-
Roland McGrath: Glibc-Maintainer hört nach 30 Jahren auf
Zwei Drittel seiner Lebenszeit als Glibc-Maintainer seien einfach genug, schreibt Roland McGrath, der seinen Posten offiziell aufgibt. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, er werde einfach nicht mehr gebraucht.
https://www.golem.de/news/roland-mcgrath-glibc-maintainer-hoert-nach-30-jahren-auf-1707-128828.html -
Microsoft: Arduino-Entwicklerwerkzeuge werden Open Source
Microsoft macht mehrere Funktionen von Visual Studio für die Nutzung mit Arduino-Boards quelloffen. Mit dem Editor Visual Studio Code sollen Entwickler etwa Codevervollständigungen oder Intellisense nutzen können.
https://www.golem.de/news/microsoft-arduino-entwicklerwerkzeuge-werden-open-source-1707-128827.html -
Google: Maps-Nutzer können einfacher Ortsinformationen hinzufügen
Mit einer neuen Übersicht in Maps will Google das Hinzufügen von Hintergrundinformationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten vereinfachen. Das Unternehmen verspricht sich so beispielsweise mehr Informationen zur Barrierefreiheit.
https://www.golem.de/news/google-maps-nutzer-koennen-einfacher-ortsinformationen-hinzufuegen-1707-128795.html -
Open Source: Gitlab legt Community-Chat Gitter offen
Kurz nach der Übernahme von Gitter setzt der Code-Hostingdienst Gitlab sein Versprechen um und macht den Community-Chat zu Open-Source-Software. Gitter bietet Integrationen für verschiedene Dienste wie Github, Bitbucket natürlich auch Gitlab.
https://www.golem.de/news/open-source-gitlab-legt-community-chat-gitter-offen-1707-128728.html -
Künstliche Intelligenz: Microsoft-Tochter schafft 999.990 Punkte in Ms. Pac-Man
Maluuba ist es gelungen, eine künstliche Intelligenz so weit zu trainieren, dass sie viermal mehr Punkte schafft als ein menschlicher Spieler. Allerdings gibt es auch Kritik, denn die KI hat nicht alles lernen müssen, sondern Bewertungen vorgesetzt bekommen. Und die Rekordangabe für Menschen stimmt auch nicht.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-microsoft-tochter-schafft-999-990-punkte-in-ms-pac-man-1706-128395.html -
Video: Ms. Pac-Man - Erklärung der KI (Herstellervideo)
Maluuba demonstriert, wie eine KI Ms. Pac-Man löst.
https://video.golem.de/software-entwicklung/19120/ms.-pac-man-erklaerung-der-ki-herstellervideo.html -
APFS-Konvertierung: Apple hat vorzeitig Pseudotests bei Endkunden durchgeführt
Wie erst kürzlich bekanntwurde, hat Apple schon mit iOS 10.0 bei Nutzern erste Tests des neuen Dateisystems APFS durchgeführt, allerdings ohne dies offen zu kommunizieren. Die Tests haben die eigentlichen Daten nicht modifiziert, eine Zustimmung der Endanwender fehlte aber trotzdem.
https://www.golem.de/news/apfs-konvertierung-apple-hat-vorzeitig-pseudotests-bei-endkunden-durchgefuehrt-1706-128338.html -
Continuous Delivery: Spinnaker in Version 1.0 veröffentlicht
Die Continuous-Delivery-Plattform Spinnaker ist von Google in Version 1.0 veröffentlicht worden. Neu mit dabei ist das Kommandozeilen-Werkzeug Halyard, mit dem die Plattform eingerichtet, verwaltet und aktualisiert werden kann.
https://www.golem.de/news/continuous-delivery-spinnaker-in-version-1-0-veroeffentlicht-1706-128302.html -
Steam Direct: Valve will von Entwicklern 100 US-Dollar pro Spiel verlangen
Steam Direct wird für Spieleentwickler jeweils nach Projekt abgerechnet. Wer ein Spiel in das System einbringen will, muss 100 US-Dollar zahlen, was Missbrauch verhindern soll. Ab einem gewissen Umsatz gibt es das Geld von Valve zurück.
https://www.golem.de/news/steam-direct-valve-will-von-entwicklern-100-us-dollar-pro-spiel-verlangen-1706-128200.html -
Video: Demis Hassabis on Alpha Go (Herstellervideo)
Alpha Go war die erste KI, die ihren menschlichen Go-Gegnern überlegen war.
https://video.golem.de/software-entwicklung/18997/demis-hassabis-on-alphago-herstellervideo.html -
C++ Framework: Qt 5.9 verbessert Langzeitpflege
Für das aktuelle Qt 5.9 hat das Entwicklerteam seine eigenen Werkzeuge überarbeitet. Das soll die Langzeitpflege des Frameworks vereinfachen. Qt 5.9 verbessert zudem die 3D-Funktionen und verkleinert den Binärcode.
https://www.golem.de/news/c-framework-qt-5-9-verbessert-langzeitpflege-1705-128132.html -
Javascript-Server: Node 8 bringt neue V8-Compiler und neue API
Die aktuelle Version 8 von Node.js enthält die neuen Compiler der Javascript-Engine V8. Für Experimentierfreudige gibt es eine neue API für native Addons und Node 8 wird bis Ende 2019 unterstützt. Dabei soll es auch V8-Updates geben.
https://www.golem.de/news/javascript-server-node-8-bringt-neue-v8-compiler-und-neue-api-1705-128126.html -
GVFS: Windows-Team nutzt fast vollständig Git
Innerhalb weniger Monate ist Microsofts Team für die Windows-Entwicklung fast vollständig auf Git migriert. Der Windows-Code ist damit das wohl größte bekannte Git-Repo, weshalb das Team auch Zusatzwerkzeuge für Git selbst erstellt.
https://www.golem.de/news/gvfs-windows-team-nutzt-fast-vollstaendig-git-1705-128039.html -
Entwicklerplattform: Github bekommt Marktplatz für Werkzeuge
Das Entwickeln mit Github soll noch einfacher werden. Dafür gibt es nun einen Marktplatz für weitere Werkzeuge. Apps sind allgemein verfügbar, für eigene Werkzeuge gibt es eine GraphQL-API.
https://www.golem.de/news/entwicklerplattform-github-bekommt-marktplatz-fuer-werkzeuge-1705-127951.html -
Google: Android Studio 3.0 wandelt Java- zu Kotlin-Code
Die kommende Version 3.0 der IDE Android Studio bringt sehr weitreichenden Support für die Sprache Kotlin. Außerdem gibt es neue Funktionen für Java 8, Android-Things-Support und einen App-Profiler, der an die Werkzeuge in Chrome erinnert.
https://www.golem.de/news/google-android-studio-3-0-wandelt-java-zu-kotlin-code-1705-127913.html -
Android Entwicklung: Firebase SDKs werden Open Source
Mit den Firebase-Werkzeugen von Google lassen sich Apps plattformübergreifend analysieren und um Cloud-Funktionen erweitern. Ausgewählte SDKs zur Nutzung der Dienste sind jetzt Open Source, noch fehlt aber das Android-SDK.
https://www.golem.de/news/android-entwicklung-firebase-sdks-werden-open-source-1705-127908.html -
Google I/O: Google verzückt die Entwickler
Die Zeiten aufsehenerregender Hardware-Experimente scheinen vorbei zu sein: Anstatt mittelfristig zum Scheitern verdammte Geräte wie die Google Glass zu zeigen, konzentriert sich Google bei der diesjährigen I/O auf das, wofür die Konferenz eigentlich steht - das Entwickeln.
https://www.golem.de/news/google-i-o-google-verzueckt-die-entwickler-1705-127897.html -
Google: Android O und Android Go
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz einige Funktionen der neuen Entwicklervorschau von Android O präsentiert - einen offiziellen Namen hat die Version aber noch nicht. Mit Android Go will Google zudem eine neue Android-Variante für leistungsschwache Geräte anbieten.
https://www.golem.de/news/google-android-o-und-android-go-1705-127894.html -
Google: Kotlin wird offizielle Sprache für Android
Zusätzlich zu Java wird künftig auch Kotlin offiziell als Programmiersprache für Android unterstützt. Kotlin läuft auf der JVM und Google arbeitet dafür mit den Entwicklern von Jetbrains zusammen.
https://www.golem.de/news/google-kotlin-wird-offizielle-sprache-fuer-android-1705-127892.html -
Video: Actions für den Google Assistant (Google IO 2017)
Neue Möglichkeiten für Actions für den Google Assistant wurden auf der Google I/O 2017 vorgestellt. Das Video zeigt den Einsatz der Neuerungen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/18905/actions-fuer-den-google-assistant-google-io-2017.html