-
Cyanogenmod: Nutzereingaben als vertontes Video aufzeichnen
Mit der Screen-Recording-Funktion sollen Cyanogenmod-Nutzer künftig einfach Bildschirminhalte ihres Android-Gerätes abfilmen können. Die Funktion basiert auf dem Airplay-Framework und kann zum Video auch Tonaufnahmen aufzeichnen.
https://www.golem.de/news/cyanogenmod-nutzereingaben-als-vertontes-video-aufzeichnen-1310-102251.html -
Video: Windows 8.1 - Test
Microsoft veröffentlicht am 17. Oktober 2013 ein kostenloses Update für Windows 8. Die Bedienbarkeit auf Desktop-PCs wurde überarbeitet und die Anpassbarkeit auf Tablets verbessert.
https://video.golem.de/software-entwicklung/11842/windows-8.1-test.html -
Pi Crust: Das Raspberry Pi nimmt Ninja Blocks huckepack
Für das Raspberry Pi hat Ninja Blocks eine eigene Erweiterungsplatine konzipiert: das Pi Crust. Es lässt sich auf die GPIO-Schnittstelle aufstecken und hat neben Steckplätzen für Arduino-Shields auch einen ISM-Band-Transmitter.
https://www.golem.de/news/pi-crust-das-raspberry-pi-nimmt-ninja-blocks-huckepack-1310-102182.html -
Python: Pypy bekommt neuen Garbage-Collector
Der Python-Interpreter Pypy erhält einen neuen, inkrementellen Garbage-Collector. Dieser soll vor allem wesentlich kürzere Pausen verursachen und Python dadurch auch für Spiele interessanter machen.
https://www.golem.de/news/python-pypy-bekommt-neuen-garbage-collector-1310-102172.html -
Windows Phone 8: "Viele merken nicht, dass wir wertvolle Arbeit leisten"
Windows-Phone-Chef Joe Belfiore äußert sich in einem Interview zur Entwicklung von Microsofts mobilem Betriebssystem. Die größten Herausforderungen seien immer noch die Attraktivität für Entwickler und die mangelnde Verfügbarkeit wichtiger Apps.
https://www.golem.de/news/windows-phone-8-viele-merken-nicht-dass-wir-wertvolle-arbeit-leisten-1310-102132.html -
Flipcase: Vier gewinnt mit der iPhone-Hülle
Mit Flipcase wird die löchrige Gummihülle für das iPhone 5C zum Spielgerät: Es lässt sich über das Display legen und macht ein überzeugend aussehendes Vier-gewinnt-Spiel aus dem iPhone.
https://www.golem.de/news/flipcase-vier-gewinnt-mit-der-iphone-huelle-1310-102124.html -
Build-Tool: GNU Make 4.0 veröffentlicht
Das klassische Build-Tool des GNU-Projekts Make unterstützt in Version 4.0 GNU Guile und bietet einige neue Kommandozeilenargumente.
https://www.golem.de/news/build-tool-gnu-make-4-0-veroeffentlicht-1310-102060.html -
Capo 3 ausprobiert: Musiksoftware mit fast automatischer Akkorderkennung
Mit Capo 3 können Musiker Lieder aus der iTunes-Bibliothek analysieren und langsam abspielen lassen. Neu ist eine Automatik, die Akkorde direkt als Diagramm anzeigt. Ob das zuverlässig funktioniert, hat Golem.de ausprobiert.
https://www.golem.de/news/capo-3-ausprobiert-musiksoftware-mit-fast-automatischer-akkorderkennung-1310-102047.html -
Samsung Galaxy Note 3: App beseitigt Region-Lock
Viele Nutzer können dank eines Region-Locks ihr neu gekauftes Samsung-Smartphone entgegen Samsungs Aussage nicht mit ausländischen SIM-Karten nutzen. Ein Programmierer hat eine App veröffentlicht, welche die Regionensperre umgeht.
https://www.golem.de/news/samsung-galaxy-note-3-app-beseitigt-region-lock-1310-101995.html -
Google: Windows 8 als Chrome-OS-Plattform
Desktop-Webbrowser können in Windows 8 in einem speziellen Modus laufen, was Google ausnutzt, um Chrome derart in die Modern-UI alias Metro zu integrieren, dass diese wie Chrome OS wirkt. So kann zudem der Windows-Store umgangen werden.
https://www.golem.de/news/google-windows-8-als-chrome-os-plattform-1310-101992.html -
Appseed: App verwandelt Serviettenzeichnungen in Prototypen
Mit Appseed sollen sich funktionierende Oberflächenprototypen aus Zeichnungen entwickeln lassen, die der Benutzer mit seinem Smartphone abfotografieren muss. Eine Bilderkennung wandelt Strichzeichnungen in Knöpfe und Formulare um.
https://www.golem.de/news/appseed-app-verwandelt-serviettenzeichnungen-in-prototypen-1310-101984.html -
GCC: JIT-Compiler in Bytecode-Interpreter einbauen
Ein Patch für die GNU Compiler Collection soll es ermöglichen, einen Jit-Compiler in einen Bytecode-Interpreter oder ähnliche Programme einzubetten.
https://www.golem.de/news/gcc-jit-compiler-in-bytecode-interpreter-einbauen-1310-101970.html -
Chrome 31 Beta: Besser für Apps, aber auch zum Surfen
Mit der Beta von Chrome 31 treibt Google den Umbau seines Browsers Chrome zur plattformübergreifenden App-Plattform weiter voran. Aber auch für die normale Webnutzung enthält die Chrome 31 Beta Neues.
https://www.golem.de/news/chrome-31-beta-besser-fuer-apps-aber-auch-zum-surfen-1310-101964.html -
Intel SoC: Galileo-Quark für Universitäten
Intel hat das Galileo-Mainboard mit Quark-SoC angekündigt. Das Entwicklersystem soll Endes des Jahres für Bildungsanstalten zur Verfügung stehen und dort Lehrpläne bereichern.
https://www.golem.de/news/intel-soc-galileo-quark-fuer-universitaeten-1310-101957.html -
Video: Tastenkürzelmüdigkeit mit Software bekämpfen
Forscher haben ein Programm entwickelt, mit dem Tastaturkürzel in Software offengelegt und direkt neben den Schaltflächen der Anwendungen eingeblendet werden. So sollen Benutzer schneller lernen, wie sie die Programme effizienter als mit der Maus bedienen können.
https://video.golem.de/software-entwicklung/11750/tastenkuerzelmuedigkeit-mit-software-bekaempfen.html -
Google Open Project: Das Smartphone als virtueller Beamer
Googles Forschungsabteilung demonstriert eine neue Möglichkeit, Bildschirminhalte von einem Smartphone auf ein externes Display zu übertragen. Die Größe und Position der Projektionsfläche werden dabei vom Nutzer wie bei einem Beamer selbst bestimmt. Die Verbindung erfolgt über einen QR-Code.
https://www.golem.de/news/google-open-project-das-smartphone-als-virtueller-beamer-1309-101876.html -
Framework: Qt 5.2 Alpha veröffentlicht
Mit der Alpha von Qt 5.2 werden erstmals Android sowie iOS voll unterstützt. Der QML-Stack erhielt einen neuen Renderer und ist nun unabhängig von Googles V8. Die finale Version soll Ende November zusammen mit dem QtCreator 3.0 erscheinen.
https://www.golem.de/news/framework-qt-5-2-alpha-veroeffentlicht-1309-101874.html -
GCC: Samsung veröffentlicht OpenACC-Compiler
Samsung-Angestellte haben eine OpenACC-Implementierung für GCC vorgestellt. Damit lassen sich spezielle Aufgaben eines Programms direkt auf einen Beschleuniger wie die GPU auslagern.
https://www.golem.de/news/gcc-samsung-veroeffentlicht-openacc-compiler-1309-101871.html -
BSafe: RSA Security warnt vor NSA-Zufallsgenerator
Der umstrittene Zufallsgenerator Dual_EC_DRBG wurde von der BSafe-Bibliothek als Standardeinstellung genutzt. Jetzt warnt deren Hersteller RSA Security davor.
https://www.golem.de/news/bsafe-rsa-security-warnt-vor-nsa-zufallsgenerator-1309-101727.html -
TogetherJS: Zusammenarbeit auf allen Seiten
Mit Mozillas Javascript-Bibliothek TogetherJS lässt sich jede Website so erweitern, dass deren Nutzer direkt und in Echtzeit zusammenarbeiten können, beispielsweise um gemeinsam an einem Text zu arbeiten.
https://www.golem.de/news/togetherjs-zusammenarbeit-auf-allen-seiten-1309-101708.html