-
Mantle-API: Direct3D und OpenGL sollen viel schneller werden
Microsoft und Nvidia haben angekündigt, die Schnittstellen Direct3D und OpenGL hinsichtlich des Treiber-Overheads überarbeiten zu wollen. Damit würden sich die APIs an AMDs Mantle annähern.
https://www.golem.de/news/mantle-api-direct3d-und-opengl-sollen-viel-schneller-werden-1402-104860.html -
Intel Inde: Entwicklertools für Android-Geräte mit ARM- und Intel-Chips
Mit der Integrated Native Developer Experience will Intel auch die Entwicklung nativer Android-Apps unterstützen. Dabei unterstützt Intel auch die ARM-Architektur der Konkurrenz. Der Hintergedanke: Die Android-Apps werden so auch für Intel-Smartphones- und Tablets optimiert.
https://www.golem.de/news/intel-inde-entwicklertools-fuer-android-geraete-mit-arm-und-intel-chips-1402-104738.html -
Init-System: Shuttleworth will Systemd in Ubuntu
Nachdem sich das höchste Debian-Gremium für Systemd und gegen Upstart ausgesprochen hat, möchte Mark Shuttleworth nun auch Systemd in Ubuntu integrieren.
https://www.golem.de/news/init-system-shuttleworth-will-systemd-in-ubuntu-1402-104590.html -
Canonical: Neue Entwicklerplattform für Apps ohne Plattform
Canonical prescht mit einer neuen Version seiner App-SDK für seine mobile Version von Ubuntu vor. Allerdings laufen die damit entwickelten Apps noch nicht unter Ubuntu 14.04 und mobile Geräte mit Ubuntu gibt es noch nicht.
https://www.golem.de/news/canonical-neue-entwicklerplattform-fuer-apps-ohne-plattform-1402-104552.html -
Android: Mozilla plant Firefox Launcher
Mozilla arbeitet derzeit an einem Launcher für Android, kontextabhängig Informationen und Apps liefert. Für den Firefox Launcher arbeitet Mozilla mit den Machern von Everything Me zusammen.
https://www.golem.de/news/android-mozilla-plant-firefox-launcher-1402-104400.html -
Everything Me ausprobiert: Kontextabhängiger Launcher mit umfangreicher Suche
Everything Me ist ein weiterer Launcher für Android, der sich an die Gewohnheiten des Nutzers anpasst. Entsprechend der Zeit und des Ortes werden Apps in der "Vorhersage-Leiste" angezeigt, installierte Apps werden automatisch in Ordnern gruppiert.
https://www.golem.de/news/everything-me-ausprobiert-kontextabhaengiger-launcher-mit-umfangreicher-suche-1402-104393.html -
Open Catalog: Darpa veröffentlicht unheimliche Forschungsprojekte
Die US-Forschungsagentur Darpa hat mit dem Open Catalog begonnen, eine zentrale Datenbank ihrer Projekte aufzubauen und die Inhalte für weitere öffentliche Forschung zugänglich zu machen. Die ersten dort veröffentlichten Projekte könnten indes zur Spionage verwendet werden.
https://www.golem.de/news/open-catalog-darpa-veroeffentlicht-unheimliche-forschungsprojekte-1402-104381.html -
SDK für iOS, Android, Chrome: Google öffnet Chromecast für alle
In den nächsten Wochen und Monaten werden zahlreiche Apps ihre Inhalte zum Fernseher streamen können, weil Google Entwicklern die Möglichkeit einräumt, unter iOS, Android und Chrome Kontakt zum Chromecast aufzunehmen. Nacktheit ist jedoch verboten.
https://www.golem.de/news/sdk-fuer-ios-android-chrome-google-oeffnet-chromecast-fuer-alle-1402-104343.html -
Mozilla: Servo braucht noch mindestens zwei Jahre
Die neue Rendering-Engine von Mozilla - Servo - soll mehr Geschwindigkeit und Sicherheit bringen, braucht aber noch mindestens zwei Jahre bis zur Einsatzfähigkeit. Bis dahin bleibt es ein Forschungsprojekt.
https://www.golem.de/news/mozilla-servo-braucht-noch-mindestens-zwei-jahre-1402-104322.html -
Intel Galileo getestet: Hardware, die sich freut
Obwohl unsere erste Begegnung mit dem Intel Galileo eher unerfreulich verlief, haben wir nicht aufgegeben. Eine Tour de Force durch die Programmierung von Rechnern für Tüftler.
https://www.golem.de/news/intel-galileo-getestet-hardware-die-sich-freut-1401-104066.html -
Webstandards: Haben CSS Regions eine Zukunft?
Adobe hat mit CSS Regions einen Ansatz entwickelt, mit dem sich komplexe Layouts im Web umsetzen lassen. Google und Opera erteilen der Technik nun aber eine Absage.
https://www.golem.de/news/webstandards-haben-css-regions-eine-zukunft-1401-104204.html -
jQuery 1.11 und 2.1: Nur ein klein wenig schneller
Die neuen Versionen 1.11 und 2.1 von jQuery enthalten vor allem interne Änderungen, die sich positiv auf bestehende Apps auswirken sollen, ohne dass deren Code verändert werden muss.
https://www.golem.de/news/jquery-1-11-und-2-1-nur-ein-klein-wenig-schneller-1401-104169.html -
KDAB: Qt für Android erleichtert GL-App-Entwicklung
Für Android lassen sich nun Qt-Apps entwickeln, die sowohl OpenGL- als auch rasterbasierte Oberflächen nutzen. Umsetzbar ist das durch mehrere native Oberflächen.
https://www.golem.de/news/kdab-qt-fuer-android-erleichtert-gl-app-entwicklung-1401-104090.html -
Datenbrille: Google Glass für Feuerwehrleute
Feuerwehrmann Patrick Jackson entwickelt eine App für die Google Glass - künftig könnte Googles Datenbrille Feuerwehrleute bei Einsätzen unterstützen. Jackson hat bereits eine Smartphone-App entwickelt, die bei einem Einsatz Informationen zum Unglücksort sowie verfügbare Hydranten anzeigt.
https://www.golem.de/news/datenbrille-google-glass-fuer-feuerwehrleute-1401-104060.html -
Google: Dart 1.1 verspricht 25 Prozent schnelleres Javascript
Der Dart2JS-Compiler in Dart 1.1 soll deutlich schnelleren Javascript-Code erzeugen. Zudem erhält die Version Verbesserungen für den serverseitigen Einsatz von Dart.
https://www.golem.de/news/google-dart-1-1-verspricht-25-prozent-schnelleres-javascript-1401-103986.html -
Chrome 33 Beta: Sprechender Browser mit Custom-Elementen
Googles Browser Chrome 33 Beta unterstützt sogenannte Custom-Elemente, also HTML-Elemente, die jeder Web-Entwickler selbst definieren kann. Zudem unterstützt er über das Web Speech API nun auch Sprachsynthese.
https://www.golem.de/news/chrome-33-beta-sprechender-browser-mit-custom-elementen-1401-103970.html -
Timothy Fontaine: Node.js kommt in neue Hände
Node.js bekommt mit Timothy Fontaine einen neuen Projektleiter. Isaac Schlueter, der das Projekt bisher geleitet hat, will sich mit einer neuen Firma ganz auf den Paketmanager von Node.js, npm, konzentrieren.
https://www.golem.de/news/timothy-fontaine-node-js-kommt-in-neue-haende-1401-103939.html -
Intel: LLVM unterstützt 16-Bit-x86-Architektur
Intels Open Source Technology Centre arbeitet an einer 16-Bit-Unterstützung in der Compiler-Infrastruktur LLVM. Der Linux-Start-Code lässt sich damit bereits bauen, es soll aber mehr getestet werden.
https://www.golem.de/news/intel-llvm-unterstuetzt-16-bit-x86-architektur-1401-103924.html -
Blink: Was Google 2014 fürs Web plant
Googles Web Platform Team hat eine grobe Roadmap für die in Chrome genutzte HTML-Rendering-Engine Blink für 2014 vorgelegt. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht das Thema Mobile, aber auch Themen wie Responsive Images und Service Worker.
https://www.golem.de/news/blink-was-google-2014-fuers-web-plant-1401-103923.html -
Mozilla: Rust 0.9 verbessert Laufzeit und I/O
Für die Programmiersprache Rust 0.9 ist die Laufzeit stark überarbeitet worden, dabei blieben die Funktionen aber erhalten. Außerdem können Bibliotheken der von Mozilla initiierten Sprache nun statisch gelinkt werden.
https://www.golem.de/news/mozilla-rust-0-9-verbessert-laufzeit-und-i-o-1401-103845.html