-
Alternatives Android: Cyanogen-OS-Apps kommen für Cyanogenmod
Cyanogen stellt sein zusammen mit Cyanogen OS lizenziertes App-Paket für die kostenlose Android-Distribution Cyanogenmod zur Verfügung. Damit können Nutzer von CM12.1 unter anderem die Telefon-App mit Nummernerkennung und die Klangverbesserung AudioFX verwenden.
https://www.golem.de/news/alternatives-android-cyanogen-os-apps-kommen-fuer-cyanogenmod-1511-117407.html -
Karten-App: Google erweitert die Offlinefunktion von Maps
Bisher konnten Nutzer von Googles Karten-App Maps bereits Ausschnitte offline speichern, diese einfache Ansicht kam aber ohne Navigationsoptionen und weiteren Informationen. Mit der neuen Version der App wird dies möglich sein.
https://www.golem.de/news/karten-app-google-erweitert-die-offlinefunktion-von-maps-1511-117401.html -
Windows 10: Microsoft veröffentlicht Insider Preview Build 10586
Nutzer des Windows-10-Testprogramms Windows Insider können ein neues Preview Build installieren: Microsoft verteilt die neue Version aktuell über den Fast Ring. Möglicherweise entspricht das Build bereits dem kommenden Herbst-Update von Windows 10.
https://www.golem.de/news/windows-10-microsoft-veroeffentlicht-insider-preview-build-10586-1511-117327.html -
Smart Reply: E-Mail-Antworten aus dem neuronalen Netzwerk
Neuronale Netzwerke werden aktuell bei mehr und mehr Projekten eingesetzt - jetzt sind E-Mails dran. Google bietet ab dieser Woche für Inbox automatisierte Antworten an, die auf einer Analyse eines neuronalen Netzwerks basieren.
https://www.golem.de/news/smart-reply-e-mail-antworten-aus-dem-neuronalen-netzwerk-1511-117283.html -
Video: MIT-Drohne mit Antikollisionssystem
Die Drohne von MIT-Forscher Andrew Barry kann mit ihren Stereokameras die Umgebung abtasten und Hindernissen wie etwa Ästen ausweichen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/16206/mit-drohne-mit-anti-kollisionssystem-video-mit.html -
Address Sanitizer: Tor-Browser mit besserem Schutz vor Sicherheitslücken
Die Tor-Entwickler wollen bald eine gehärtete Version ihres Browser-Bundles für Linux veröffentlichen. Dabei kommt Address Sanitizer zum Einsatz. Dieses Feature verhindert zahlreiche Sicherheitslücken, allerdings um den Preis erheblicher Performanceeinbußen.
https://www.golem.de/news/address-sanitizer-tor-browser-mit-besserem-schutz-vor-sicherheitsluecken-1510-117095.html -
Jugend hackt: Wo Teenager mal eben CSS an einem Tag lernen
Ein Wochenende lang wenig Schlaf, dafür viel Club-Mate, unzählige Raspberry Pis und 140 code-begeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren: Wir waren da, wo "Außenseiter-Nerds" die Insider sind.
https://www.golem.de/news/jugend-hackt-wo-teenager-mal-eben-css-an-einem-tag-lernen-1510-116993.html -
SourceDNA: iOS-Apps spionieren Nutzer aus
IT-Analysten warnen, dass 256 iOS-Apps widerrechtlich Nutzerdaten sammeln könnten. Apple reagiert und nimmt die verdächtigen Apps aus seinem App Store. Eine chinesische Werbefirma soll die fraglichen Apps manipuliert haben - fast eineinhalb Jahre lang unbemerkt.
https://www.golem.de/news/sourcedna-ios-apps-spionieren-nutzer-aus-1510-116997.html -
Video: Disney Research - Visible Light Communication (Herstellervideo)
Disney stellt einige seiner Spielzeug-Prototypen vor, die mit sichtbarem Licht kommunizieren. (Quelle: Disney Research)
https://video.golem.de/software-entwicklung/16103/disney-research-visible-light-communication-herstellervideo.html -
Youtube: Bessere Video-Vorschaubilder dank neuronalem Netzwerk
Auch bei Youtube kommt Google auf den Geschmack neuronaler Netzwerke: Diese unterstützen künftig die automatische Generierung von Vorschaubildern der hochgeladenen Videos. Dies soll zu ansprechenderen und interessanteren Thumbnails führen.
https://www.golem.de/news/youtube-bessere-video-vorschaubilder-dank-neuronalem-netzwerk-1510-116816.html -
Intelligente Tastatur: Swiftkey verwendet neuronales Netzwerk für Wortvoraussagen
Mit einer neuen Tastatur-App will Swiftkey langfristig die Art und Weise, wie wir auf dem Smartphone Texte eingeben, revolutionieren. Dank der Hilfe neuronaler Netzwerke sollen Wortvorhersagen intelligenter werden und in Zukunft sogar ganze Sätze vorgeben können.
https://www.golem.de/news/intelligente-tastatur-swiftkey-verwendet-neuronales-netzwerk-fuer-wortvoraussagen-1510-116811.html -
Video: Neue Fähigkeiten für Watson - IBM
IBMs Supercomputer Watson hat neue Fähigkeiten beim Erkennen von Bildern und beim Sprachverständnis erhalten. Zudem bekommt er mehr Schnittstellen. Das soll die Entwicklung neuer Anwendungen ermöglichen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/16031/neue-faehigkeiten-fuer-watson-ibm.html -
Javascript-Framework: Facebook veröffentlicht React Native für Android
Mit Facebooks React Native sollen sich native Anwendungen für mobile Systeme erstellen lassen. Nach der Unterstützung für iOS steht nun auch die Android-Variante bereit. Programmierer profitieren damit von den Erfahrungen der App-Entwicklung bei Facebook.
https://www.golem.de/news/javascript-framework-facebook-veroeffentlicht-react-native-fuer-android-1509-116316.html -
Bazel: Google gibt eigenes Build-Werkzeug frei
Eine Beta des Build-Tools Bazel von Google steht nun als Open Source bereit. Die Alternative für Programme wie CMake, Maven oder Ant benutzt das Unternehmen intern für den Großteil seiner Software. Bazel ist aber nicht für jeden Einsatzzweck gedacht.
https://www.golem.de/news/bazel-google-gibt-eigenes-build-werkzeug-frei-1509-116252.html -
Firefox-Sicherheitslücken: Angreifer hatte Zugriff auf Mozilla-Bugtracker
Ein priviligierter Account für den Mozilla-Bugtracker ist unter der Kontrolle eines Angreifers gewesen. Dadurch gelang es diesem, Informationen über noch nicht behobene Sicherheitslücken in Firefox zu erhalten.
https://www.golem.de/news/firefox-sicherheitsluecken-angreifer-hatte-zugriff-auf-mozilla-bugtracker-1509-116145.html -
Spieleentwicklung: Editor der Unity-Engine für Linux verfügbar
Wenige Wochen nach der Ankündigung steht der Editor der Unity-Engine auch für Linux bereit. Damit können Spiele für Windows, OS X, Linux und das Web erstellt werden. Noch ist die Software aber nicht stabil.
https://www.golem.de/news/spieleentwicklung-editor-der-unity-engine-fuer-linux-verfuegbar-1508-115961.html -
Crash-Toleranz: MIT arbeitet an mathematisch bewiesenem Dateisystem
Die Forscher des MIT haben ein Dateisystem entwickelt, das besonders robust sein soll. Ein Absturz soll, mathematisch bewiesen, in keinem Fall zu einem Datenverlust führen können. Für den Einsatz in performanten Systemen eignet es sich allerdings noch nicht.
https://www.golem.de/news/crash-toleranz-mit-arbeitet-an-mathematisch-bewiesenem-dateisystem-1508-115925.html -
Firefox: Firefox bekommt an Chrome angelehnte Addon-API
Ein ähnliches Modell wie Chrome und Opera soll die neue Firefox-API für Erweiterungen umsetzen. Damit sollen Addons einfacher portiert und gepflegt werden können. Zudem soll neue Technik forciert und alte entfernt werden.
https://www.golem.de/news/firefox-firefox-bekommt-an-chrome-angelehntes-addon-api-1508-115906.html -
Github: Statistik zeigt Open-Source-Trend bei Unternehmenssprachen
Die Sprachstatistik von Github zeigt langfristig einen deutlichen Popularitätsanstieg von Java in Open-Source-Projekten. Auch C# gewinnt an Beliebtheit. Noch vor Jahren galten die Sprachen als beste Wahl für rein interne und proprietäre Unternehmensanwendungen.
https://www.golem.de/news/github-statistik-zeigt-open-source-trend-bei-unternehmenssprachen-1508-115883.html -
Cyanogen SDK: Erste neue Funktionen des Entwicklertools vorgestellt
Mit Cyanogens Platform SDK sollen Entwickler leicht Erweiterungen für Cyanogen OS und Cyanogenmod entwickeln können, die tief in das Android-System eingreifen. Cyanogen hat erste Beispiele für kommende Funktionen vorgestellt.
https://www.golem.de/news/cyanogen-sdk-erste-neue-funktionen-des-entwicklertools-vorgestellt-1508-115818.html