-
Video: Tesla Command for Android Wear
Mit Tesla Command for Android Wear können Besitzer eines Tesla Model S Grundfunktionen ihres Wagens steuern.
https://video.golem.de/software-entwicklung/13624/tesla-command-for-android-wear.html -
Freie .Net-Implementierung: Mono soll schneller werden
Die freie .Net-Implementierung Mono soll deutlich beschleunigt werden. Dafür baut der Hauptsponsor Xamarin nun ein eigenens Team auf, das sich ausschließlich um die Leistung des Frameworks kümmern soll.
https://www.golem.de/news/freie-net-implementierung-mono-soll-schneller-werden-1407-108097.html -
Statt Codeplex: Typescript mit neuem Compiler auf Github
Die Javascript-Alternative Typescript nutzt statt dem Microsoft-Dienst Codeplex nun auf Wunsch der Community Github. Die Sprache bekommt zudem einen neuen, schnelleren Compiler.
https://www.golem.de/news/statt-codeplex-typescript-mit-neuem-compiler-auf-github-1407-108070.html -
Video: Placemeter Algorithms Output
Placemeter verrät Nutzern, wie voll Geschäfte sind oder wie lang die Wartezeit für verschiedene Lokalitäten wie Restaurants, Museen oder Kinos ist.
https://video.golem.de/software-entwicklung/13590/placemeter-algorithms-output.html -
Android Wear: API für Watch Faces soll bald kommen
Google will die Erstellung von Ziffernblättern für Android-Wear-Smartwatches erleichtern und dafür ein API veröffentlichen. Entwicklern empfiehlt Google, auf das API zu warten, um nicht weiter umständlich programmieren zu müssen.
https://www.golem.de/news/android-wear-api-fuer-watch-faces-soll-bald-kommen-1407-107973.html -
Compiler-Infrastruktur: "Javascript-Backend zeigt die Vorteile LLVMs"
Das neue Javascript-Backend für Webkit demonstriere die Vorteile des LLVM-Designs, schreibt Andrew Trick im LLVM-Blog. Die Technik könnte zu einer weiteren Verbreitung und Verbesserung des gesamten LLVM-Projekts beitragen.
https://www.golem.de/news/compiler-infrastruktur-javascript-backend-zeigt-die-vorteile-llvms-1407-107972.html -
Electrolysis: Multi-Prozess-Firefox kommt vermutlich im Februar 2015
Aktuellen Planungen zufolge könnte die Multi-Prozess-Architektur Electrolysis mit Firefox 36 im Februar 2015 erscheinen. Noch können sich die Pläne für die Umsetzung aber ändern.
https://www.golem.de/news/electrolysis-multi-prozess-firefox-kommt-vermutlich-im-februar-2015-1407-107855.html -
Samsung: Start des Tizen-Smartphones erneut verschoben
Auf einer Entwicklerkonferenz in Russland sollte das Tizen-Smartphone Samsung Z vorgestellt werden - Samsung hat die Veröffentlichung aber erneut verschoben. Einen neuen Termin hat das Unternehmen noch nicht genannt.
https://www.golem.de/news/samsung-veroeffentlichung-des-tizen-smartphones-erneut-verschoben-1407-107833.html -
Javascript-Alternative: Dart offiziell von ECMA standardisiert
Die als Javascript-Alternative von Google entwickelte Sprache Dart ist nun erstmals durch die ECMA standardisiert. Ob das die Verbreitung der Sprache erhöht, ist aber fraglich.
https://www.golem.de/news/javascript-alternative-dart-offiziell-von-ecma-standardisiert-1407-107761.html -
US-Universitäten: Python ist beliebteste Programmiersprache bei Einsteigern
Die Programmiersprache Python hat Java abgelöst. An US-Hochschulen ist die Programmiersprache inzwischen die beliebteste Sprache unter Einsteigern.
https://www.golem.de/news/us-universitaeten-python-ist-beliebteste-einstiegs-programmiersprache-1407-107748.html -
Matthew Garrett: Eigene Schlüssel für Android-ROMs
Selbst erstellte oder verfügbare Android-ROMs lassen sich mit eigenen Schlüsseln signieren, was die Sicherheit deutlich erhöhen könnte. Den komplizierten Prozess erklärt Matthew Garrett, der die Schlüsselverwaltung für UEFI Secure Boot unter Linux erarbeitete.
https://www.golem.de/news/matthew-garrett-eigene-schluessel-fuer-android-roms-1407-107697.html -
WebODF 0.5: ODF-Dokumente im Browser editieren
Mit der Bibliothek WebODF lassen sich Open-Document-Dateien anzeigen. Die neue Version bietet aber auch einen Editor, der über ein API verwendet werden kann. Die Funktion ist in Zusammenarbeit mit der Owncloud-Community entstanden.
https://www.golem.de/news/webodf-0-5-odf-dokumente-im-browser-editieren-1407-107586.html -
Smartphones: Android L unterstützt RAW-Bilder und manuelle Fotografie
Mit Smartphones zu fotografieren könnte bald noch viel besser werden. Android L unterstützt nicht nur die Ausgabe von Rohdatenbildern anstelle von komprimierten JPEGs, sondern ermöglicht auch Eingriffe in Belichtung, Verschlusszeit, Blende und ISO-Werte und vieles mehr.
https://www.golem.de/news/smartphones-android-l-unterstuetzt-raw-bilder-und-manuelle-fotografie-1406-107545.html -
Video: Google Drive for Work - Trailer
Im Video wird das neue Google Drive for Work vorgestellt.
https://video.golem.de/software-entwicklung/13404/google-drive-for-work-trailer.html -
Smart TV: LG veröffentlicht SDK für WebOS
Unabhängige Entwickler können nun Apps für die Smart-TVs von LG erstellen. Dafür stellt das Unternehmen ein SDK für WebOS bereit, das auf Eclipse und Virtualbox aufbaut.
https://www.golem.de/news/smart-tv-lg-veroeffentlicht-sdk-fuer-webos-1406-107439.html -
Firefox-Nightly: Web-IDE von Mozilla zum Testen bereit
Mit den aktuellen Nightly-Builds von Mozilla steht eine komplette Entwicklungsumgebung für Webanwendungen bereit. Andere Werkzeuge würden damit überflüssig, verspricht der Browser-Hersteller.
https://www.golem.de/news/firefox-nightly-web-ide-von-mozilla-zum-testen-bereit-1406-107415.html -
Python: Pypy unterstützt Python 3
Mit der neuen Version 2.3.1 unterstützt der Python-Interpreter Pypy offiziell nun auch Python 3. Basis ist Python 3.2.5, neuere Versionen der Programmiersprache sollen folgen.
https://www.golem.de/news/python-pypy-unterstuetzt-python-3-1406-107378.html -
Firefox 32: Web-Audio-Quellen über Graphen editieren
Zu den Entwicklerwerkzeugen in Firefox 32 soll ein Editor für Web-Audio hinzukommen. Damit sollen sich die verschiedenen Quellen übersichtlich in Graphen darstellen und bearbeiten lassen.
https://www.golem.de/news/firefox-32-web-audio-quellen-ueber-graphen-editieren-1406-107306.html -
Festplattenverschlüsselung: Truecrypt-Nachfolger aus Deutschland
Unter dem Namen Trusteddisk will das deutsche Unternehmen Sirrix seine Variante der Festplattenverschlüsselung Truecrypt als Open-Source-Version veröffentlichen - trotz der unklaren Lizenzlage.
https://www.golem.de/news/festplattenverschluesselung-truecrypt-nachfolger-aus-deutschland-1406-107240.html -
Filmstreaming: Netflix schaltet öffentliche APIs ab
Die bislang öffentlichen APIs des Filmstreaming-Dienstes Netflix werden ab November 2014 nur noch ausgewählten Projekten zur Verfügung gestellt. Offenbar braucht Netflix keine externen Entwickler mehr.
https://www.golem.de/news/filmstreaming-netflix-schaltet-oeffentliche-apis-ab-1406-107192.html