-
Framework: Qt 5.2 Alpha veröffentlicht
Mit der Alpha von Qt 5.2 werden erstmals Android sowie iOS voll unterstützt. Der QML-Stack erhielt einen neuen Renderer und ist nun unabhängig von Googles V8. Die finale Version soll Ende November zusammen mit dem QtCreator 3.0 erscheinen.
https://www.golem.de/news/framework-qt-5-2-alpha-veroeffentlicht-1309-101874.html -
GCC: Samsung veröffentlicht OpenACC-Compiler
Samsung-Angestellte haben eine OpenACC-Implementierung für GCC vorgestellt. Damit lassen sich spezielle Aufgaben eines Programms direkt auf einen Beschleuniger wie die GPU auslagern.
https://www.golem.de/news/gcc-samsung-veroeffentlicht-openacc-compiler-1309-101871.html -
BSafe: RSA Security warnt vor NSA-Zufallsgenerator
Der umstrittene Zufallsgenerator Dual_EC_DRBG wurde von der BSafe-Bibliothek als Standardeinstellung genutzt. Jetzt warnt deren Hersteller RSA Security davor.
https://www.golem.de/news/bsafe-rsa-security-warnt-vor-nsa-zufallsgenerator-1309-101727.html -
TogetherJS: Zusammenarbeit auf allen Seiten
Mit Mozillas Javascript-Bibliothek TogetherJS lässt sich jede Website so erweitern, dass deren Nutzer direkt und in Echtzeit zusammenarbeiten können, beispielsweise um gemeinsam an einem Text zu arbeiten.
https://www.golem.de/news/togetherjs-zusammenarbeit-auf-allen-seiten-1309-101708.html -
Jolla: Android-Apps laufen unter Sailfish OS
Sailfish OS ist kompatibel zu Android-Apps. Das hat das von ehemaligen Nokia-Entwicklern gegründete Unternehmen Jolla angekündigt und will so sicherstellen, dass für sein mobiles Betriebssystem vom Start weg viele Apps zur Verfügung stehen. Dabei soll der Meego-Nachfolger Sailfish OS auch auf Android-Hardware laufen.
https://www.golem.de/news/jolla-android-apps-laufen-unter-sailfish-os-1309-101615.html -
Google Coder: Webprogrammierung lernen mit dem Raspberry Pi
Das Softwarepaket Coder verwandelt einen Raspberry Pi in eine Lernplattform für Webentwickler. Kinder sollen so auf einfache Weise das Programmieren erlernen.
https://www.golem.de/news/google-coder-webprogrammierung-lernen-mit-dem-raspberry-pi-1309-101578.html -
Qt Webengine: Qt wechselt von Webkit zu Chromium
Qt setzt künftig auf Googles Browser-Engine Chromium und kehrt damit dem Webkit-Projekt den Rücken. Nach Google und Apple waren die Qt-Entwickler bislang die größten Unterstützer des Webkit-Projekts.
https://www.golem.de/news/qt-webengine-qt-wechselt-von-webkit-zu-chromium-1309-101566.html -
LLVM-Clang: FreeBSD standardmäßig ohne GCC
Die Entwicklungsversion des kommenden FreeBSD 10 verzichtet nun standardmäßig darauf, GCC und Libstdc++ auf Systemen zu bauen, die LLVMs Clang unterstützen. Die GPL-lizenzierte Software kann aber weiterhin genutzt werden.
https://www.golem.de/news/llvm-clang-freebsd-standardmaessig-ohne-gcc-1309-101540.html -
Video: Mercedes S 500 Intelligent Drive - Interview (IAA 2013)
Der Mercedes Benz S 500 Intelligent Drive ist autonom die Bertha Benz Memorial Route von Mannheim nach Pforzheim gefahren. Auf der IAA in Frankfurt hat Daimler das Roboterauto vorgestellt.
https://video.golem.de/software-entwicklung/11659/mercedes-s-500-intelligent-drive-interview-(iaa-2013).html -
Oracle: JDK 8 zum Testen verfügbar
Oracle hat das Java Developer Kit 8 als Developer Preview freigegeben. Der endgültige Erscheinungstermin wurde mehrfach verschoben. Im März 2014 soll Java 8 veröffentlicht werden.
https://www.golem.de/news/oracle-jdk-8-zum-testen-verfuegbar-1309-101506.html -
Benchmark: 3DMark für iPhone und iPad ist fertig
Futuremark hat den grafiklastigen Benchmark 3DMark nun auch für das Betriebssystem iOS fertiggestellt. Mit dem Benchmark sollen Anwender nun betriebssystemübergreifend ihre Geräte testen können. Für Android ist der Benchmark bereits seit April 2013 fertig.
https://www.golem.de/news/benchmark-3dmark-fuer-iphone-und-ipad-ist-fertig-1309-101487.html -
Google: Chrome-Apps statt Desktop-Apps
Google kündigt zum fünften Geburtstag von Chrome eine neue Art von Chrome-Apps an. Sie verhalten sich wie normale Desktop-Applikationen, die auch offline laufen und bei denen vom Browser nichts mehr zu sehen ist. Damit wird Chrome endgültig zu einer App-Plattform.
https://www.golem.de/news/google-chrome-apps-statt-desktop-apps-1309-101427.html -
Nidium: Eine neue Art von Browser-Engine
Mit Nidium haben Entwickler eine von Grund auf neu entwickelte Browser-Engine vorgestellt. Sie ist für künftige Generationen von Web-Apps ausgelegt, die sich nicht von Desktop-Apps oder nativen mobilen Apps unterscheiden.
https://www.golem.de/news/nidium-eine-neue-art-von-browser-engine-1309-101381.html -
Javascript-Framework: Ember.js 1.0 veröffentlicht
Nach rund zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit ist das Javascript-Framework Ember.js in der Version 1.0 erschienen. Es setzt auf eine MVC-Architektur, eignet sich, um auch komplexe Multi-Page-Apps zu schreiben, und konkurriert unter anderem mit Angular.js, Knockout und Backbone.js.
https://www.golem.de/news/javascript-framework-ember-js-1-0-veroeffentlicht-1309-101312.html -
Java 6: Kein Patch für aktiv ausgenutzten Exploit
Ein ungepatchter Exploit in Java 6 wird inzwischen aktiv ausgenutzt. Seit April 2013 unterstützt Oracle Java 6 nicht mehr, einen Patch gibt es nur kostenpflichtig. Java 6 ist weiterhin stark verbreitet.
https://www.golem.de/news/java-6-kein-patch-fuer-aktiv-ausgenutzten-exploit-1308-101235.html -
Chromecast: Google widerspricht Blockierungsvorwürfen
Google möchte mehr Inhalte für den HDMI-Stick Chromecast verfügbar sehen und daher auch andere Apps unterstützen. Damit widerspricht das Unternehmen den Vorwürfen eines Programmierers, seine App absichtlich zu blockieren.
https://www.golem.de/news/chromecast-google-widerspricht-blockierungsvorwuerfen-1308-101213.html -
Desktop Notifications: Android-Benachrichtigungen auf dem PC anzeigen
Mit der kostenlosen App Desktop Notifications müssen Android-Nutzer nicht mehr zum Smartphone greifen, wenn sie eine Benachrichtigung erhalten - diese wird dank eines Browser-Plugins auf dem PC-Bildschirm angezeigt.
https://www.golem.de/news/werkzeugkasten-android-benachrichtigungen-auf-dem-pc-anzeigen-1308-101201.html -
Allcast: Chromecast-Update blockiert alternative Streaming-App
Google verhindert mit einem neuen Update, dass die Streaming-App Allcast lokale Inhalte und Cloud-Daten über den Chromecast streamt. Entwickler Koushik Dutta unterstellt dem Unternehmen, dass es absichtlich unabhängige Entwickler ausschließt.
https://www.golem.de/news/allcast-chromecast-update-blockiert-alternative-streaming-app-1308-101190.html -
Crytek: Cryengine statt Cryengine 3 und neues Gratis-SDK
Die seit dem Spiel Crysis 3 nochmals erweiterte Cryengine trägt ab sofort keine Versionsnummer mehr und unterstützt Playstation 4 sowie Xbox One. Die kostenlose Version wird demnächst ebenfalls neu aufgelegt und soll sich dann auch offline nutzen lassen.
https://www.golem.de/news/crytek-cryengine-statt-cryengine-3-und-neues-gratis-sdk-1308-101125.html -
Programmierung: Mit Spracherkennung gegen das RSI-Syndrom
Der Entwickler Tavis Rudd programmiert, indem er mit seinem Rechner spricht. Er nutzt dafür Pythons Dragonfly, eine Schnittstelle zu Dragon Naturally Speaking. Dabei ist auch eine eigene Sprache herausgekommen.
https://www.golem.de/news/programmierung-mit-spracherkennung-gegen-das-rsi-syndrom-1308-101099.html