-
Passwortknacker: John the Ripper entschlüsselt mit GPUs
1.7.9-jumbo-6 lautet die aktuelle Versionsnummer des Passwortknackers John the Ripper. Es soll sich laut Entwickler um das größte Update bisher handeln. Mit Hilfe von GPUs lassen sich beispielsweise WPA-PSK-Passwörter offenlegen.
https://www.golem.de/news/passwortknacker-john-the-ripper-entschluesselt-mit-gpus-1207-92954.html -
IMHO: "Lasst Twitter in Ruhe!"
Twitter verschärft seine API-Richtlinien. Das widerspreche allem, was den Dienst bisher ausgemacht habe, meint der Londoner Blogger und Webentwickler Adrian Short. Lasst Twitter in Ruhe, fordert er das Unternehmen auf.
https://www.golem.de/news/strengere-api-regeln-lasst-twitter-in-ruhe-1207-92935.html -
Internet Explorer: jQuery 2.0 ohne Unterstützung für IE6, 7 und 8
Das jQuery-Team hat einen Ausblick auf die kommenden Versionen seiner populären Javascript-Bibliothek gegeben. Mit jQuery 2.0 soll die Unterstützung für den Internet Explorer in den Versionen 6, 7 und 8 wegfallen, so dass jQuery kleiner wird.
https://www.golem.de/news/internet-explorer-jquery-2-0-ohne-unterstuetzung-fuer-ie6-7-und-8-1206-92847.html -
Video: Google IO 2012 - Urs Hölzle zeigt Compute Engine
Googles Cloud-Angebot erhält mit der Google Compute Engine einen neuen Hosting-Dienst für virtuelle Linux-Maschinen.
https://video.golem.de/software-entwicklung/8533/google-io-2012-urs-hoelzle-zeigt-compute-engine.html -
Webapplikationen: Google App Engine erhält neue Funktionen
Googles Cloud-Plattform App Engine 1.7 erhält zahlreiche neue Funktionen. Dabei soll Googles Plattform-as-a-Service einfacher zu nutzen sein.
https://www.golem.de/news/webapplikationen-google-app-engine-erhaelt-neue-funktionen-1206-92830.html -
Google: Yeoman soll den Webentwickleralltag automatisieren
Google hat mit Yeoman eine integrierte Entwicklungsumgebung vorgestellt, die Webentwickler mit einem vorgegebenen Workflow an die Hand nehmen soll. Der Vorteil: Der Arbeitsablauf kann weitgehend automatisiert werden.
https://www.golem.de/news/google-yeoman-soll-den-webentwickleralltag-automatisieren-1206-92812.html -
Servo: Mozilla arbeitet an einer neuen Browserengine
Noch ist es ein Forschungsprojekt, doch die neue Browserengine Servo, an der Mozilla derzeit arbeitet, könnte einst Gecko in Firefox ersetzen. Servo ist von Grund auf für Prozessoren mit vielen Kernen ausgelegt.
https://www.golem.de/news/servo-mozilla-arbeitet-an-einer-neuen-browserengine-1206-92799.html -
Adobe Brackets: Code-Editor fürs Web mit Live-Vorschau und Quick Edit
Adobe hat mit Brackets einen recht interessanten Code-Editor für Webentwickler als Open Source veröffentlicht. Brackets ist komplett in HTML, CSS und Javascript geschrieben und dadurch mit Webtechnik erweiterbar, bietet von Hause aus aber interessante Funktionen wie eine Live-Vorschau im Browser und Quick Edit.
https://www.golem.de/news/adobe-brackets-code-editor-fuers-web-mit-live-vorschau-und-quick-edit-1206-92756.html -
Javascript-Bibliothek: jQuery 1.8 wird modular
Das jQuery-Team hat eine erste Betaversion seiner Javascript-Bibliothek jQuery veröffentlicht. Damit wird jQuery modularer und sicherer. Zudem wurden das Animationssystem und die Selektor-Engine Sizzle erneuert.
https://www.golem.de/news/javascript-bibliothek-jquery-1-8-wird-modular-1206-92721.html -
Javascript-Bibliothek: Qooxdoo 2.0 für Websites, Mobile, Desktop und Server
Die von 1&1 maßgeblich unterstützte Javascript-Bibliothek Qooxdoo ist in der Version 2.0 erschienen. Diese besteht aus den vier Bestandteilen qx.Website, qx.Mobile, qx.Desktop und qx.Server.
https://www.golem.de/news/javascript-bibliothek-qooxdoo-2-0-fuer-websites-mobile-desktop-und-server-1206-92691.html -
Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht
Opa bietet ein einheitliches Framework, um Webapplikationen sowohl auf Server- als auch auf Clientseite zu entwickeln. Sämtlicher Code wird in Opa geschrieben, das schließt neben Frontend- und Backend-Code auch Datenbankabfragen und die Konfiguration ein. Dabei arbeitet Opa strikt mit statischen Typen.
https://www.golem.de/news/web-apps-opa-1-0-veroeffentlicht-1206-92689.html -
HTML5-Spiel: Wooga gibt Quellcode von Magic Land Island frei
Wooga hat den Quellcode seines HTML5-Spiels Magic Land Island unter dem Namen Pocket Island veröffentlicht. Der Browser- und Handyspieleentwickler hofft, die HTML5-Entwicklung damit positiv zu beeinflussen - und sieht noch zeitraubende Defizite in der Flash-Alternative.
https://www.golem.de/news/html5-spiel-wooga-gibt-quellcode-von-magic-land-island-frei-1206-92679.html -
Für Entwickler: Xbox Smartglass SDK ist verfügbar
Mit Microsofts Xbox Smartglass SDK können Entwickler nun ihre Software kompatibel mit einer neuen Xbox-360-Funktion machen. Die ermöglicht es, PCs, Smartphones und Tablets intelligent mit Microsofts Spielekonsole zu vernetzen.
https://www.golem.de/news/fuer-entwickler-xbox-smartglass-sdk-ist-verfuegbar-1206-92664.html -
Grafikdemo: Unreal Engine 3 mit Postprocessing aufgepeppt
Das chinesische Spielestudio Iron Horse zeigt mit einem Benchmark seines kommenden Spiels Passion Leads Army, was in der betagten Unreal Engine 3 steckt. Postprocessing und Tessellation heben die Grafik fast auf aktuelles Niveau.
https://www.golem.de/news/grafikdemo-benchmark-zu-passion-leads-army-mit-directx-11-und-ue3-1206-92649.html -
3D-Engine: Unity 4 unterstützt Linux und ist bald verfügbar
Unity 4 soll Spiele in einer grafischen Qualität ermöglichen, die sonst nur mit deutlich teureren 3D-Game-Engines erzielt werden konnte. Ab der Version 4 wird zudem endlich auch die Entwicklung für Linux unterstützt.
https://www.golem.de/news/3d-engine-unity-4-unterstuetzt-linux-und-ist-bald-verfuegbar-1206-92610.html -
Face.com-Übernahme: Facebook will Gesichtserkennung stark ausbauen
Facebook gibt rund 100 Millionen US-Dollar für den israelischen Gesichtserkennungsspezialisten Face.com aus. Dessen Apps nutzt Facebook bereits, will den Bereich aber offensichtlich ausbauen.
https://www.golem.de/news/face-com-uebernahme-facebook-will-gesichtserkennung-stark-ausbauen-1206-92609.html -
Mozilla: Visueller Editor Thimble und Röntgenbrille fürs Web
Mozilla hat mit Thimble einen visuellen Webeditor vorgestellt. Thimble ist Teil von Mozillas Initiative Webmaker, mit der Millionen von Webnutzern in Webmacher verwandelt werden sollen.
https://www.golem.de/news/mozilla-visueller-editor-thimble-und-roentgenbrille-fuers-web-1206-92608.html -
JavaFX 2.2: Stand-Alone-Pakete für Windows, Mac OS X und Linux
Mit JavaFX 2.2 können Pakete für zahlreiche Plattformen erstellt werden. Damit sollen JavaFX-Anwendungen unter anderem auch ohne Administratorrechte installiert werden können.
https://www.golem.de/news/javafx-2-2-stand-alone-pakete-fuer-windows-mac-os-x-und-linux-1206-92597.html -
Video: MemSQL-Vorstellung
MemSQL ist kompatibel zu MySQL, soll aber deutlich schneller sein. Dazu werden Daten im Speicher gehalten und SQL-Anfragen in C++ übersetzt, um sie effizienter abarbeiten zu können.
https://video.golem.de/software-entwicklung/8421/memsql-vorstellung.html -
Clang: Neal Stephenson bringt echten Schwertkampf in Videospiele
Schwertkampf in Videospielen hat mit der Realität wenig gemein. Das will der bekannte Romanautor Neal Stephenson ändern, zum Vorteil für Schwertkampfbegeisterte und die gesamte Spieleindustrie.
https://www.golem.de/news/clang-neil-stephenson-bringt-echten-schwertkampf-in-videospiele-1206-92585.html