datenschutzoptionen und einem Emulator für faltbare Displays führt Google die Unterstützung für App-Blasen ein: Damit können Apps als kleine Kreise am Display-Rand abgelegt und aufgerufen werden.
https://www.golem.de/news/google-neue-android-q-beta-bringt-app-blasen-1904-140456.html -
Video: Openbook erklärt (englisch)
Openbook ist ein neues soziales Netzwerk, das sich durch Crowdfunding finanziert hat. Golem.de hat sich mit dem Gründer Joel Hernández über das Projekt unterhalten.
https://video.golem.de/software-entwicklung/22701/openbook-erklaert-englisch.html -
Openbook ausprobiert: Wie Facebook, nur anders
Seit gut drei Wochen ist das werbe- und trackingfreie soziale Netzwerk Openbook für die Kickstarter-Unterstützer online. Golem.de ist dabei - und freut sich über den angenehmen Umgangston und interessante neue Kontakte.
https://www.golem.de/news/openbook-ausprobiert-wie-facebook-nur-anders-1904-140377.html -
Visual Studio 2019: Finale Version von Microsofts IDE kann geladen werden
Visual Studio 2019 ist fertig und bringt Funktionen wie das KI-gestützte Codeoptimieren durch Intellisense, das umfangreichere Teilen von Code im Team und eine tiefere Git-Integration. Das Tool kann kostenlos heruntergeladen werden.
https://www.golem.de/news/visual-studio-2019-finale-version-von-microsofts-ide-kann-geladen-werden-1904-140422.html -
MXSS: Cross-Site-Scripting in der Google-Suche
Aufgrund subtiler Unterschiede beim Parsen von HTML-Code gelang es einem Sicherheitsforscher, gängige Filtermechanismen zu umgehen. Betroffen waren zwei Javascript-Bibliotheken und die Google-Suche.
https://www.golem.de/news/mxss-cross-site-scripting-in-der-google-suche-1904-140406.html -
Wine 4.5: Entwickler-Release unterstützt Vulkan 1.1
Die Entwickler von Wine haben eine neue Testversion für die Entwicklung herausgegeben. Die Version 4.5 bietet einige Neuerungen und beseitigt insgesamt 30 Fehler.
https://www.golem.de/news/wine-4-5-entwickler-release-unterstuetzt-vulkan-1-1-1904-140376.html -
Programmiersprache: PHP 8 bekommt JIT-Engine
Nach mehreren Jahren Arbeit soll die noch kommende Version 8 der Sprache PHP eine JIT-Engine erhalten. Das bringe zwar Vorteile und sei wichtig für die Zukunft, im Vergleich zur Konkurrenz sei die Technik aber "extrem einfach", heißt es in dem verabschiedeten Vorschlag.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-php-8-bekommt-jit-engine-1904-140371.html -
Video: Raytracing in der Unreal Engine 4.22 (GDC 2019)
Juan Canada und Patrick Kelly geben Einblicke in die Herausforderungen und Techniken von Raytracing in der Unreal Engine.
https://video.golem.de/software-entwicklung/22685/ray-tracing-in-der-unreal-engine-4.22-gdc-2019.html -
Aus dem Verlag: Neue Herausforderungen für Spieler und Entwickler
Eine App und Middleware namens Scill stellt Spieler, Streamer und Entwickler vor spannende Herausforderungen: Die Anwendung lässt sich in alle Arten von Games integrieren und bietet mehr Motivation unter anderem über Ranglisten und Trophäen. Sie wurde von 4Players entwickelt, das zur selben Verlagsgruppe gehört wie Golem.de.
https://www.golem.de/news/aus-dem-verlag-neue-herausforderungen-fuer-spieler-und-entwickler-1903-140324.html -
Programmiersprache: Swift 5 erscheint mit stabiler ABI
Die aktuelle Version 5 der von Apple initiierten Programmiersprache Swift bietet eine langfristig stabile ABI. Das ermöglicht eine einfachere Auslieferung der Laufzeitumgebung im Betriebssystem.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-swift-5-erscheint-mit-stabiler-abi-1903-140266.html -
Betriebssysteme und iTunes: Apple schließt viele Sicherheitslücken
Mit der Veröffentlichung von iOS 12.2, Mojave 10.14.4 sowie der neuen iTunes-Version für Windows schließt Apple zahlreiche Sicherheitslücken. Einige davon sind kritisch, da sie Angriffe mit Kernelprivilegien oder hohen Rechten ermöglichen.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-und-itunes-apple-schliesst-viele-sicherheitsluecken-1903-140250.html -
Google: Maps-Nutzer können öffentliche Veranstaltungen erstellen
Google ist dabei, eine neue Funktion für seinen Kartendienst Maps zu verteilen: Nutzer können damit öffentliche Veranstaltungen erstellen. Dabei lässt sich neben dem Namen und einer Beschreibung auch der Ort und der Veranstaltungszeitpunkt angeben.
https://www.golem.de/news/google-maps-nutzer-koennen-oeffentliche-veranstaltungen-erstellen-1903-140233.html -
Secure Element: Global Platform gibt Firmware-Loader-Spezifikation frei
Mit zwei neuen Spezifikationen soll Global Platform die Entwicklung von Secure-Element-Anwendungen auf mobilen Plattformen vereinfachen. Die Spezifikationen sind zwar nicht neu, laut Global Platform aber erstmals frei verfügbar.
https://www.golem.de/news/secure-element-global-platform-gibt-firmware-loader-spezifikation-frei-1903-140230.html -
Softwareentwicklung: LLVM 8.0 ist live und erfordert neuere Compilerversionen
Die neue Version des Projekts LLVM bringt viele Neuerungen und eine verbesserte Spectre- und Meltdown-Mitigation mit sich und unterstützt ältere AMD-Prozessoren besser. Allerdings setzt die Nutzung künftig neuere Varianten von Clang, GCC und anderen Compilern voraus.
https://www.golem.de/news/softwareentwicklung-llvm-8-0-ist-live-und-erfordert-neuere-compilerversionen-1903-140163.html -
App Store: Neue Entwicklerregeln verlangen iPhone-Xs-Max-Unterstützung
Wer eine App in Apples App Store einreichen will, muss ab nächster Woche ein paar neue Grundregeln beachten. Es geht vor allem um die Unterstützung besonders neuer Geräte und die Reduktion der Arbeitsspeicherbelegung.
https://www.golem.de/news/app-store-neue-entwicklerregeln-verlangen-iphone-xs-max-unterstuetzung-1903-140161.html -
Oracle: Java 12 führt Switch Expressions und Micro-Benchmarks ein
Für Java 12 ist JDK 12 die quelloffene Referenzimplementierung. Die von Oracle unter der GPL angebotene Java-Version hat mehrere neue Features, darunter Switch Expressions und eine Micro-Benchmarking-Suite.
https://www.golem.de/news/oracle-java-12-fuehrt-switch-expressions-und-micro-benchmarks-ein-1903-140145.html -
Soziales Netz: Archive Team und Internet Archive wollen Google+ bewahren
Die Inhalte von Google+ sollen erhalten bleiben: Das Archive Team will die öffentlich zugänglichen Daten aus dem sozialen Netz speichern. Sie sollen Teil des Internet Archive werden.
https://www.golem.de/news/soziales-netz-archive-team-und-internet-archive-wollen-google-bewahren-1903-140069.html -
Steamworks 1.44: Valve öffnet sein Netzwerk-Backbone für Entwickler
Valves eigenes Netzwerk leitet Spieletraffic an Gameserver sowie zu den Spielern und schützt beide Enden vor DoS-Angriffen. Das Unternehmen verspricht auch bessere Latenzzeiten. Mit Steamworks 1.44 können Entwickler diese Infrastruktur nutzen.
https://www.golem.de/news/steamworks-1-44-valve-oeffnet-sein-netzwerk-backbone-fuer-entwickler-1903-140066.html