-
C++-Framework: Qt arbeitet an Webassembly-Support
Dank Webassembly können Qt-Anwendungen demnächst im Browser laufen, einige Demo-Seiten zeigen dafür bereits Beispiele. Aber es gibt auch noch reichlich Hindernisse bei der Portierung.
https://www.golem.de/news/c-framework-qt-arbeitet-an-webassembly-support-1804-134027.html -
Code-Hosting-Plattform: Gitlab 10.7 erscheint mit freier Web-IDE und Deploy Tokens
Die neue Version 10.7 von Gitlab bringt neben einer quelloffenen Web-IDE auch sogenannte Deploy Tokens mit, die für Kubernetes den Zugriff auf Gitlab-Container vereinfachen.
https://www.golem.de/news/code-hosting-plattform-gitlab-10-7-erscheint-mit-freier-web-ide-und-deploy-tokens-1804-134007.html -
RSA 2018: Sicherheitskonferenz mit Datenleck
Erneut hat die Sicherheitskonferenz RSA ein Problem mit der eigenen Infrastruktur. Über die API einer App hätten die Namen aller Teilnehmer ausgelesen werden können. Es ist nicht das erste Mal, das dort so ein Problem auftaucht.
https://www.golem.de/news/rsa-2018-sicherheitskonferenz-mit-datenleck-1804-133980.html -
LLVM: Apple will einheitlichen IDE-Support für Clang
Das Team für Compiler- und Entwicklerwerkzeuge bei Apple will künftig Clangd und damit das freie Language Server Protocol unterstützen. Damit könnten IDEs für C und C++ eine einheitliche Sprachunterstützung auf Basis von LLVM bekommen.
https://www.golem.de/news/llvm-apple-will-einheitlichen-ide-support-fuer-clang-1804-133968.html -
Titus: Netflix' Container-Software wird quelloffen
Netflix stellt seine Eigenentwicklung Titus als quelloffene Software zur Verfügung. Sie basiert auf Amazon EC2 und soll anderen Entwicklerteams helfen, ihre eigene Container-Software zu entwickeln. Ganz uneigennützig ist das aber nicht.
https://www.golem.de/news/titus-netflix-container-software-wird-quelloffen-1804-133948.html -
Künstliche Intelligenz: Microsofts Übersetzer verwendet KI auch offline
Nach zweijähriger Entwicklungszeit hat Microsoft es geschafft, einen durch künstliche Intelligenz unterstützten Übersetzungsalgorithmus auch offline nutzbar zu machen. Die herunterladbaren Sprachpakete sollen bessere Übersetzungen liefern, sind aber nur halb so groß wie die vorigen.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-microsofts-uebersetzer-verwendet-ki-auch-offline-1804-133935.html -
News-Flatrate: Apple soll Nachrichten-Abo planen
Nach der Übernahme von Texture soll Apple nun einen eigenen Aboservice für Nachrichten planen, der auf der Technologie von Texture aufbaut. Das Abonnement soll über Apples bereits bestehende News-App verfügbar sein, die es in Deutschland immer noch nicht gibt.
https://www.golem.de/news/news-flatrate-apple-soll-nachrichten-abo-planen-1804-133902.html -
Video: Google Open Heritage - Trailer
Googles Projekt Open Heritage bildet 25 weltberühmte Bauwerke als 3D-Modelle ab, die sich vom heimischen Sofa aus erkunden lassen. Unter anderem können sich Nutzer verschiedene Tempel oder auch das Brandenburger Tor in Berlin ganz genau anschauen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/20971/google-open-heritage-trailer.html -
Initiative Applied AI: KI verstehen und ihren Gesellschaftseinfluss diskutieren
Die Initiative Applied AI fördert die Anwendung künstlicher Intelligenz in Europa. Mehrere große Partner wie Google, SAP und Siemens sollen dabei helfen. Das Projekt will Europa beim Thema KI konkurrenzfähig machen, muss aber auch über Risiken aufklären.
https://www.golem.de/news/initiative-applied-ai-ki-verstehen-und-ihren-gesellschaftseinfluss-diskutieren-1804-133787.html -
Xiaoice und Zo: Microsoft erforscht menschlicher wirkende Sprachchat-KIs
Soziale Chatbots wie Xiaoice werden gerade in Asien immer beliebter. Microsoft will sie menschlicher wirken lassen. Die Herangehensweise: Latenzen zwischen Antworten sollen verkürzt werden und die Bots sollen Humor und soziale Bedürfnisse verstehen können - wie ein menschlicher Freund.
https://www.golem.de/news/xiaolce-und-zo-microsoft-erforscht-menschlicher-wirkende-sprachchat-kis-1804-133683.html -
AWS Sagemaker und S3: Daten in nur einer Verfügbarkeitszone preiswerter speichern
AWS kündigt Neuerungen bei seinem Cloud-Speicher S3 an: Es wird ein preiswertes Angebot geben, das Daten in nur einer Verfügbarkeitszone speichert. Das verringert die Redundanz, könnte für deutsche Unternehmen aber ein Plus sein. Auch der KI-Editor Sagemaker wird verbessert.
https://www.golem.de/news/aws-sagemaker-und-s3-daten-in-nur-einer-verfuegbarkeitszone-preiswerter-speichern-1804-133678.html -
Video: Jeff Barr stellt Neuerungen bei AWS vor
Jede Woche stellt Jeff Barr neue Funktionen bei AWS vor.
https://video.golem.de/software-entwicklung/20916/jeff-barr-stellt-neuerungen-bei-aws-vor.html -
Video: Getting Started with Google APIs (Java)
Google erklärt Softwareentwicklung mit der Java API.
https://video.golem.de/software-entwicklung/20887/getting-started-with-google-apis-java.html -
Video: Das EGVP (Herstellervideo)
Der elektronische Rechtsverkehr per EGVP soll zu einer Beschleunigung von Verfahren und zu Effizienzsteigerungen in der Bearbeitung führen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/20866/das-egvp-herstellervideo.html -
Video: Maschinelles Lernen und der menschliche Einfluss darauf
Im Video erklärt Google maschinelles Lernen oberflächlich und den Einfluss der Voringenommenheit des Menschen auf die Korrektheit von KI.
https://video.golem.de/software-entwicklung/20852/maschinelles-lernen-und-der-menschliche-einfluss-darauf.html -
Thunderxstation: Gigabytes Workstation nutzt Linux und ARM-Prozessor
Speziell für Softwareentwickler will Gigabyte seine Thunderxstation verkaufen. Ungewöhnlich: Statt x86-Prozessor nutzt sie eine oder auch zwei ARM-CPUs. Die Linux-Distribution Centos ist vorinstalliert. Nur die Grafikkarte ist nicht für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt.
https://www.golem.de/news/thunderxstation-gigabytes-workstation-nutzt-linux-und-arm-prozessor-1803-133469.html -
Programmiersprache: Java startet in Sechs-Monats-Rhythmus mit JDK 10
Die Version 10 von Java erscheint erstmals im neuen Sechs-Monats-Rhythmus. Entsprechend gering fällt die Zahl der Änderungen aus. Neu sind ein JIT-Compiler, eine API für den Garbage Collector sowie ein veränderter Umgang mit Root-Zertifikaten.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-java-startet-in-sechs-monats-rhythmus-mit-jdk-10-1803-133452.html -
Ngraph: Intel veröffentlicht Compiler für Deep Learning
Ngraph ist ein neuer Framework-unabhängiger Modell-Compiler für Deep Learning von Intel. Mit Frameworks wie Tensorflow oder CNTK erzeugter Code lässt sich mit Ngraph in Zukunft für Intel-Chips, Nvidia GPUs, FPGAs und mögliche weitere Deep-Learning-Hardware übersetzen.
https://www.golem.de/news/ngraph-intel-veroeffentlicht-compiler-fuer-deep-learning-1803-133449.html -
Multimedia-Framework: Gstreamer 1.14.0 redet mit WebRTC-Peers
Die neue Version 1.14.0 des Multimedia-Frameworks Gstreamer unterstützt nicht nur WebRTC, sondern auch zahlreiche neue Codecs wie AV1 und die Protokolle RTSP 2.0 und SRT. Auch die Rust-Bindings hat das Team verbessert.
https://www.golem.de/news/multimedia-framework-gstreamer-1-14-0-redet-mit-webrtc-peers-1803-133423.html -
Programmiersprache: Rust 2018 soll Produktivitätsupdate werden
In diesem Jahr soll mit Rust 2018 ein Nachfolger zu Rust 1.0 aus dem Jahr 2015 erscheinen. Das und ihre weiteren Pläne für 2018 kündigten die Rust-Entwickler in einem Blogpost an.
https://www.golem.de/news/programmiersprache-rust-2018-soll-produktivitaetsupdate-werden-1803-133332.html