-
Google Browser: Chrome 23 Beta mit neuen Videofunktionen
Google hat eine Betaversion seines Browsers Chrome 23 veröffentlicht, die vor allem im Bereich Video große Neuerungen bietet. Unter anderem wird das Peerconnection API unterstützt.
https://www.golem.de/news/google-browser-chrome-23-beta-mit-neuen-video-funktionen-1210-94883.html -
W3C: Web-Apps sollen mit nativen Apps gleichziehen
Das W3C hat die System Applications Working Group gegründet, um eine Laufzeitumgebung, ein Sicherheitsmodell und passende APIs zu entwickeln. Web-Apps sollen es so mit nativen Apps aufnehmen können.
https://www.golem.de/news/w3c-web-apps-sollen-mit-nativen-apps-gleichziehen-1210-94873.html -
XLSX.js: Excel-Dateien per Javascript verarbeiten
Der Microsoft-Entwickler Stephen Hardy hat mit XLSX.js eine Bibliothek entwickelt, die Excel-Dateien in Javascript-Objekte umwandelt, so dass sie mit dem Browser gelesen und geschrieben werden können.
https://www.golem.de/news/xlsx-js-excel-dateien-per-javascript-verarbeiten-1210-94864.html -
Microsoft-Typescript: Neue Programmiersprache für Web-Apps
Microsoft hat mit Typescript eine neue Programmiersprache für das Web vorgestellt, die Entwickler statt Javascript nutzen sollen. Eine Konkurrenz für Javascript ist Typescript dennoch nicht.
https://www.golem.de/news/microsoft-typescript-neue-programmiersprache-fuer-web-apps-1210-94860.html -
Archive API: Firefox kann ZIP-Dateien öffnen
Mozilla hat im Rahmen seiner WebAPI-Initiative das Archive API entwickelt. Über diese Schnittstelle kann ein Browser ZIP-Archive öffnen und die Inhalte extrahieren.
https://www.golem.de/news/archive-api-firefox-kann-zip-dateien-oeffnen-1210-94850.html -
Projekt Sumatra: Nativer OpenCL-Code für GPUs aus Java-Engine
Mit dem Projekt Sumatra will Oracle die Beschleunigung von Java-Code durch GPUs stark vereinfachen. Ein erster Partner ist mit AMD bereits gefunden, das bereits früher einen ähnlichen, aber komplizierteren Ansatz verfolgte.
https://www.golem.de/news/projekt-sumatra-nativer-opencl-code-fuer-gpus-aus-java-engine-1210-94843.html -
Atomontage Engine: Weg mit den Polygonen - her mit den Sponsoren
Branislav Siles arbeitet weiter an seiner Voxel-basierten Atomontage Engine (AE). Und hofft auf mehr Sponsoren, eine erste große Grafikdemo - und auf das Aussterben von Echtzeit-Polygon-Engines.
https://www.golem.de/news/atomontage-engine-weg-mit-den-polygonen-her-mit-den-sponsoren-1210-94841.html -
Oculus Rift: Developer Kits des VR-Headsets vorbestellbar
Die Entwicklerversion des VR-Headsets Oculus Rift kann nun auch regulär vorbestellt werden. Zuvor war eine Vorbestellung nur über Kickstarter möglich.
https://www.golem.de/news/oculus-rift-developer-kits-der-vr-brille-vorbestellbar-1209-94785.html -
Browser-Benchmark: Microsoft und Mozilla nehmen Robohornet auseinander
Ein besserer Browser-Benchmark soll Robohornet werden, doch nach der Veröffentlichung gibt es heftige Kritik. Microsoft hat mit Robohornet Pro kurzerhand eine eigene Version veröffentlicht, in der der Internet Explorer Chrome abhängt.
https://www.golem.de/news/browser-benchmark-microsoft-und-mozilla-nehmen-robohornet-auseinander-1209-94761.html -
Adobe Edge: Neue Generation von HTML5-Werkzeugen
Adobe hat neue Werkzeuge und Dienste rund um HTML5 gestartet, die unter dem Namen Adobe Edge angeboten werden. Dazu zählen Edge Animate 1.0, Edge Inspect 1.0 alias Shadow und Phonegap Build 1.0 sowie Edge Web Fonts und eine Vorschau von Edge Code und Edge Reflow. Zum Start lockt Adobe mit einem kostenlosen Download.
https://www.golem.de/news/adobe-edge-neue-generation-von-html5-werkzeugen-1209-94745.html -
Robohornet: Ein Browserbenchmark, der misst, was wirklich wichtig ist
Robohornet soll ein besserer Browserbenchmark werden. Er soll messen, was für Webentwickler und damit letztendlich für Nutzer wirklich zählt. Dahinter stehen eine Gruppe von Browser- und Webentwicklern von Facebook, Google, Microsoft und Mozilla sowie Entwickler bekannter Frameworks wie jQuery, Ruby on Rails und Cappuccino.
https://www.golem.de/news/robohornet-ein-browserbenchmark-der-misst-was-wirklich-wichtig-ist-1209-94742.html -
Apple: Bugs in iOS 6 stören Apps
Die neue Karten-App von iOS erregt viel Kritik, darüber hinaus lassen einige Bugs Entwickler verzweifeln.
https://www.golem.de/news/apple-bugs-in-ios-6-stoeren-apps-1209-94699.html -
Entwicklertools: LLVM möchte gemeinnützig werden
Einige Entwickler wollen das LLVM-Projekt zu einer eigenständigen Non-Profit-Organisation machen. Am leichtesten wäre dies als Mitglied der Software Freedom Conservancy, die durch ihre Busybox-Klagen bekanntwurde.
https://www.golem.de/news/entwickler-tools-llvm-moechte-gemeinnuetzig-werden-1209-94689.html -
Qt 5: Entwickler beklagt fehlende GLX-Anbindung
Der Wegfall der Unterstützung für Xlib zugunsten von XCB in Qt 5 erregt Unmut. Der Grund: Ohne Xlib ist nur indirektes GLX-Rendering über den Xserver möglich, was einen Leistungsverlust für Linux-Desktops bedeutet.
https://www.golem.de/news/qt-5-entwickler-beklagt-fehlende-glx-anbindung-1209-94608.html -
iOS: J2ObjC übersetzt Java in Objective-C
Google hat einen Übersetzer von Java in Objective C für iOS als Open-Source-Werkzeug freigegeben. Der mit J2ObjC umgewandelte Java-Code soll nicht mehr nachbearbeitet werden müssen.
https://www.golem.de/news/ios-j2objc-uebersetzt-java-in-objective-c-1209-94569.html -
Javascript: jQuery verzichtet auf GPL
Die jQuery-Foundation verzichtet künftig auf die duale Lizenzierung und streicht die GNU GPL. Die Javascript-Bibliothek ist zur Vereinfachung nur noch unter der MIT-Lizenz erhältlich.
https://www.golem.de/news/javascript-jquery-verzichtet-auf-gpl-1209-94543.html -
Bitgym Motion SDK: Kinect-ähnliche Spiele für Android und iOS entwickeln
Mit einer C++-Bibliothek sollen sich Android- und iOS-Spiele mit einer Kinect-ähnlichen Bewegungssteuerung entwickeln lassen. Das kostenpflichtige Bitgym Motion SDK nutzt dazu die Videokamera auf der Vorderseite von Smartphones oder Tablets.
https://www.golem.de/news/bitgym-motion-sdk-kinect-aehnliche-spiele-fuer-android-und-ios-entwickeln-1209-94536.html -
PHP 5.5: Sichere Passwörter mit neuem Crypt-API
Ein neues API soll in PHP 5.5 für sichere Passwörter sorgen. Entwickler sollen damit animiert werden, Passwörter mit Bcrypt zu hashen statt wie bisher meist mit Md5 oder Sha1.
https://www.golem.de/news/php-5-5-sichere-passwoerter-mit-neuem-crypt-api-1209-94534.html -
Für Client und Cloud: Intel unterstützt HTML5 für schnellere Entwicklung
Es sei zwar "overhyped", sagte Intels Softwarechefin Renée James in San Francisco, trotzdem unterstütze Intel HTML5 in vielen Bereichen. Das ist auch notwendig, weil sich mit mobilen Apps immer schwerer Geld verdienen lässt.
https://www.golem.de/news/fuer-client-und-cloud-intel-unterstuetzt-html5-fuer-schnellere-entwicklung-1209-94523.html -
Entwicklungswerkzeuge: Qt Creator 2.6 als Beta veröffentlicht
Die Entwicklungsumgebung Qt Creator 2.6 ist als erste Beta freigegeben worden. Die bisherigen Targets können fortan frei konfiguriert werden und heißen künftig Kits. Die Unterstützung für Android und QNX wurde integriert.
https://www.golem.de/news/entwicklungswerkzeuge-qt-creator-2-6-als-beta-veroeffentlicht-1209-94508.html