-
Video: Moodlerooms zu E-Learning - Herstellervideo
Dell will in Zusammenarbeit mit der Firma Moodlerooms das E-Learning voranbringen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/4239/moodlerooms-zu-e-learning-herstellervideo.html -
HTML5: Vollbildmodus für Browser
Beliebige Teile einer Webseite sollen sich künftig im Vollbildmodus darstellen lassen, nicht nur Videos. Webkit bietet als erste Browserengine in den aktuellen Entwicklerversionen eine entsprechende Unterstützung, andere werden folgen.
https://www.golem.de/1101/80634.html -
Javascript-Analyse: DOM Monster ist Open Source
Amy Hoy und Thomas Fuchs stellen ihr DOM Monster als Open Source zur Verfügung. Das Bookmarklet analysiert Webseiten und gibt Tipps, wie diese sich optimieren lassen, um die Lade- und Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
https://www.golem.de/1101/80609.html -
Mono: Sicherheitsupdate verhindert ungewollte Quellcode-Freigabe
Version 2.8.2 der freien .Net-Entwicklungsplattform Mono behebt einen Fehler, der unter Umständen den Quellcode von .aspx-Dateien offenbart. Anwendern wird dringend geraten, die aktuelle Version einzuspielen.
https://www.golem.de/1101/80608.html -
Mono: Monodroid VM und IDE für Android
Die Mono-Entwickler haben eine Engine für Android zum Testen veröffentlicht. Der freie Silverlight-Nachbau bietet darüber hinaus von der Dalvik-Engine nachgebildete C#-APIs für Android.
https://www.golem.de/1101/80494.html -
Freies CMS: Drupal 7.0 veröffentlicht
Das freie Content Management System (CMS) Drupal ist nach rund drei Jahren Entwicklungszeit in der Version 7.0 erschienen. Sie soll sich vor allem durch bessere Usability auszeichnen und für Entwickler einfacher zu handhaben sein.
https://www.golem.de/1101/80488.html -
Kod: Moderner Code-Editor für Mac OS X
Der Entwickler Rasmus Andersson arbeitet an einem neuen Code-Editor für Mac OS X. Der Kod genannte Editor soll besonders flink sein, setzt auf ein schlankes Interface und konsequent auf moderne Technik.
https://www.golem.de/1012/80353.html -
WeTabOS: Entwicklerkit veröffentlicht
Für das WeTabOS wurden eine Reihe von Entwicklungswerkzeugen und der Quellcode des Betriebssystems veröffentlicht. Neben einem Image für Virtualbox gibt es auch ein Recovery-Image, das per USB-Stick eingespielt werden kann.
https://www.golem.de/1012/80338.html -
ARM: Development Studio DS-5 v5.3 veröffentlicht
Der Prozessorentwickler ARM hat Version 5 seiner Entwicklungswerkzeuge veröffentlicht. Mit dem Developer Studio 5 DS-5 lassen sich Linux- und Android-Kernel auf einer Vielzahl von Plattformen entwickeln und optimieren.
https://www.golem.de/1012/80312.html -
HTML5 Labs: Microsoft stellt HTML5-Prototypen zum Download bereit
"HTML5 Labs" nennt Microsoft eine neue Serie von Browser-Prototypen, mit denen Entwickler neue, noch nicht stabile HTML5-Funktionen ausprobieren können. Die ersten können ab sofort heruntergeladen werden.
https://www.golem.de/1012/80273.html -
Impact JS: HTML5-Spiel Biolab Disaster läuft auch unter iOS
Dominic Szablewski hat seine HTML5-Spiele-Engine Impact veröffentlicht. Damit lassen sich Spiele entwickeln, die dank HTML5 direkt im Browser laufen, auch auf dem iPhone. Szablewskis Jump'n'Run-Spiel Biolab Disaster gibt einen Eindruck, wozu die Engine genutzt werden kann.
https://www.golem.de/1012/80246.html -
Pirates Love Daisies: Spiel soll zeigen, was mit HTML5 heute möglich ist
Das in erster Linie auf Flash-Spiele spezialisierte Unternehmen Gskinner hat im Auftrag von Microsoft ein Tower-Defense-Spiel mit HTML5 und Javascript entwickelt. "Pirates Love Daisies" soll zeigen, was sich mit moderner Webtechnik anstellen lässt.
https://www.golem.de/1012/80232.html -
Android: Google macht App Inventor für alle zugänglich
Google bietet seinen App Inventor ab sofort offiziell in einer Betaversion allen Interessierten zum Download an. Mit der Software können Android-Applikationen erstellt werden, ohne dass eine Zeile Code geschrieben werden muss. Die Applikationen werden einfach zusammengeklickt.
https://www.golem.de/1012/80208.html -
3D-Grafik: Chrome aktiviert WebGL
Google hat mit Chrome 9.0.597.19 eine Betaversion seines Browsers veröffentlicht, die in der Standardeinstellung WebGL unterstützt. Die von der Krhonos Group entwickelte 3D-Schnittstelle fürs Web erlaubt es, beschleunigte 3D-Grafik im Browser ohne weitere Plugins darzustellen.
https://www.golem.de/1012/80188.html -
Patentklagen: Oracle und Myriad streiten über mobiles Java
Der auf mobile Plattformen spezialisierte Softwareanbieter Myriad Group aus der Schweiz und Oracle verklagen sich gegenseitig. Inhaltlich und anwaltlich hat Myriads Vorgehen klare Parallelen mit Googles Verteidigung gegen Oracles Java-Patentklage.
https://www.golem.de/1012/80119.html -
Java-Streit: Oracle bittet ASF um Rückkehr
Oracle bittet die Apache Software Foundation, ihre Entscheidung, den Java Community Process zu verlassen, nochmals zu überdenken und sich auch in Zukunft an der Weiterentwicklung von Java zu beteiligen.
https://www.golem.de/1012/80061.html -
Java: Apache verlässt den Java Community Process
Die Apache Software Foundation (ASF) macht ihre Drohung wahr und verlässt mit sofortiger Wirkung das Exekutivkomitee des Java Community Process (JCP). Sie kündigt zugleich an, sich komplett aus dem JCP zurückzuziehen.
https://www.golem.de/1012/80032.html -
Heroku: Salesforce kauft Cloud-Experten für 212 Millionen US-Dollar
Salesforce.com hat den Ruby-Hoster Heroku gekauft. Ruby sei die Sprache für die kommende Cloud-Ära, sagte Firmenchef Marc Benioff.
https://www.golem.de/1012/80010.html -
Javascript-Framework: Qooxdoo 1.3 mit virtuellen Listen und Tri-state-Checkboxen
Das von 1&1 entwickelte freie Javascript-Framework Qooxdoo hat in der Version 1.3 neue Funktionen. Dazu zählen virtuelle Listen, Tri-state-Checkboxen und ein Fortschrittsbalken.
https://www.golem.de/1012/79999.html -
Video: Jolicloud 1.1 - ausprobiert
Durch die Verwendung von ressourcensparenden Webapplikationen eignet sich Jolicloud vor allem für den Einsatz auf Netbooks und älteren PCs.
https://video.golem.de/software-entwicklung/4108/jolicloud-1.1-ausprobiert.html