-
Crytek: Cryengine statt Cryengine 3 und neues Gratis-SDK
Die seit dem Spiel Crysis 3 nochmals erweiterte Cryengine trägt ab sofort keine Versionsnummer mehr und unterstützt Playstation 4 sowie Xbox One. Die kostenlose Version wird demnächst ebenfalls neu aufgelegt und soll sich dann auch offline nutzen lassen.
https://www.golem.de/news/crytek-cryengine-statt-cryengine-3-und-neues-gratis-sdk-1308-101125.html -
Programmierung: Mit Spracherkennung gegen das RSI-Syndrom
Der Entwickler Tavis Rudd programmiert, indem er mit seinem Rechner spricht. Er nutzt dafür Pythons Dragonfly, eine Schnittstelle zu Dragon Naturally Speaking. Dabei ist auch eine eigene Sprache herausgekommen.
https://www.golem.de/news/programmierung-mit-spracherkennung-gegen-das-rsi-syndrom-1308-101099.html -
Bootstrap 3.0: Großer Erfolg eines kleinen Nebenprojekts
Das Front-End-Framework Bootstrap ist in dieser Woche in der Version 3 erschienen. Der Baukasten macht den Bau von Webseiten einfacher und erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei ist Bootstrap bei der Entwicklung von etwas viel Größerem eher nebenbei entstanden.
https://www.golem.de/news/bootstrap-3-0-grosser-erfolg-eines-kleinen-nebenprojekts-1308-101111.html -
Entwickler-Framework: Ink schweißt iOS-Apps zusammen
Das Entwickler-Framework Ink ermöglicht es, Inhalte zwischen iOS-Apps auszutauschen, was mit den Bordmitteln von iOS nicht möglich ist.
https://www.golem.de/news/entwickler-framework-ink-schweisst-ios-apps-zusammen-1308-101026.html -
Simulation von Stoffen: Faden für Faden zum richtigen Licht
Nach den Haaren kommt die Kleidung: Die US-Wissenschaftler, die für "Rapunzel - neu verfönt" die Haaranimationen beschrieben haben, widmen sich nun der Lichtbrechung bei Stoffen. Das Verfahren ist so einfach, dass es sowohl für Kinofilme als auch für Computerspiele genutzt werden kann.
https://www.golem.de/news/simulation-von-stoffen-faden-fuer-faden-zum-richtigen-licht-1308-100944.html -
Video: Sprechender Roboter Kirobo wird zur ISS geschickt
Der humanoide Roboter Kirobo wurde dafür konzipiert, dem Astronauten Koichi Wakata während seines Aufenthalts auf der Raumstation ISS Gesellschaft zu leisten. Mit seinem Start ins All am 4. August 2013 ist er der erste sprechende Roboter auf einer interstellaren Mission in der Geschichte der Raumfahrt. Er ist in der Lage, auf einfache Fragen zu antworten und gibt sogar Auskunft über seine Träume und Hoffnungen für die Zukunft. Kirobo ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Research Centre for Advanced Science and Technology (RCAST) der Universität Tokio und Toyota.
https://video.golem.de/software-entwicklung/11343/sprechender-roboter-kirobo-wird-zur-raumstation-iss-geschickt.html -
Peach und Minion: Mehr Sicherheit dank Fuzzing
Mozilla arbeitet zusammen mit Blackberry an einem Fuzzing-Framework namens Peach v2, das helfen soll, die Sicherheit im Web zu steigern. Zudem hat Mozilla mit Minion eine Testplattform veröffentlicht, mit der sich Sicherheitstests weitgehend automatisieren lassen sollen.
https://www.golem.de/news/peach-und-minion-mehr-sicherheit-dank-fuzzing-1307-100705.html -
Nach dem Hack: Apples Developer-Webseite teilweise wieder funktionsfähig
Seit mehr als einer Woche sind nur wenige Teile der Entwicklerwebseiten von Apple überhaupt verfügbar. Doch langsam beendet Apple die Umbauarbeiten, die verhindern sollen, dass auf dieselbe Art noch einmal eingebrochen wird.
https://www.golem.de/news/nach-dem-hack-apples-developer-webseite-teilweise-wieder-funktionsfaehig-1307-100649.html -
ElsterOnline: Elektronische Steuererklärung mit weniger Java
Die Onlinevariante der elektronischen Steuerklärung, Elster, lässt nun eine Anmeldung ohne installiertes Java zu. Für viele Funktionen ist Java weiterhin nötig, dennoch ist der neue Schritt eine Erleichterung.
https://www.golem.de/news/elsteronline-elektronische-steuererklaerung-mit-weniger-java-1307-100636.html -
Javascript-Bibliothek: Qooxdoo 3.0 mit radikalen Änderungen
Das freie Javascript-Framework Qooxdoo steht ab sofort in der Version 3.0 zum Download bereit. Die Entwickler versprechen substanzielle, zum Teil radikale Neuerungen. Die Entwicklung wird maßgeblich von 1&1 unterstützt.
https://www.golem.de/news/javascript-bibliothek-qooxdoo-3-0-mit-radikalen-aenderungen-1307-100538.html -
Sicherheit: Angriff auf Apples Entwickler-Community
Unbekannte haben am vergangenen Donnerstag Apples Server angegriffen. Das ist der Grund für die lange Auszeit, über die sich Entwickler mangels Informationen bereits beschwerten. Apple ist nun dabei, den Schaden zu beheben und beruhigt die Entwickler.
https://www.golem.de/news/sicherheit-angriff-auf-apples-entwickler-community-1307-100525.html -
MIT: Programmieren mit natürlicher Sprache
Forscher am MIT haben zwei unterschiedliche Ansätze entwickelt, die es erlauben, in natürlicher Sprache zu programmieren. Nicht jede Art von Code lässt sich so schreiben, bei manchen Aufgaben funktioniert das System aber besser als ein Saal voller Informatiker.
https://www.golem.de/news/mit-programmieren-mit-natuerlicher-sprache-1307-100493.html -
Neues SDK: Oculus Rift unterstützt nun auch Linux-Entwickler
Ab dem neuen Oculus SDK v0.2.3 werden auch Linux-Entwickler berücksichtigt. Mittlerweile wurden insgesamt 17.000 des noch primär für Entwickler gedachten VR-Headsets Oculus Rift ausgeliefert.
https://www.golem.de/news/neues-sdk-oculus-rift-unterstuetzt-nun-auch-linux-entwickler-1307-100196.html -
Qt 5.1: Qt-Apps für iOS und Android
Digia hat sein Entwicklungsframework Qt in der Version 5.1 veröffentlicht. Was eigentlich nur ein Bugfix-Release werden sollte, bringt zahlreiche Neuerungen mit und erlaubt es Experimentierfreudigen, nun auch Apps für iOS und Android zu entwickeln.
https://www.golem.de/news/qt-5-1-qt-apps-fuer-ios-und-android-1307-100181.html -
Video: Windows 8.1- Vorschau
Mit der Vorschau auf das kommende Windows 8.1 zeigt Microsoft, was Nutzer Ende des Jahres erwartet. Mit dem kostenlosen Update kommt der Startknopf zurück.
https://video.golem.de/software-entwicklung/11145/windows-8.1-vorschau.html -
Softwareentwicklung: Github kann jetzt auch Releases
Mit Releases führt Github eine wichtige Funktion ein: Releases ermöglichen die Verteilung von Softwarepaketen über Github, was früher über das Download-Tab von Github schon einmal möglich war.
https://www.golem.de/news/softwareentwicklung-github-kann-jetzt-auch-releases-1307-100162.html -
Video: Windows Azure Mobile Services - Live-Demo
Das Video zeigt Microsofts komplette Live-Demo von Windows Azure Mobile Services bei der Entwicklerkonferenz Build.
https://video.golem.de/software-entwicklung/11130/mobile-services-live-demo.html -
Video: Visual Studio 2013 - Live-Demo (Microsoft Build)
Microsoft führt bei der Entwicklerkonferenz Build eine Preview-Version von Visual Studio 2013 vor.
https://video.golem.de/software-entwicklung/11128/visual-studio-live-demo.html -
Windows Azure: Active Directory und weitere Dienste für die Cloud
Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build einige neue Cloud-Dienste vorgestellt und andere offiziell freigegeben. Unter anderem steht Active Directory künftig als Cloud-Dienst zu Verfügung. Mitarbeiter können sich darüber mit ihrem Firmenaccount bei Webseiten und Apps, aber auch Diensten von Microsofts Konkurrenten wie Google und Amazon anmelden.
https://www.golem.de/news/windows-azure-active-directory-und-weitere-dienste-fuer-die-cloud-1306-100074.html -
Bing-APIs: Übersetzung, Sprach- und Texterkennung für Entwickler
Microsoft öffnet Bing für Entwickler und stellt darüber verschiedene Funktionen bereit, die auch in Microsofts Produkten zum Einsatz kommen. Das umfasst Funktionen zur Sprachsteuerung ebenso wie Informationen zu realen Objekten.
https://www.golem.de/news/bing-apis-uebersetzung-sprach-und-texterkennung-fuer-entwickler-1306-100051.html