-
Snappy: Ubuntu Core für Internet of Things und Bastlerplatinen
Mit dem minimalen Betriebssystem Ubuntu Core und der Paketverwaltung Snappy soll die Linux-Distribution auch für Internet of Things genutzt werden. Dafür arbeitet Canonical mit Hardware-Partnern zusammen.
https://www.golem.de/news/snappy-ubuntu-core-fuer-internet-of-things-und-bastlerplatinen-1501-111847.html -
Harmony: Logitech öffnet API von Fernbedienungen für Heimautomation
Die Harmony-API von Logitech steht nun auch für andere Hersteller von fernbedienbaren Geräten zur Verfügung. Interessant könnte das nicht nur für Besitzer von Universalfernbedienungen sein, wichtige Partner sind bereits gefunden.
https://www.golem.de/news/harmony-logitech-oeffnet-api-von-fernbedienungen-fuer-heimautomation-1501-111725.html -
Io.js: Node.js-Fork erscheint in Version 1.0
Wie geplant steht die erste Version von Io.js bereit. Der Node.js-Fork ist zu NPM kompatibel und unterstützt neue Funktionen aus Ecmascript 6. Völlig stabil ist diese Community-Software aber noch nicht.
https://www.golem.de/news/io-js-node-js-fork-erscheint-in-version-1-0-1501-111687.html -
Builder: Gnome bekommt neue Entwicklungsumgebung
Die Finanzierung einer neuen IDE für Gnome ist dank erfolgreichen Crowdfundings gesichert. Der Initiator gibt nun Details zu seiner Motivation sowie dem Projekt selbst bekannt.
https://www.golem.de/news/builder-gnome-bekommt-neue-entwicklungsumgebung-1501-111632.html -
Microsoft: .Net-Compiler Roslyn künftig bei Github
Die Compiler-Plattform für .Net, Roslyn, soll auf Github weiterentwickelt werden. Damit rückt das Team näher an andere .Net-Projekte und wechselt auch das intern genutzte Tool zur Versionskontrolle.
https://www.golem.de/news/microsoft-net-compiler-roslyn-kuenftig-bei-github-1501-111627.html -
Bootstrapping: Go 1.5 soll nur noch Go verwenden
Für Version 1.5 der Programmiersprache Go will das Team auf sämtliche Werkzeuge in der Sprache C verzichten. Dann benötigte Go nur noch Go selbst.
https://www.golem.de/news/bootstrapping-go-1-5-soll-nur-noch-go-verwenden-1501-111593.html -
Video Codec: Libav integriert Wrapper für OpenH264-Encoder
Der FFmpeg-Fork Libav unterstützt OpenH264. Dessen Code wird durch Cisco bereitgestellt, das mit Binärmodulen geholfen hat, die Patentprobleme zu umgehen.
https://www.golem.de/news/video-codec-libav-integriert-wrapper-fuer-openh264-encoder-1501-111518.html -
LLVM: Google bevorzugt Clang für Chrome unter Linux
Chrome für Linux kompiliert Google mit LLVMs Clang statt mit GCC. In einem Blogeintrag begründet das Unternehmen diese Wahl mit einer leicht nachvollziehbaren Erklärung.
https://www.golem.de/news/llvm-google-bevorzugt-clang-fuer-chrome-unter-linux-1501-111487.html -
C-Programmierung: Schutz für Code Pointer
Bugs in der Speicherverwaltung von C-Programmen gehören zu den häufigsten Sicherheitslücken. Da es aussichtslos sein dürfte, alle Lücken zu beheben, hat Mathias Prayer eine Strategie vorgestellt, mit der sich die meisten verhindern lassen.
https://www.golem.de/news/c-programmierung-schutz-fuer-code-pointer-1412-111364.html -
Debian-Fork: Devuan meldet Fortschritte und viel Getrolle
Wie der Debian-Fork Devuan meldet, bauen dessen Entwickler die Infrastruktur auf: Inzwischen gibt es einen eigenen Git-Server und ein noch fast leeres Software Repository. Das Projekt hat aber mit Trollen zu kämpfen.
https://www.golem.de/news/debian-fork-devuan-meldet-fortschritte-und-viel-getrolle-1412-111347.html -
PHP7: PHP reduziert Array-Speicherbedarf deutlich
Die neuen Hashtabellen in PHP reduzieren den Speicherbedarf für Arrays deutlich, was auch die Leistung der Sprache steigert. Die finale Veröffentlichung ist für den Herbst nächsten Jahres geplant.
https://www.golem.de/news/php7-php-reduziert-array-speicherbedarf-deutlich-1412-111336.html -
Security: Schwere Sicherheitslücke im Git-Client
Eine schwere Sicherheitslücke im Git-Client für Windows und Mac OS X macht Rechner von außen angreifbar. Es gibt bereits Aktualisierungen, die schnellstmöglich eingespielt werden sollten.
https://www.golem.de/news/security-schwere-sicherheitsluecke-im-git-client-1412-111278.html -
USBdriveby: Hackerwerkzeuge für die Halskette
Schick, aber perfide: Wer schnell einmal einen Rechner hacken will, der kann sich das passende Werkzeug um den Hals hängen, wie das Projekt USBdriveby vorschlägt. Es offenbart auch Schwachstellen in Mac OS X, die damit ausgenutzt werden können.
https://www.golem.de/news/usbdriveby-hacker-werkzeuge-fuer-die-halskette-1412-111256.html -
ROM-Ecke: Pac Man ROM - Android gibt alles
Wer die Vorzüge von Cyanogenmod, Paranoid Android und AOKP schätzt, findet sie mit weiteren Optionen in Pac Man ROM: Halo, Gestensteuerung, Appbar, Benachrichtigungen im Standby-Modus, Heads-up-Benachrichtigungen und vieles mehr machen das ROM zu einer der umfangreichsten und besten auf dem Markt.
https://www.golem.de/news/rom-ecke-pac-man-rom-android-gibt-alles-1412-111210.html -
Mozilla: Rust 1.0 kommt im Frühjahr 2015
Die Programmiersprache Rust soll im kommenden Frühjahr erstmals stabil veröffentlicht werden. Danach wollen die Entwickler das Modell der Neuerscheinungen aller sechs Wochen wie bei Mozilla übernehmen.
https://www.golem.de/news/mozilla-rust-1-0-kommt-im-fruehjahr-2015-1412-111186.html -
Youtube: Videos für 48 Stunden auf dem Smartphone speicherbar
Youtube ermöglicht den Nutzern seiner App jetzt, bestimmte Videos für die Offlinenutzung auf dem Smartphone zu speichern. Zunächst kommen allerdings nur Nutzer in Südostasien in den Genuss der Downloadfunktion.
https://www.golem.de/news/youtube-videos-fuer-48-stunden-auf-dem-smartphone-speicherbar-1412-111138.html -
UI-Framework: Qt 5.4 bringt neue Web-Techniken und WinRT-Support
Neue Techniken für die Einbindung von Web-Inhalten, vollen WinRT-Support und viele Verbesserungen an den Grafik-Komponenten bietet die Veröffentlichung von Qt 5.4. Außerdem gibt es eine neue Lizenz und neue Möglichkeiten für kommerzielle Kunden.
https://www.golem.de/news/ui-framework-qt-5-4-bringt-neue-web-techniken-und-winrt-support-1412-111086.html -
Canonical: Auf Ubuntu Core laufen Docker-Anwendungen
Canonical stellt mit Ubuntu Core eine minimale Version seines Betriebssystems bereit. Damit sollen beispielsweise Docker-Anwendungen genutzt werden können. Die erste unterstützte Cloud-Plattform ist Microsofts Azure.
https://www.golem.de/news/canonical-auf-ubuntu-core-laufen-docker-anwendungen-1412-111065.html -
Microsoft: .Net Core soll Einheitlichkeit und Innovationen bringen
Microsoft begründet ausführlich, wie und warum .Net als Open-Source-Projekt weitergeführt werden soll. Dabei wird auch das Verhältnis zur Mono-Community geklärt.
https://www.golem.de/news/microsoft-net-core-soll-einheitlichkeit-und-innovationen-bringen-1412-110997.html -
Gangnam Style: Googles Y2K-Problem bei Youtube-Zählern
Das Video "Gangnam Style" des Südkoreaners Psy wurde bei Youtube über zwei Milliarden Mal angesehen. Das konnte man bis vor kurzem aber nicht überprüfen, weil der Zähler festhing. Grund war ein typisches Versäumnis von Programmierern, durch das man schon einmal weltweite Katastrophen befürchtete.
https://www.golem.de/news/gangnam-style-googles-y2k-problem-bei-youtube-zaehlern-1412-110927.html